Rauf auf die Fähre und das Abenteuer kann beginnen! Ein Inselhüpfen, auch Inselhopping genannt, ist vermutlich die schönste Möglichkeit die griechische Inselwelt kennenzulernen. Die einzelnen Inselgruppen, darunter die Kykladen, der Dodekanes, die Ionischen Inseln und die Sporaden eignen sich ideal für ein Inselhopping in Griechenland.
Über den Seeweg sind die Inseln zuverlässig miteinander verbunden. Zahlreiche Fähren, Ausflugsboote und Katamarane steuern die Eilande von Griechenland täglich an. In unserem Beitrag Griechische Inseln Übersicht kannst du dir einen ersten Überblick über das blau-weiße Paradies verschaffen.
#1 Inselhüpfen in Griechenland selbst organisieren
Auf einem Inselhüpfen in Griechenland hast du die Möglichkeit eine der eindrucksvollsten Inselwelten Europas kennenzulernen. Wenn du auf eine neue Insel zusteuerst und sie von der Ferne bereits sehen kannst, dann ist dies ein unvergessliches Erlebnis.
Sobald die Ladeklappe der Fähre heruntergeht und du deinen Fuß auf eine noch unbekannte griechische Insel setzt, tauchst du in eine neue Welt ein. Unsere Erfahrungen aus über 10 Jahren Inselhopping in Griechenland haben gezeigt, jede Insel ist anders und für sich einzigartig!
Da die griechischen Inseln zu Inselgruppen zusammengefasst werden, ist es so noch einfacher eine Route für ein Inselhüpfen zu erstellen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich und unsere Vorschläge sollen dir als Inspiration für den Griechenland Urlaub dienen.
Oft startet ein Inselhüpfen von einer großen Insel, welche idealerweise per Flugzeug zu erreichen ist. Danach erkundest du die umliegenden Inseln mit dem Fährschiff. Du kannst natürlich auch vom großen Fährhafen Piräus aus starten, dem größten Seehafen Griechenlands.
Wichtige Info für Inselhüpfer! Bitte beachte, dass die vollständige Veröffentlichung der Fährpläne in der Regel halbjährlich durchgeführt wird. So musst du dich bei der Buchung der Fährtickets ein wenig gedulden.
- Sommer-Fahrplan 2023 (März bis Oktober): Fährbuchungen sind frühestens ab Ende Februar möglich
- Winter-Fahrplan 2023 (November bis Februar): Fährbuchungen sind frühestens ab Ende Oktober möglich
Die Stadt Piräus ist ca. eine Stunde vom Flughafen Athen entfernt und prima mit dem Bus oder der Metro zu erreichen. Von hier starten die meisten große Fährschiffe zu den einzelnen Inselgruppen.
Zu jeder Inselgruppe wird es in Zukunft einen separaten Erfahrungsbericht über ein Inselhopping geben. Anbei möchten wir dir aber eine erste Übersicht über mögliche Routen zur Verfügung stellen, die du für deine Reiseplanung verwenden kannst.
→ Eine ausführliche Anleitung für ein selbstorganisiertes Inselhüpfen in Griechenland gibt es in unserem Reiseführer Dodekanes und Reiseführer Kykladen
Inselhopping über Reiseagentur buchen
Du möchtest die Planung deines Inselhüpfens lieber in Expertenhände geben? Dann empfehlen wir dir gerne die Reiseagentur Griechenland Reisen von Dimitrios Zachos weiter.
Die Kollegen von Griechenland Reisen sind seit über 30 Jahren spezialisiert auf Inselhüpfen und Rundreisen im schönen Hellas und schnüren mit dir gemeinsam dein individuelles Urlaubspaket.
→ Hier kannst du dein Inselhüpfen anfragen oder gleich direkt buchen: Inselhüpfen buchen mit Griechenland Reisen
#2 Inselhopping Dodekanes
Die Inselgruppe in der Südostägäis erreichst du am besten per Direktflug nach Rhodos oder Kos. Mehrere Fluggesellschaften, darunter Condor, TUI, Ryanair und Eurowings steuern die beiden Inseln von Deutschland aus in der Saison zwischen Mai und Oktober regelmäßig an.
Nördliche Dodekanes Route
Für die nördliche Route starten wir auf Kos. Auf der Insel des Hippokrates gibt es so einiges zu entdecken, u.a. erwarten dich viele schöne Strände auf Kos. Wir empfehlen einen Mindestaufenthalt von fünf Tagen. Die etwa eine Stunde entfernte Nachbarinsel Nisyros lässt sich ins Inselhüpfen integrieren. Die Vulkaninsel verzaubert auf Anhieb!
→ Mehr Reisetipps für Kos gibt es hier: Insel Kos Überblick
Von Kos geht es weiter nach Kalymnos. Die Insel der Schwammtaucher erreichst du auch mit einer kleinen Fähre von Mastichari auf Kos, diese fahren in der Saison mehrmals täglich. Alle anderen Fähren starten ab Kos-Stadt. Kalymnos ist ein Wander- und Kletterparadies und bekannt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten.
Mindestens 3-4 Tage solltest du dir für Kalymnos Zeit nehmen. Von der Kletterhöhle »Grande Grotta« kannst du einen spektakulären Sonnenuntergang erleben. Zur kleinen Nachbarinsel Telendos lohnt es sich ebenfalls hinüber zu schippern. Von Kalymnos geht es weiter Richtung Norden nach Leros.
Auch diese Insel ist bisher vom Massentourismus verschont geblieben und du kannst mindestens 2-3 Tage hier verweilen. Im Anschluss geht es weiter auf die heilige Insel Patmos. Das Eiland ist ein Kleinod mit schönen Badebuchten, einer malerischen Chora (Altstadt) und hübschen Gässchen zum Flanieren.
Von hier aus lohnt sich ein Tagesausflug auf die kleinen Inseln Lipsi und Arki. Auf diesen beiden Eilanden geht es noch sehr ursprünglich zu. Für Patmos und seine Nachbarinseln empfehlen wir 4-5 Tage oder länger einzuplanen.
Für die Erkundung der nördlichen Dodekanes Inseln solltest du mindestens 10 Tage einplanen. Wenn dir nicht so viel Zeit zur Verfügung steht, kannst du auch eine der Inseln auslassen.
→ Hier findest du schöne Übernachtungsmöglichkeiten: Dodekanes Unterkünfte
Südliche Dodekanes Route
Das Inselhüpfen auf dem südlichen Dodekanes startet idealerweise ab Rhodos. Die Insel ist die größte der Dodekanes-Gruppe und es lohnt sich mindestens fünf Tage dieses Eiland zu entdecken. Hauptanziehungspunkte von Rhodos sind die Altstadt und der Ort Lindos mit seiner Akropolis. Hier findest du weitere Sehenswürdigkeiten der Insel: Rhodos Highlights
Danach geht es weiter nach Symi. Die kleine Insel ist ein einzigartiges architektonisches Schmuckstück. Den Sonnenuntergang in Gialos, sowie das Panormitis Kloster im Süden der Insel, solltest du nicht verpassen.
Mindestens zwei Tage empfehlen wir für die Insel Symi einzuplanen. Wenn du weniger Zeit hast, dann gehen auch Tagesausflüge von Rhodos auf die hübsche Nachbarinsel.
Von Symi geht die Reise weiter nach Chalki. Auch auf diesem Inselchen findest du vor allem Ruhe und Entspannung. Nimm dir einen Tag Zeit die Insel zu Fuß zu entdecken, denn viele Straßen gibt es nicht.
Von Chalki hüpfen wir weiter nach Karpathos. Die Insel ist bekannt für ihre türkisblauen Traumstrände und das traditionelle Bergdorf Olympos, welches spektakulär auf einem Hang erbaut wurde.
Aufgrund der längeren Anreise, solltest du dir für Karpathos mindestens 5-7 Tage Zeit nehmen. Karpathos ist zudem das zweitgrößte Eiland der Dodekanes Inselgruppe und gilt als echter Griechenland Geheimtipp! Falls du es noch ruhiger magst, empfehlen wir dir einen Ausflug auf die kleine Nachbarinsel Kasos.
Zusammengefasst benötigst du also idealerweise zwei Wochen Zeit für die südliche Dodekanes Route. Je kürzer du die Zeit einplanst, desto hektischer wird dein Inselhüpfen. Andererseits, je mehr Tage du dir pro Insel nimmst, desto intensiver lernst du die einzelnen Orte kennen.
Alle Infos über die schöne Inselgruppe in der Südost-Ägäis findest du hier: Dodekanes Inseln
Fährverbindungen auf dem Dodekanes
Die Dodekanes Inseln besitzen ein sehr gutes Fährnetz. Die Hauptinseln werden täglich von großen und kleinen Fährschiffen angefahren. Zudem verkehren im Sommer Ausflugsboote zwischen Nachbarinseln. Selbst unbekanntere Dodekanes Inseln, wie Tilos oder Lipsi werden bis zu 3 mal pro Woche angesteuert.
Anbei hast du eine Übersicht über Fährgesellschaften auf den Dodekanes Inseln:
- Anek Lines ⤍ eine große Fähre verbindet Rhodos, Chalki, Karpathos, Kasos und Kreta
- BlueStar Ferries ⤍ mehrere große Autofähren verbinden fast allen Dodekanes Inseln
- Dodekanisos Seaways ⤍ Schnellkatamarane verbinden den Großteil der Inseln
- lokale Fährgesellschaften ⤍ Kleinstfähren verbinden u.a. Kalymnos ⇆ Pserimos oder Rhodos ⇆ Chalki
- Tickets gibt es am Hafen vor Ort, z.B. Mastichari (Kos), Kamiros Skala (Rhodos)
⤍ Über directferries.de kannst du Tickets buchen und Fährverbindungen vergleichen
#3 Inselhopping Ionische Inseln
Auf die Inseln Korfu, Lefkada (Preveza), Kefalonia und Zakynthos gibt es in der Sommersaison regelmäßig Direktflüge von zahlreichen deutschen Flughäfen. Günstige Flüge mit Ryanair und easyJet starten u.a. ab Frankfurt, Berlin und Köln.
Du kannst ein Inselhüpfen beispielsweise ab Lefkada starten. Die Insel bietet wie ihre Schwestern traumhafte Natur zum Wandern und paradiesische Strände. Wir empfehlen dir mindestens 4-5 Tage einzuplanen, länger ist natürlich immer besser.
Von Lefkada hüpfen wir weiter nach Kefalonia. Auch diese Insel ist groß und du kannst so einiges entdecken. Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, lohnt sich ein Abstecher auf die Nachbarinsel Ithaka mit ihren einsamen Stränden und Höhlen. Für Kefalonia bietet sich auch ein Aufenthalt von 5-6 Tagen an.
Letzter Stopp unseres Inselhüpfens ist Zakynthos. Neben dem populären Zakynthos Shipwreck am Navagio Beach gibt es noch weitere schöne Strände, hübsche Orte, üppige Natur und Wanderwege zu entdecken. Auch auf Zakynthos sind 3-4 Tage empfehlenswert.
Zusammengefasst sind mindestens 14 Tage für ein Inselhopping auf den Ionischen Inseln ideal. Wenn du mehr Zeit mitbringst, hüpfst du natürlich entspannter und kannst die einzelnen Inseln intensiver entdecken.
→ Hier findest du passende Übernachtungsmöglichkeiten: Unterkünfte Ionische Inseln
Ionische Inseln Fährverbindungen
Die Personenfähre Lefkada Palace verbindet die Ionischen Inseln im Zeitraum von Ende April bis Ende September zuverlässig miteinander. Mehrmals pro Woche startet die Fähre von Korfu über Paxos nach Lefkada und weiter nach Meganisi, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos. Aktuelle Fahrpläne findest du unter: Lefkada Palace
Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos werden auch zuverlässig durch die Autofähren von Ionion Pelagos miteinander verbunden. Seit 2022 verkehrt zudem die Fährgesellschaft West Ferry regelmäßig zwischen Lefkada (Vasiliki) und Kefalonia (Fiskardo). Informationen zu den Fahrplänen findest du auf den Websites von: Ionion Pelagos und West Ferry
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit über die Festland-Hafenorte Patras und Kyllini (beide Peloponnes) die Ionischen Inseln zu erreichen. Hier verkehrt die Reederei Levante Ferries mehrmals täglich zu den Inseln Ithaka, Kefalonia und Zakynthos vom Festland aus. Abfahrtzeiten und Tickets gibt es auf der Website von: Levante Ferries
Inselhopping ab Korfu
Korfu lässt sich übrigens auch in ein Inselhüpfen einbinden. Die Insel ist jedoch aufgrund ihrer nördlichen Lage ungünstig mit den restlichen ionischen Inseln verbunden. Von Deutschland aus kannst du per Direktflug Korfu erreichen.
Da das Eiland sehr groß ist, solltest du mindestens eine Woche hier einplanen. Allein die Hauptstadt Kerkyra bietet unzählige Sehenswürdigkeiten. Vom Hafen von Korfu Stadt aus kannst du die schöne Insel Paxos und ihre Schwesterinsel Antipaxos besuchen.
In der Saison verkehren mehrmals pro Woche Fähren und Ausflugsboote nach Paxos. Die kleine Insel hat einen ganz besonderen Charme. Von Paxos gelangst du mit der Fähre Lefkada Palace weiter nach Lefkada.
Wenn du es noch uriger magst, dann schau dir die Diapontischen Inseln nördlich von Korfu an. Die Hauptinsel Othoni verkörpert griechische Ursprünglichkeit.
Korfu Buchtipp: Der Reiseführer Korfu vom Michael Müller Verlag bietet umfassende Informationen und nützliche Reisetipps über die Insel und beinhaltet darüberhinaus auch ein Kapitel zu Paxos und Antipaxos. Hier für deine Urlaubsplanung bestellen: Korfu Reiseführer
#4 Inselhopping Kykladen
Der beste Ausgangspunkt für ein Inselhüpfen ist der Fährhafen Piräus südlich von Athen oder die Insel Mykonos. Sie wird von Frankfurt und München in der Hauptsaison u.a. von den Fluggesellschaften Condor, Ryanair, Eurowings und Volotea angeflogen.
→ Hier findest du traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten: Kykladen Unterkünfte
Nach Santorini fliegen Condor und Lufthansa mehrmals pro Woche ab München. Eurowings fliegt einmal pro Woche ab Stuttgart nach Santorin.
Auf den Kykladen Inseln gibt es unzählige Möglichkeiten für ein Inselhopping. Wir haben drei gängige Routenvorschläge aufgeführt, wobei du auch diese noch beliebig variieren kannst.
Zentralkykladen
Die Route entlang der Perlen der Kykladen ist eine der beliebtesten unter Inselhüpfern. Wir nennen sie persönlich auch gerne Partyroute, da neben der Partyinsel Mykonos auch Ios und Santorini dabei sind.
Definitiv nicht die erste Wahl für Ruhesuchende oder Liebhaber des ursprünglichen Griechenlands. Dennoch sind die Inseln alle wunderschön und wenn du etwas mehr Trubel willst, dann ist diese Route genau die richtige für dich.
In der Hochsaison verkehren sogar sehr schnelle Katamarane. Mit diesen kannst du die einzelnen Inseln in wesentlich kürzerer Fahrtzeit erreichen. Dafür sind die Fährpreise meist 20% teurer.
Start ist im Fährhafen von Piräus oder auf Mykonos. Das Eiland macht seinen Ruf als Partyinsel alle Ehre und so sind im Hochsommer die Strände und Gassen bis zum Anschlag voll. Es wird gefeiert und getanzt bis in die Morgenstunden. Zum Sonnenuntergang pilgern zahlreiche Urlauber zu den Windmühlen der Altstadt. Für eine Erkundung der Insel sind 2-3 Tage ideal.
Wir hüpfen von hier aus nach Paros weiter und können uns ein wenig vom Partytrubel erholen. Die weißen Gassen der Orte Parikia und Naoussa auf Paros sind malerisch und ideal zum Flanieren. Hier trifft sich im Sommer die Schickeria, es gibt edle Boutique- Hotels und Restaurants.
In den letzten Jahren hat sich Paros zu einem beliebten Insta-Spot gemausert. Dennoch hat sich die Insel etwas an Ursprünglichkeit bewahren können. Nach einem Aufenthalt von 2-3 Tagen oder mehr, machen wir uns mit der Fähre auf den Weg Richtung Süden.
Inselhopping über Santorini
Ios ist die Partyschwester von Mykonos und auch hier ist in der Hauptsaison ordentlich Stimmung. Mindestens zwei Tage kannst du auf der Insel Ios einplanen, bis es zum Endziel dieser Route weitergeht.
Die Insel Santorini liegt malerisch an den Hängen eines abgesunkenen Vulkankraters. Fast zu jeder Jahreszeit ist das Traumziel in Griechenland sehr gut besucht. Dennoch lohnt sich vor allem am Morgen ein Spaziergang durch die hübschen Gassen von Fira und Oia.
Wenn es dir auf Santorini nicht zu voll ist, kannst du hier mindestens eine Woche verweilen. Abseits der touristischen Orte gibt es sehr schöne Wanderwege und malerische Natur. Ansonsten reichen auch 3-4 Tage auf Santorini. Mehr Tipps bekommst du hier: Santorini Highlights
Insgesamt ist die Route der Zentralkykladen mit ca. 10 Tagen recht kurz aber durchaus anstrengend. Wenn du die Inseln etwas ausgiebiger entdecken und fernab der Touristenpfade wandeln möchtest, dann plane mindestens 14 Tage ein.
Nördliche Kykladen
Die Route über die nördlichen Kykladen ist etwas ruhiger und ideal für individuelle Entdecker. Vom Flughafen in Athen fahren Busse zum Fährhafen Rafina. Von hier aus geht es mit dem Schiff nach Andros.
Kykladen Buchtipp: Der Reiseführer Kykladen vom Michael Müller Verlag bietet umfangreiche Reisetipps zu den einzelnen Inseln und hat uns auf unserem Inselhüpfen zuverlässig begleitet. Hier bestellen: Kykladen Reiseführer
Andros konnte sich viel an Ursprünglichkeit und Tradition bewahren. Der Massentourismus hat bisher noch keinen Einzug gehalten. Es erwarten dich ein bildhübscher Hauptort Chora, malerische Buchten, wilde Natur mit zahlreichen Wanderpfaden, bizarre Klippen und Klöster, die wie Festungen anmuten.
Von Andros aus hüpfen wir rüber nach Tinos. Die Insel Tinos ist vor allem durch ihre prächtige Marien- Wallfahrtskirche und ihre malerischen weißen Dörfer bekannt. Beide Inseln sind recht groß und wir empfehlen pro Insel mindestens 3-4 Tage einzuplanen.
Von Tinos aus geht es weiter nach Naxos. Auf Naxos erwarten uns unzählige traumhafte Strände und eine pittoreske Hauptstadt Chora mit venezianischem Kastro. 3-4 Tage sind fast schon zu kurz um die größte Kykladeninsel zu entdecken.
Letzter Stopp unseres Inselhüpfens ist Syros. Der Verwaltungssitz der Kykladen ist noch ein Geheimtipp und den meisten Urlaubern gar nicht bekannt. Dabei ist allein die Hauptstadt Ermoupoli mit ihren Gassen aus Marmor eine Reise wert. Es gibt zahlreiche Cafés, Tavernen und Shops. Du kannst dich kulinarisch verwöhnen lassen oder entlang der Hafenpromenade flanieren.
In Ano Syros oben auf dem Berg gibt es malerische kykladische Gässchen und im Hinterland herrliche Strände und unberührte Natur für Wanderer. Auch auf Syros sind mindestens 3-4 Tage Aufenthalt empfehlenswert.
Für die nördliche Kykladenroute solltest du etwa 10 Tage oder besser zwei Wochen einplanen, um auch einige Aktivitäten auf den Inseln machen zu können.
Westliche Kykladen
Die westliche Route ist landschaftlich herausragend und führt uns auf noch recht unbekannte Kykladen Inseln. Wir starten vom Fährhafen Piräus nach Serifos. Dich begrüßt ein Eiland wie aus dem Bilderbuch.
2-3 Tage schauen wir uns die Insel an, bevor es weitergeht nach Sifnos. Hier erwarten uns eine lebendige Tradition, viel Ruhe und schöne Wanderpfade. Verweilen könnte man auf Sifnos ewig, dennoch hüpfen wir nach 3-4 Tagen weiter nach Milos.
Die Insel ist immer Sommer sehr lebendig und mittlerweile vor allem dank Social Media kein Geheimtipp mehr. Seitdem die weißen Felsformationen von Sarakiniko von Reisebloggern auf Instagram rege gepostet werden, zieht es mittlerweile tausende von Besuchern auf das kleine Eiland. Etwa 3-4 Tage kannst du auch für Milos einplanen.
Das letzte Eiland auf unserer westlichen Route ist Folegandros. Völlig einsam liegt die kleine Insel mitten in der Ägäis. Eine unberührte wilde Schönheit und noch ein Geheimtipp unter den griechischen Inseln. Auch hier kannst du mindestens 2-3 Tage verbringen bis es von Milos zurück nach Piräus geht.
Für die Westkykladen solltest du dir ausreichend Zeit nehmen. Vor allem die noch recht unbekannten Inseln kannst du innerhalb von zwei bis drei Wochen ausgiebig entdecken. Tauche ein in das traditionelle Inselleben und lass dich verzaubern von der Magie der Kykladen, den weißen Häuschen und einsamen türkisblauen Buchten.
Noch mehr Infos und Inspiration bekommst du in unserem Gastbeitrag: West-Kykladen Inselhüpfen auf Milos, Serifos und Sifnos
#5 Inselhopping Nordägäis
Die Nordägäischen Inseln erreichst du am besten mit einem Direktflug nach Samos. Condor und Eurowings fliegen mehrfach pro Woche von Frankfurt, Düsseldorf, München und Stuttgart. Alternativ kannst du auch nach Athen fliegen. Von hier aus geht es dann weiter mit einer kleinen Maschine von Olympic Air oder Skyexpress nach Samos, Chios, Ikaria oder Lesbos.
Obere Nordägäis
Dein Inselhüpfen in der oberen Nordägäis kannst du beispielsweise von Lesbos aus starten. Für die drittgrößte Insel Griechenlands benötigst du mindestens eine Woche Zeit. Schau dir ganz in Ruhe die ursprüngliche Natur, die hübschen Dörfer und schönen Strände an.
Von Mytilini, dem Hauptort von Lesvos, geht es mit der Fähre weiter gen Norden nach Limnos oder in den Süden nach Chios. Sowohl Limnos als auch Chios sind touristisch bisher recht unberührt. Hier erlebst du noch das ursprüngliche Griechenland
Beide Inseln verzaubern mit ihren gemütlichen Ortschaften und vielen kulinarischen Spezialitäten. Die Insel Limnos ist bekannt für hervorragenden Wein und ihre vielen Getreidefelder. Oberhalb des Hauptortes Myrina thront eine mächtige Festung.
Auf Chios geht es sogar noch ruhiger zu. Vor allem die mittelalterlichen Dörfer versprühen einen besonderen Charme. Die Insel ist Heimat des Mastix- Baumes. Dem daraus gewonnenen Mastix-Harz wird eine heilende Wirkungen zugesprochen.
Auf beiden Inseln lohnt es sich jeweils 4-5 Tage zu bleiben und in die Tradition und Kultur der Inseln einzutauchen. Für ein Inselhopping in der oberen Nordägäis empfehlen wir zwei bis drei Wochen.
Untere Nordägäis
Ein Inselhüpfen in der unteren Nordägäis startet meist von Samos aus. Die Insel liegt unweit des türkischen Festlands und bietet viele archäologische Schätze, tolle Strände und schmucke Dörfer.
→ Hier findest du schöne Übernachtungsmöglichkeiten: Nordägäis Unterkünfte
Samos gilt als grüne Insel der Ägäis und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Von Samos aus kannst du auch prima die Insel Fourni ansteuern, ein echter Geheimtipp unter den griechischen Inseln. Im Anschluss geht es dann entweder in den Westen nach Ikaria oder in den Norden nach Chios.
Beide Inseln sind wild und noch recht unberührt. Wobei Ikaria eine eigene Welt ist, in die es Zeit braucht einzutauchen. Mindestens 4-5 Tage empfehlen wir auf beiden Inseln zu verbringen. Für die untere Nord-Ägäis kannst du etwa 10 Tage einplanen.
Samos ist auch sehr beliebt für einen Griechenland Aktivurlaub. Wenn du Ikaria und Samos ausgiebig erkunden möchtest, dann nimm dir am besten pro Insel etwa eine Woche Zeit. Hier findest du unseren Beitrag zur Insel Ikaria: Ikaria Highlights
#6 Inselhopping Sporaden
Die Insel Skiathos wird mehrmals pro Woche von Deutschland aus angeflogen. Wenn du ein wenig das Festland in deinen Aufenthalt einbinden möchtest, dann lohnt sich ein Direktflug nach Athen. Von hier aus kannst du mit dem Bus oder Zug bis zum Hafenort Volos fahren. Ab Volos gehen dann die Fähren auf die nördlichen Sporaden.
Alle vier Inseln der nördlichen Sporaden haben für den internationalen Tourismus bisher keine große Bedeutung. Ideal also für Individualisten, die auf der Suche nach ruhigen und unberührten griechischen Eilanden sind.
→ Hier findest du passende Übernachtungsmöglichkeiten: Sporaden Unterkünfte
Ein Inselhopping auf den Sporaden startet meist auf Skiathos. Die Insel ist elegant und schön, beheimatet Traumstrände, seltene Meereshöhlen und historische Stätten. Vor allem bei Seglern sind die nördlichen Sporaden sehr beliebt. 2-3 Tage kannst du hier mindestens verbringen.
Von Skiathos hüpfen wir weiter nach Skopelos. Eine wunderschöne Insel mit hübschen Häusern und einem berühmten Kloster. Hier wurde auch die Hochzeitsszene aus dem Film Mamma Mia! gedreht. Nach 2-3 Tagen geht es weiter nach Alonnisos.
Das Eiland ist ein Naturparadies und beliebt bei Wanderern. Türkisblaue Buchten laden zum Baden und Entspannen ein. Plane hier etwa 3-4 Tage ein, um auch die kleinen angrenzenden Inselchen während eines Tagesausflugs zu besuchen.
Wenn dann noch Zeit übrig ist, geht eine Fähre von Alonissos auf Skyros, die südlichste Insel der Sporaden. Skyros ist noch recht unbekannt, dafür aber umso idyllischer. Neben schönen Stränden erwarten dich fotogene Altstadtgassen und traditionelle Handwerkskunst.
Mit den Skyros Pony hat die Insel sogar ihre eigene Pferderasse. Die perfekte Insel also für alle Natur- und Tierliebhaber.
Sporaden-Tipp! Unsere Reiseführer- Empfehlung für die Nördlichen Sporaden inklusive vieler Reisetipps: Nördliche Sporaden Reiseführer Michael Müller Verlag: Skiathos – Skopelos – Skyros – Alonnisos
#7 Fährverbindungen für dein Inselhopping
Trage über die Suchmaske unseres Partners DirectFerries deine gewünschte Fährverbindung ein. So kannst du direkt Verfügbarkeit und Preise für dein Inselhüpfen checken:
Wichtige Info! Die Fahrpläne für die Sommersaison (März- Oktober) werden frühestens ab Ende Februar veröffentlicht. Erst dann werden dir alle Fährverbindungen zuverlässig angezeigt und du kannst dein Inselhüpfen in Griechenland buchen.
Die online erworbenen Fährtickets werden nicht von allen Fährgesellschaften per E-Mail verschickt. Die Fährtickets musst du ggf. bei einem Vertriebspartner am Hafen des jeweiligen Abfahrtsortes abholen. Du erhältst nach Ticketkauf eine Buchungs- Bestätigung mit allen wichtigen Informationen.
Meist sind Touren- Anbieter oder Mietwagen- Verleiher die offiziellen Partner der Fährgesellschaften. Natürlich kannst du hier auch direkt Fährtickets für dein Griechenland Inselhüpfen kaufen. Die Ticketpreise sind online und vor Ort meist identisch.
#8 Kosten für ein Inselhopping in Griechenland
Die wichtigsten Kosten für ein Inselhopping in Griechenland setzen sich im Prinzip aus drei Haupt- Faktoren zusammen:
- Dauer und Zeitraum deiner Reise (Wochenanzahl und Saison)
- Anzahl der zu besuchenden Inseln
- Reisestandard (Budget, Normal oder Luxus)
Die Ausgaben für Verpflegung und Transport sind bis auf wenige exklusive Inseln (z.B. Mykonos und Santorini) auf europäischem Niveau. Generell gilt sogar, je abgelegener die Inseln, um so ursprünglicher und teils preiswerter wird dein Inselhopping in Griechenland.
Beachte bitte, dass es sich bei den Inselhopping-Routen um unsere persönlichen Vorschläge handelt. Wir können keine Garantie geben, dass die genannten Angaben zu Preisen überall in Griechenland übereinstimmen. Anbei haben wir für dich ein Kostenbeispiel für ein Inselhüpfen auf nicht touristischen Eilanden aufgeführt.
Zwei Wochen für zwei Personen im Monat Juni
- Fährtickets (3 Inseln): 240 Euro
- Unterkünfte (normaler Standard): 910 Euro (14 Tage je 65 Euro pro Nacht)
- Verpflegung (nur Abendessen): 560 Euro (14 Tage je 40 Euro pro Abendessen)
- Transportmittel (Mietwagen): 360 Euro (9 Tage je 40 Euro am Tag)
- Gesamtkosten: 2.070 Euro (ohne Flug, Frühstück, Mittagessen, Ausflüge)
Was kosten die Fähren in Griechenland?
Die Fährtickets in Griechenland unterliegen keinen großen preislichen Schwankungen. So sind die Fährpreise in der Neben- und Hauptsaison meist ähnlich. Auch unterscheiden sich die Preise online nicht von denen am Hafen. Lediglich unter den einzelnen Fährgesellschaften gibt es preisliche Unterschiede.
Fährtickets für die großen Autofähren
Als Faustregel gilt für ein einfaches Fährticket: Eine Stunde Fahrtzeit kostet ca. 10 Euro, (2 Stunden = ca. 20 Euro, 3 Stunden = ca. 30 Euro, usw.). Ab einer Fahrzeit von sechs Stunden steigen die Preise jedoch nicht mehr so stark an. Für lange Überfahrten, z.B. von Piräus nach Rhodos (17 Stunden) bekommt man Tickets ab 90 Euro (ohne Kabine).
Die Fährpreise schwanken auch zwischen den einzelnen Inselgruppen. Unter einer Stunde gibt es auch für 8 bis 10 Euro bereits einzelne Fahrten zu den Inseln. Du solltest in deiner Kalkulation auch die Rückfahrt zur Ausgangsinsel berücksichtigen. Die erste Insel erreichst du in der Regel per Flug und meist geht hier auch deine Reise wieder zurück nach Deutschland.
Fährtickets für Schnellboote und Katamarane
Die Preise für die wesentlich schnelleren Katamarane sind teurer als für die etwas langsameren und großen Autofähren. Dafür kommst du natürlich wesentlich zügiger von A nach B. Im Schnitt kannst du hier mindestens 30% auf den Preis hinzu kalkulieren.
Zum Beispiel benötigst du von Rhodos nach Patmos mit der großen Fähre ca. 7,5 Stunden und bezahlst dafür ca. 36 Euro pro Person. Mit dem Schnellboot dauert die Fahrt lediglich 4,5 Stunden, kostet jedoch mind. 50 Euro.
Hier buchen: Günstige Fährtickets
Beispiel für eine 3- Insel- Tour (jeweils 2-3 Stunden voneinander entfernt)
- 3 Insel- Überfahrten je 30 Euro: 90 Euro
- Rückfahrt zur Ausgangsinsel: ca. 60 Euro
- Gesamtkosten: 150 Euro (Fährtickets für eine Person)
Wichtiger Griechenland Inselhopping Hinweis! In der Zeit vor und während des griechisch-orthodoxen Osterfestes kann es zu Engpässen bei den Fährtickets kommen. Auch Mariä Entschlafung am 15. August unterliegt einer extrem hohen Nachfrage an Fährbuchungen. Dann kommen Griechen aus aller Welt in ihre Heimat und besuchen ihre Verwandten auf den Inseln. Die Fähren sind dann teils stark frequentiert und wenn du nicht weit im Voraus deine Tickets erworben hast, können einige Fährverbindungen bereits ausgebucht sein.
Was kosten Unterkünfte in Griechenland?
Wenn du die Möglichkeit hast, vermeide die touristische Hauptsaison in Griechenland. Zwischen Mitte Juli und Anfang September kann es auf manchen griechischen Inseln extrem hektisch und voll werden.
Mit Temperaturen um die 40 Grad ist es nicht nur die heißeste Zeit des Jahres, auch die Preise klettern in schwindelerregende Höhe. Auf vielen Inseln sind dann nahezu alle Unterkünfte ausgebucht.
→ Unterkünfte für dein Inselhopping gibt es hier: Hotels & Studios auf Booking.com
Einige Besitzer von kleineren Studios warten am Hafen und bieten hier ihre freien Zimmer an. Das ein oder andere Schnäppchen kann bei der spontanen Buchung dabei sein. Die Unterkunftskosten für ein Inselhopping hängen jedoch in erster Linie von deiner Reisezeit und zudem von deinem Reisestandard ab. So haben wir auf der Insel Mykonos im Januar in einem Apartment für 60 Euro übernachtet, das im Sommer das zehnfache kostet.
Anbei haben wir dir beispielhaft die ungefähren Kosten für die Reisestile Budget, Komfort und Luxus aufgelistet. Wir haben die Zimmerpreise in Griechenland für zwei Personen im Doppelzimmer ohne Verpflegung angegeben.
Reisestandard Budget – Zweibettzimmer inkl. Bad, wenig Komfort, einfache Ausstattung
- Nebensaison (Oktober bis Mai): 25 – 40 Euro pro Nacht
- Hauptsaison (Juni bis September): 40 – 65 Euro pro Nacht
- Hostels teils ab 15 Euro pro Nacht
Reisestandard Komfort – Doppelzimmer inkl. Bad, guter Komfort, moderne Ausstattung
- Nebensaison (Oktober bis Mai): 35 – 60 Euro pro Nacht
- Hauptsaison (Juni bis September): 65 – 95 Euro pro Nacht
Reisestandard Luxus – Superior-Zimmer oder Suite inkl. Bad, hoher Komfort, luxuriöse Ausstattung
- Nebensaison (Oktober bis Mai): 85 – 100 Euro pro Nacht
- Hauptsaison (Juni bis September): über 100 Euro pro Nacht
#9 Verpflegung während des Inselhopping
Da Griechenland den Euro besitzt, bewegen sich die Preise für Verpflegung im europäischen Durchschnitt. Verglichen mit Restaurantpreisen in Deutschland, ist Griechenland im Schnitt etwas günstiger. Jedoch unterscheiden sich die einzelnen griechischen Inseln teils enorm hinsichtlich des Preisniveaus.
Auf weniger touristischen Inseln oder Orten, z.B. in Bergdörfern, bezahlst du für eine ausgiebige Mahlzeit mit typisch griechischer Küche inklusive Wein etwa 25 bis 30 Euro (zwei Personen). Das gleiche Essen kann auf einer beliebten Insel bzw. an einem richtigen Touristen- Hotspot gut und gerne über 50 Euro und mehr kosten.
Die Supermarkt- Preise für abgepackte Lebensmittel und Kosmetik sind aufgrund der Transportwege dagegen etwas teurer als in Deutschland. Ausnahme bilden dabei lokales Obst und Gemüse der Saison. Diese sind meist zu günstigeren Preisen zu erhalten, da sie vor Ort angebaut werden.
Kostenbeispiel Tavernen- Preise
Taverne am Touristen-Hotspot
- Wasser 1,5L ab 3 Euro
- Bier 0,5L ab 4,50 Euro
- Hauswein 0,5 L ab 8 Euro
- Griechischer Salat ab 8 Euro
- Moussaka ab 10 Euro
Taverne abseits vom Tourismus
- Wasser 1,5L ab 1,00 Euro
- Bier 0,5L ab 3,00 Euro
- Hauswein 0,5 L ab 4,00 Euro
- Griechischer Salat ab 5 Euro
- Moussaka ab 7 Euro
#10 Fortbewegung und Transport auf den Inseln
Auch wenn du mit der Fähre von Insel zu Insel hüpfst, benötigst du eventuell vor Ort einen fahrbaren Untersatz. Zwar bieten einige Inseln auch günstige Busse an, um dich von A nach B zu bringen, jedoch sind die Fahrpläne und Abfahrtzeiten nicht immer genau.
Gut zu wissen! Mietwagenverleiher verbieten meist vertraglich die Mitnahme des Fahrzeugs mit der Fähre auf eine andere Insel. Wir empfehlen daher immer für die jeweilige Insel einen Mietwagen vor Ort auszuleihen und dort auch wieder zurück zu geben. Mehr Infos zu Thema Mietwagen gibt es hier: Mietwagen in Griechenland
Auf großen Inseln funktioniert der Transport mit dem Bus sehr gut und meist bezahlst du auch nur ein paar Euros. Am flexibelsten bist du jedoch, wenn du dir stets am Hafen der Insel einen Roller oder Quad, bzw. je nach Gepäck, auch einen Mietwagen ausleihst.
Dabei gilt fast immer: Je länger du deinen fahrbaren Untersatz mietest, desto günstiger wird der Tagespreis. So bekommst du einen Roller für 20 Euro pro Tag. Ab drei Tagen bezahlst du eventuell nur noch 15 Euro pro Tag. Das gleiche gilt für einen Mietwagen.
Hier buchen: Günstige Mietwagen
Die Tagespreise für einen Kleinwagen starten ab 30 Euro (Hauptsaison ab 50 Euro). Bei einer Langzeitmiete kannst du ein gutes Schnäppchen machen. Freundliches Verhandeln hilft immer und wird auch nie unhöflich von den (kleinen) Mietwagenfirmen gesehen.
#11 Ausflüge auf den griechischen Inseln
Auf den griechischen Inseln gibt es Einiges zu entdecken! Meist sind die Aktivitäten sehr erschwinglich und oft sogar kostenlos. Strände, Wanderungen und Citytrips erfordern nur ein geeignetes Transportmittel. Tourenanbieter bieten Ausflüge (u.a. Jeep-Safaris) abseits der Massen an. Beliebt sind auch Segeltrips entlang der Küste.
→ Die beliebtesten Ausflüge und Touren haben wir auf folgenden Inseln zusammengefasst:
Schöne Ausflüge auf den Inseln
Für den Besuch historischer Stätten und Bootstouren solltest du ein paar Euros einkalkulieren. Für Museen und Ausgrabungsstätten zahlst du in der Regel zwischen 3 und 12 Euro. Organisierte Ausflüge mit dem Bus oder Boot veranschlagen je nach zeitlichem Umfang zwischen 20 bis 50 Euro pro Person.
Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen? Dann unterstütze uns kostenlos, indem du direkt über einen der folgenden Links dein Inselhüpfen buchst. Wir erhalten dadurch eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis jedoch gleich. Efcharisto poli!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du etwas über einen Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und es entstehen keine Mehrkosten. Ideal also, wenn du sowieso buchen möchtest und uns gleichzeitig kostenlos unterstützen magst unseren Reiseblog Greece Moments zu betreiben.