Mit rund 20.000 Einwohnern ist Kos-Stadt Verwaltungssitz sowie wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Insel. Die quirlige Hauptstadt eignet sich perfekt für einen Tagesausflug, auch wenn das Wetter mal nicht so schön ist.
Die Stadt hat ihren ganz eigenen Charme, den mancher erst auf den zweiten Blick entdeckt.
Eine klassische Altstadt mit historischer Bausubstanz wie auf Rhodos findest du zwar nicht vor, wenn du dich jedoch auf den bunten Mix aus Souvenirläden, Boutiquen, modernen Cafés und traditionellen Tavernen einlässt, wirst du dich hier sehr schnell wohlfühlen.
Eleftherias Square mit Markthalle
Das Gebiet um die heutige Stadt ist schon seit Jahrtausenden besiedelt. Aus antiker und römischer Zeit sind zahlreiche Ruinen vorhanden, welche in der ganzen Stadt verteilt sind. Später kämpften Kreuzritter und Osmanen um den strategisch wichtigen Hafenort. Zu Beginn des 20. Jh. besetzten sogar die Italiener die Insel Kos.
Antiker Markplatz (Agora)
Moderne Shoppinggasse
Da das Spektrum an Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt sehr groß ist, geben wir dir anbei unsere 10 persönlichen Kos-Stadt Highlights mit auf den Weg.
Am besten startest du deinen Rundgang am Morgen, da ab 13:30 Uhr in Kos-Stadt die Siesta eingeläutet wird und eine Vielzahl an Läden dann bis 18 Uhr geschlossen ist. Die vielen Touristenshops entlang der Einkaufsgassen sowie die Markthalle von Kos-Stadt haben ganztägig geöffnet.
In den Gassen von Kos-Stadt
In den schmalen Einkaufsgassen von Apellou und Ifestou herrscht zur Hochsaison reges Begängnis. Zahlreiche Shops, Boutiquen und Schmuckhändler findest du entlang der von Bougainvillea gesäumten Flaniermeile. Wenn es dir zu hektisch wird, begib dich in die schmalen Nebengassen, hier verstecken sich einige urige Cafés fernab des Trubels.
Hochwertige Zehentreter und Accessoires aus Leder findest du in den Geschäften von »Lefos Handmade Greek Leather Sandals« (Straße: Kolokotroni 14) und »Elli Handmade Sandals« (Vasileos Pavlou – ggü. der Markthalle).
Neben zahlreichen Restaurants und Cafés gibt es in der Apellou Gasse auch interessante Souvenirläden, u.a. »Nisi« und »Its all greek to me«.
Elli Sandalen Shop
Appellou Gasse
Parken in Kos-Stadt: Kostenfreie Parkflächen findest du entlang der Straße Leoforos Grigoriou zwischen dem Römischen Odeon und der Villa Casa Romana. Von hier gelangst du jeweils in nördlicher Richtung (z.B. über die Straße Vasileos Pavlou) ins Herz der Innenstadt.
#2 Platia Eleftherias: Der Platz der Freiheit
Der Hauptplatz von Kos im Herzen der Stadt ist immer gut besucht und beheimatet gemütliche Cafés und Bars, in denen du bei einem kühlen Frappé eine kurze Rast einlegen kannst.
Der Einfluss der ehemaligen Besatzer ist hier unübersehbar, neben den Art-Deco-Gebäuden (u.a. Markthalle und Museum) aus italienischer Zeit ist die Defterdar Moschee ein Relikt der osmanischen Herrscher.
Willkommen auf dem Eleftherias-Platz
Die Defterdar Moschee aus dem 18. Jh. war bis zum letzten großen Erdbeben in 2017 ein beliebtes Fotomotiv. Leider wurde sie so stark beschädigt, dass sie mittlerweile baufällig ist. Auch das Minarett der schönen Moschee ist eingestürzt. Die Restauration wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Defterdar Moschee
Nafklirou Gasse
Im Norden schließt sich an den Hauptplatz das wuchtige Stadttor an. Das »Pyli tou Forou« (auch Steuertor genannt) markiert den Eingang zur Bar-Street. Dahinter führt die von Oleander gesäumte Gasse Nafklirou bis zur Platane des Hippokrates. Übrigens, in unserem Reiseführer für Kos findest du noch viele weitere Tipps für Kos-Stadt:
Kos Buchtipp: Unser Reiseführer Kos enthält 10 Tagestouren, die du auf eigene Faust mit dem Mietwagen unternehmen kannst, sowie nützliche Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Tavernen und vielem mehr. Erhältlich als E-Book (PDF) und zeitweise auch als Taschenbuch. Alle Infos und Leseprobe hier: Kos Reiseführer
#3 Kos Markthalle und Museum
Wenn du noch ein Mitbringsel für deine Lieben daheim suchst, dann mische dich in das bunte Treiben der Markthalle. Hier gibt es neben zahlreichen Klimbim und Waren aus Übersee auch ein paar schöne Inselsouvenirs, wie Textilien aus Handarbeit, Thymianhonig, Olivenöl, Wein und Ouzo.
Für historisch Interessierte lohnt sich ein Abstecher ins Archäologische Museum der Insel Kos, welches sich ebenfalls auf dem Freiheits-Platz befindet.
Ausgestellt sind auf zwei Etagen über 130 Funde, u.a. von den Ausgrabungsstätten der Agora, des Asklepieion von Kos und der Villa Casa Romana. Neben einem farbigen Bodenmosaik im Atrium können zahlreiche Statuen, Büsten und Alltagsgegenstände besichtigt werden.
Kos Museum Öffnungszeiten: tgl. 8-18 Uhr | Eintritt: 8 €
Bodenmosaik im Archäologischen Museum
#4 Platane des Hippokrates
Vom Eleftherias Platz führt der Weg weiter durch das mittelalterliche Stadttor, entlang der Barmeile bis zur Platane des Hippokrates. Der Erzählung nach soll der berühmte Inselarzt Hippokrates unter dem mächtigen Baumriesen mit einem Stammdurchmesser von über vier Metern bereits seine Schüler unterrichtet haben.
Platane des Hippokrates (Foto von 2021)
Obwohl die Platane bereits durch Pfeiler gestützt werden muss, streiten sich die Experten um das wahre Alter des Baumes, man vermutet zwischen 500 und 2.000 Jahre.
Unterhalb der Platane befindet sich ein osmanischer Brunnen. Die benachbarte Loggien-Moschee wurde durch das Erdbeben 2017 stark beschädigt und ist mittlerweile wegen Einsturzgefahr abgesperrt.
Osmanischer Brunnen unterhalb der Platane
#5 Weitblick vom Kastro Neratzia
Eine alte Steinbrücke führt von der Platane zum Eingangstor des Neratzia Kastells. Die mächtige Festung wurde im 14. Jh. von den Kreuzrittern ausgebaut und diente vor allem als Verteidigungsanlage gegen die Osmanen. Mit den Jahren wechselte das Kastell mehrmals seine Besitzer und diente u.a. als Kaserne und Gefängnis.
Im Inneren der Festung
Der Besuch des Kastro Neratzia ist kurzweilig, gehört aber mittlerweile zum Pflichtprogramm einer Stadtbesichtigung von Kos. In der weitläufigen Anlage ist heute zwar vieles zerstört, aber einige antike Marmorsäulenstümpfe, Kanonen und Ritterwappen aus dem Mittelalter sind noch erhalten.
Ausblick vom Kastro
Das Kastro Neratzia darf seit 2021 wieder betreten werden und bietet eine herrliche Aussicht auf die Hafenbucht von Kos-Stadt. Aktuell ist der Eintritt in die Festung von Kos noch kostenfrei. Die Stadtverwaltung erwägt in Zukunft eine kleine Eintrittsgebühr.
Mietwagen auf Kos: Um die schönsten Ecken der Insel Kos zu erkunden, bedarf es eines fahrbaren Untersatzes. Unser langjähriger und zuverlässiger Mietwagen-Partner vor Ort, Costas Car Rental, bietet vom Kleinwagen bis zum Familienauto alles, was du zur Fortbewegung benötigst. Auch Babyschalen und Kindersitze werden zur Verfügung gestellt. Hier kannst du direkt ein Fahrzeug anfragen: Kos Mietwagen
Mietauto von Costas Car Rental
#6 Streifzug durch die Antike Agora
Hinter der Platane des Hippokrates befindet sich die Antike Agora von Kos, die größte Ausgrabungsstätte der Stadt. Geschichtsinteressierte können hier stundenlang verweilen, zahlreiche Infotafeln geben eine Vorstellung von dieser beeindruckenden Anlage, die von riesigen Palmen gesäumt ist.
Ausblick auf die Palmen gesäumte Agora
Im 14. Jh. befand sich hier das mittelalterliche Stadtzentrum der Johanniter, welches jedoch durch das Erdbeben 1933 vollständig zerstört wurde. Zum Vorschein kam daraufhin die antike Agora, die italienische Archäologen bis 1942 freilegten.
Marmor-Tor der Agora
Die Agora stammt aus dem 4. Jh. v. Chr. und war in der Antike Zentrum des öffentlichen Lebens. Die hofartige Anlage beheimatete einst eine große Säulenhalle (Stoa), die von Geschäften umgeben war. Auf der weiteren Fläche fand man Überreste antiker Tempel, ein großes Marmor-Tor, sowie Ruinen einer frühchristlichen Basilika und alte Wohngebäude.
Die palmengesäumte Straße Finikon führt unter der Steinbrücke des Kastells zum Mandraki- Hafen von Kos. Am hinteren Ende verkaufen die Fischer von Kos-Stadt am Morgen ihren Fang. Die bunten Kaiki-Boote sind ein tolles Fotomotiv von Kos.
Kaiki-Fischerboote am Hafen
An der bauchigen Hafenmole reiht sich ein Ausflugsboot ans andere und es werden zahlreiche Touren zu den Nachbarinseln angeboten. Besonders empfehlenswert ist die »Three-Islands-Cruise« mit den Anbietern Eva oder Archangelos Michael. Meist sind bei den Tagestouren ein Barbecue und kostenlose Getränke enthalten. Mehr Infos unter GetYourGuide*:
Inselhüpfen ab Kos: Vom neuen Hafen in Kos-Stadt starten die Fähren auf die Nachbarinseln. Neben Rhodos gilt Kos als idealer Ausgangspunkt für ein Inselhüpfen auf dem Dodekanes. Mehr hierzu erfährst du in unserem Blogbeitrag: Inselhopping Griechenland
Zahlreiche Tourenboote warten auf Urlauber
#8 White Stairs of Kos: Die beliebte Selfie-Gasse
Gegenüber dem Hafen, direkt neben der Sitar-Bar, befindet sich vermutlich das beliebteste Fotomotiv der Stadt. Die hübsche weiße Gasse von Kos würde es auf jedes Cover eines griechischen Reiseführers schaffen. Von dem Schmuckstück will natürlich jeder gerne ein Foto haben, umso größer ist oft das Gedränge vor dem schmalen Gässchen.
Diese Gasse weiß zu verzaubern
Richtig leer sind die White Stairs of Kos nur in den frühen Morgenstunden. Am schönsten ausgeleuchtet ist sie dagegen zur Mittagszeit, dann ist der Besucherandrang entsprechend groß.
Familienurlaub auf Kos: Die 12 schönsten Highlights und Ausflüge, die man mit Kindern auf der Insel unternehmen kann, verraten wir dir in unserem Beitrag: Insel Kos mit Kindern
#9 Römisches Odeon
Unweit der kostenfreien Parkflächen an der Leoforos Grigoriou Straße gelangst du zum Römischen Odeon. Das römische Amphitheater stammt aus dem 2. Jh. n. Chr. und wurde 1929 von italienischen Archäologen freigelegt. Auf die 14 marmornen Ränge kannst du hinaufsteigen und eine kurze Rast einlegen.
Römisches Theater Odeon
Ursprünglich war das Theater überdacht und diente als Versammlungs- und Veranstaltungsort, der knapp 750 Besucher beherbergen konnte. Heute gibt es unter dem Odeon von Kos einen unterirdischen Gang, in dem du dich über die Entstehung und Geschichte des Theaters informieren kannst.
Nur fünf Gehminuten östlich vom Odeon kommst du an der römischen Villa Casa Romana vorbei. Die Fundamente des Gebäudes entstanden bereits zu hellenistischer Zeit im 3. Jh. v. Chr.
Casa Romana
Die Römer errichteten darauf ein zweistöckiges Wohnhaus, welches einen guten Einblick in das Leben wohlhabender Familien zu römischer Zeit gibt. Zu sehen sind heute neben den Peristylhöfen mit ihren Marmorsäulen noch zahlreiche Mosaikböden, alte Keramiken, Büsten und Tongefäße.
Casa Romana Öffnungszeiten: Mi.-Mo. 8-18 Uhr | Eintritt: 6 €
Griechenland Newsletter: Du bekommst nicht genug von Griechenland? Dann hol dir jetzt deine regelmäßige Dosis an Reisetipps und aktuellen News – kostenlos! Zur Anmeldung: Newsletter anmelden
Weitere Kos-Stadt Tipps
Strände nahe Kos-Stadt
Die Bademöglichkeiten in unmittelbarer Stadtnähe sind begrenzt. Für eine kurze Erfrischung eignet sich der Stadtstrand vor dem Albergo Gelsomino Hotel. Ein weitläufiger Sand- Kies- Strand befindet sich bei Lambi im Norden von Kos-Stadt. Die Strandbars am Lambi Beach vermieten Liegen und Schirme.
→ Mehr Infos zu Bademöglichkeiten auf der Insel Kos gibt es in unserem Beitrag: Kos Strände
Beliebte Ausflüge ab Kos-Stadt
Anbei haben wir dir die drei beliebtesten Touren ab Kos-Stadt zusammengefasst. Klicke auf die Links zu unserem Partner GetYourGuide*, um weitere Details wie Preise und verfügbare Termine einzusehen:
Kreative mediterrane Küche getreu dem Motto »food is joy«. Elegant drapierte Speisen mit frischen Zutaten und tollen Aromen. Von Außen recht unscheinbar und etwas abseits gelegen, dennoch beliebt bei Einheimischen. Reservierung am Abend empfehlenswert!
Das Broadway zählt zu den besten Restaurants auf Kos
GLOBAL Shisha Lounge Bar
Der sympathische Hassan betreibt eine stylische Café-Bar in der Ifestou-Gasse unweit des Eleftherias-Platz. Neben Sitzplätzen entlang der Gasse gibt es einen versteckten Innenhof mit Sofaecken und Loungesesseln. Hassans Frau führt nebenan eine kleine Boutique. Freundliches Personal und tolle Atmosphäre abseits vom Trubel der Altstadtgassen.
Stylischer Innenhof im Global Café
Kapari Meze
Auf der Platia Diagora gelegene gemütliche Taverne, welche zahlreiche leckere Mezedes (Vorspeisen) auf der Speisekarte hat. Unaufdringliche und dennoch aufmerksame Bedienung, faire Preise und idyllische Atmosphäre unter einem Dach aus prächtiger Bougainvillea.
More Cafe-Bar
Gemütliches Café am Rande der Altstadt betrieben von Christin und ihrem Mann Kostas. Leckerer Kaffee und Kuchen, sowie kleine Snacks und gute Cocktails (Happy Hour von 16-24 Uhr). Besonders am Morgen zu empfehlen, bevor man sich ins Getümmel der Altstadt begibt.
More Café-Bar
The Cup
Typisch griechisches Straßen-Café nahe dem Altar des Dionysos. Zur Auswahl stehen zahlreiche Kaffeesorten und unterschiedliche Zubereitungsarten. Beliebt bei Einheimischen, gute Preise und schneller Service.
Hotel-Tipps für Kos-Stadt
Wir haben für dich beliebte Hotels und Apartmentanlagen aufgeführt. Über Booking.com* findest du viele Hotels in Kos-Stadt und kannst hier direkt Preise checken:
Anzeige
Albergo Gelsomino
Gehobenes 5-Sterne-Hotel direkt am Hafen von Kos-Stadt. Das 1928 erbaute ikonische Gebäude gilt als ältestes Hotel der Stadt und wurde 2018 aufwendig restauriert. Zuvorkommender Service, äußerst geschmackvolle Zimmer (teils mit Meerblick) und kompakter Stadtstrand vor der Haustür. In der Nebensaison sehr gute Angebote! Mehr Infos auf Booking.com*:
In einem ruhigen Viertel gelegenes großes Stadthotel, nur 5 Gehminuten vom Hafen bzw. der Altstadt entfernt. Große und moderne Zimmer, Pool im Innenhof und umfangreiches Frühstücksbuffet. Mehr Infos auf Booking.com*:
Leticia und Petros vermieten vier neue Apartments (2021) zu fairen Preisen im Herzen von Kos-Stadt. Balkon mit Stadtblick, geräumiger Wohn- und Essbereich, geschmackvolle Einrichtung, sowie freundlicher Gastgeber. Mehr Infos auf Booking.com*:
Insel Kos Karte: Diese Karte beinhaltet alle Kos-Highlights, 65 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 15 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 28 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier klicken und sofort nutzen: Zur Kos Karte
→ Weitere Beiträge und nützliche Reisetipps für die Insel Kos findest du unter:
Dir hat dieser Beitrag über Kos-Stadt weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.
An der Westküste Korfus liegt die Streusiedlung Paleokastritsa, die als einer der schönsten Flecken der Insel gilt. Umgeben von üppig bewachsenen Hügeln, auf denen...