Nur durch Zufall sind wir auf die Insel Syros gestoßen. Wir hatten zuvor noch nie von diesem Eiland der Kykladen gehört. Vor unserer ersten Reise nach Syros ahnten wir noch nicht, wie sehr uns die Insel in ihren Bann ziehen wird. Und zwar so sehr, dass wir mittlerweile dreimal das Eiland besucht haben.
Wir haben sogar zwei Winter auf Syros verbracht. „Überwintern auf einer griechischen Insel, da ist doch gar nichts los?“ Hartnäckig hält sich der Mythos, dass die Inseln Griechenlands im Winter ausgestorben sind. Auf vielen griechischen Inseln ist dies tatsächlich der Fall, auf Syros dagegen nicht, zumindest nicht in der Stadt Ermoupoli.
Syros mit seiner Hauptstadt Ermoupoli ist der Verwaltungssitz der Kykladen und ist zu jeder Jahreszeit sehr lebendig. Der Tourismus spielt für die Insel bisher keine große Rolle. Im Hochsommer triffst du vor allem Festland- Griechen und dafür nur wenig internationales Publikum an.
Syros: Die besondere Kykladen-Insel
Die Insel ist mit ihren beiden auffälligen Orten Ermoupoli und Ano Syros architektonisch einzigartig. Syros besitzt etwas Geheimnisvolles und unterscheidet sich sehr von anderen Inseln. Hier ist keiner fremd und jeder willkommen.
Wir wurden von den Einheimischen sofort herzlich aufgenommen und haben uns vom ersten Augenblick an wohlgefühlt. Es ist diese Leichtigkeit und Freude der Menschen, die das eigene Herz erwärmt und einem das Gefühl gibt zu Hause zu sein.
Nimm dir ein paar Tage Zeit diese Kykladeninsel zu erkunden. Wir haben zwei Winter auf diesem idyllischen Eiland verbracht und geben dir anbei unsere Syros Highlights mit auf den Weg.
#1 Ermoupoli: Hauptstadt von Syros
Wenn die Fähre von Piräus in den Hafen von Ermoupoli (auch Hermoupolis) einfährt, werden dir sofort die zwei markanten Stadthügel mit ihren Kirchen ins Auge fallen.
Die majestätische Hauptstadt von Syros wirkt schon von Weitem bezaubernd und steht im völligen Kontrast zur kargen Berglandschaft. Ihre eng aneinandergereihten Häuser leuchten in sanften Pastelltönen und die Straßen aus Marmor wirken elegant wie aus einer anderen Zeit.
Entlang der Hafenpromenade herrscht geschäftiges Treiben. Unzählige Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein, Katzen dösen in der Nachmittagssonne. Obwohl in der Stadt des Hermes, Gott des Handels und Namensgeber, über 14.000 Einwohner leben, hat sich Ermoupoli ihren dörflichen Charakter bewahren können.
Im Stadtkern erstrahlt auf dem Miaouli Platz das prächtige Rathaus, gebaut von dem Deutschen Ernst Ziller. Der neoklassizistische Bau ist für die griechischen Inseln einzigartig und gibt Ermoupoli ein kosmopolitisches Flair.
Streifzug durch den Stadtteil Vaporia
Wenn die Sonne sich ihren Weg durch die marmornen Gassen bahnt, erstrahlt alles in einem hellen Licht. Man fühlt sich beim Flanieren fast wie ein Adliger. Die besondere Architektur verleiht der Stadt einen edlen Charme.
Besonders schön zeigt sich Syros im reichen Stadtteil Vaporia. Einst Sitz der wohlhabenden Händler und Geschäftsleute im 19. Jahrhundert, zeugen noch heute schicke Villen und Herrenhäuser von dieser Zeit.
Viele der prunkvollen Bauten wurden mittlerweile aufwendig restauriert. Von ihren Dachterrassen bietet sich ein herrlicher Blick auf die Ägäis. Gleich nebenan befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit von Ermoupoli. Das Apollon Theater von Syros wurde der Mailänder Skala nachempfunden und veranstaltet noch heute regelmäßig Aufführungen.
Im Sommer lohnt sich ein Abstecher zum Stadtstrand von Vaporia. Hier befindet sich die Ciel Beach Bar mit einem großartigen Ausblick auf Ermoupoli und die prächtige Kirche Agios Nikolaos. Über Einstiegsleitern kannst du dich an der zerklüfteten Küste im kühlen Nass erfrischen.
Die Bedeutung der Kirche auf Syros
Apropos Kirche, Syros ist die Region in Griechenland mit der größten katholischen Gemeinde. Auf dem Hügel der Altstadt Ano Syros thront die katholische Kirche Agios Georgios. Auf dem anderen Stadtberg hat sich die orthodoxe Glaubensgemeinde mit der prächtigen Kirche „Anastasis ti Christi“ niedergelassen.
Die katholischen Venezianer haben sich mit den ersten Kreuzzügen auf Syros niedergelassen. Seitdem leben beide Religionen seit Jahrhunderten friedlich miteinander. Eines der besonderen Syros Highlights ist das Osterfest, wenn der Termin der katholischen und orthodoxen Kirche auf den gleichen Zeitraum fällt.
Syros Buchtipp: Der Reiseführer Kykladen vom Michael Müller Verlag beinhaltet ein informatives Kapitel über die Insel Syros mit umfangreichen Reisetipps. Hier bestellen: Reiseführer Kykladen
#2 Das bezaubernde Ano Syros
Wie ein kleines Kykladendorf reihen sich die bunten Häuser der mittelalterlichen Stadt Ano Syros entlang des Hügels Agios Georgios. Von Ermoupoli führen viele Treppenstufen hinauf in eine andere Welt. Das Labyrinth aus malerischen Gassen wirkt wie aus längst vergangenen Zeiten. Die einzigartige Kulisse ist eines der schönsten Syros Highlights überhaupt.
Noch heute bringen Esel Baumaterial nach Ano Syros, denn die kleinen Gassen kannst du nur zu Fuß erkunden. An diesem Ort siedelte man sich im Mittelalter auf Syros an. Der Hügel bot einen guten Schutz gegen Piratenangriffe.
Die meisten Häuser der mittelalterlichen Hauptstadt sind klassische Wohnhäuser, dementsprechend ruhig geht es selbst heute noch zu. An jeder Ecke findet sich ein Fotomotiv. Bunte Bougainvillea ziehen sich entlang der Häuserdächer und die Katzen von Ano Syros dösen in der Mittagssonne.
Die Ortschaft Ano Syros hat sich kaum auf den Tourismus eingelassen und das ist auch gut so. Denn ohne viel Klimbim, Souvenirshops und Fressmeilen findest du hier oben auf dem Hügel noch ein Stück ursprüngliches Griechenland und friedliche Abgeschiedenheit.
Mittlerweile lassen sich ein paar Tavernen und Cafés beim Spaziergang durch das Gassen- Labyrinth von Ano Syros entdecken. Kleine Boutiquen wie das „Giade“ bieten hübsche Materialien und Souvenirs von der Insel an und kommen ohne Kitsch aus.
Saison in Ano Syros: Aufgrund des geringen Touristenaufkommens auf Syros ist die Saison im mittelalterlichen Dorf recht kurz. Cafés und Restaurants öffnen erst nach und nach im Mai bzw. Juni und schließen bereits im September. Meist markiert das Ende der griechischen Sommerferien auch das Saisonende in Ano Syros. Im Oktober haben alle Einrichtungen im Ort geschlossen und das Dorf befindet sich wieder im Dornröschenschlaf.
Das Mond-Café in Ano Syros
Besonders schön war es im Café Bistro Feggari in Ano Syros. Wenn du die Erzählung „Das Café am Rande der Welt“ kennst, dann kannst du dir in etwa vorstellen, was dich hier erwartet. Völlig unscheinbar in einer Gasse gelegen lädt das kleine Mond-Café zum Verweilen ein. Es gibt nur ein paar Tische, dafür aber eine ganz besondere Atmosphäre. Im Sommer genießt du von der Dachterrasse einen traumhaften Ausblick auf Ermoupoli.
Der Duft von frisch gebrühten griechischen Kaffee mit Zimt und Kardamon liegt in der Luft. Im Hintergrund spielt leise Musik, an den Wänden hängen abstrakte Gemälde. Die liebe Besitzerin Chrysa und ihr Mann Michalis empfangen ihre Gäste mit einem herzlichen Lächeln. Hier kannst du bei einem Glas Wein und hausgemachten Leckereien stundenlang verweilen, aufs Meer blicken und die Zeit einfach vergessen.
Markos Vamvakaris und der Rembetiko
Ein paar Meter weiter befindet sich das Museum von Markos Vamvakaris. Der berühmte Bouzoukispieler und Guru des Rembetiko ist in Ano Syros geboren. Der Eintritt für das Museum kostet ca. zwei Euro. Ein Film über das Leben und Schaffen des Rembetiko- Künstlers wird in griechischer Sprache mit englischen Untertiteln vorgeführt.
Für Freunde der griechischen Musik ist das Museum auf jeden Fall eine Empfehlung. Markos wohl berühmtestes Lied „Frangosyriani“ ist Griechenland- Fans wohlbekannt. Die Melodie ist ein echter Ohrwurm. Im Song besingt Vamvakaris eine Jugendliebe zu einem katholischen Mädchen aus Syros.
Ganz oben auf dem Hügel von Ano Syros thront die katholische Kirche Agios Georgios. Von hier hast du einen grandiosen Ausblick auf Ermoupoli und die gegenüberliegende orthodoxe Kirche auf dem anderen Hügel. Hinter dem Stadtberg liegt noch eine restaurierte Windmühle. Von hier genießt du ebenfalls ein tolles Panorama auf die Stadt.
#3 Vari und die Strände im Süden
Wir verlassen die Hauptstadt und fahren in den Süden der Insel. Zwischen schroffen Klippen reiht sich eine kleine Strandbucht an die andere. Je näher diese an Ermoupoli dran ist, desto mehr Urlauber tummeln sich hier in den Sommermonaten. Besonders gut haben uns die Strände von Vari und Megas Gialos gefallen.
Beide Buchten verfügen über einen schönen Sandstrand und klares Meerwasser. Vor Ort gibt es Sonnenschirme und Liegen auszuleihen. Zusätzlich spenden Tamarisken den nötigen Schatten. Tavernen versorgen die Badegäste mit Snacks und kühlen Getränken.
#4 Posidonia und der Agathopes Beach
Im Südwesten der Insel erreichst du Posidonia oder auch „Della Grazia“ genannt. Der schöne Küstenort war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Feriendomizil für wohlhabende Händler aus Ermoupoli. Diese errichteten hier ihre prächtigen Herrenhäuser und Gärten. Die begrünte Ortschaft lohnt durch ihre hübsche Kirche Agios Ioannis und einige Kafenias und Tavernen einen kurzen Zwischenstopp.
Einer der schönsten Strände der Insel ist Agathopes hinter der Militärstation von Posidonia. Die malerische Bucht hat einen tollen Sandstrand und kristallklares Wasser. Es gibt Sonnenschirme und Liegen zu mieten, Tavernen sorgen für das leibliche Wohl. Vor allem im Juli kann es hier sehr voll werden und es wird bis in die Nacht ausgiebig gefeiert.
#5 Finikas und die Kokkina Bay
Fährst du weiter entlang der Westküste kommst du vorbei an der Bucht von Finikas. Im zweitgrößten Hafen der Insel schippern Fischerboote in der Mole und im Sommer legen hier Segler an. In dem beschaulichen Küstenort geht es zur Hauptsaison touristisch zu. Dann ist der kleine Strandabschnitt sehr gut besucht.
Wenn du es ruhiger magst, gibt es nur ein paar Kilometer außerhalb von Finikas die Kokkini Bay. Die schmale Bucht ist bekannt durch ihre roten Felsen. Der Stand besteht zum großen Teil aus Kies und Steinen.
In der Gegend um Finikas gibt es viele Ferienunterkünfte, Hotels und Restaurants. Der Ort liegt etwa 12 Kilometer von Ermoupoli entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus erreichbar.
#6 Galissas: Der Westen von Syros
Der Strand von Galissas im Südwesten von Syros ist der größte der Insel und hat uns auf Anhieb gefallen. Die traumhafte Bucht schimmert in den schönsten Türkistönen. Der Sandstrand fällt ganz flach ins Meer ab, so dass du mehrere Meter hineinlaufen kannst. Aus diesem Grund ist der Galissas Beach besonders bei Familien mit Kindern beliebt.
Vor Ort gibt es Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Beachbars versorgen die Badegäste mit kühlen Getränken und Snacks. Der Küstenort ist in den Sommermonaten gut besucht und bietet zahlreiche Unterkünfte, Restaurants, Shops und Mietwagenfirmen. Von Galissas geht auch ein Bus ins acht Kilometer entfernte Ermoupoli.
Auf der linken Seite der Bucht thront hoch oben auf dem Hügel die kleine Kapelle Agia Pakou. Von hier aus hast du einen grandiosen Blick auf Galissas und die Ägäis. Hinter dem Hügel auf der anderen Seite liegt Ancient Galissas.
Die antike Siedlungsstätte bot aufgrund ihrer versteckten Lage Schutz vor Piraten. Am Fuße der Ruinen findest du die kleine Bucht von Armeos. Sie funkelt in den schönsten Blautönen und ist beliebt bei Nudisten und gleichgeschlechtlichen Paaren.
Von Galissas führt ein schöner Wanderweg zur Kapelle Agios Stefanos. Alternativ gibt es auch Bootstouren vom Ort Kini zu dieser Sehenswürdigkeit. Das weiße Kirchlein liegt direkt am Meer in eine Höhle eingebettet. Vor allem zum Sonnenuntergang bietet es mit dem Glockenturm eine atemberaubende Kulisse.
#7 Das schöne Fischerdorf Kini
Fährst du von Ermoupoli einmal über die Berge auf die Westseite der Insel begrüßt dich der beliebte Ferienort Kini. Das niedliche Fischerdorf liegt eingebettet in eine hübschen Bucht. In der Hafenmole schippern Kaikis und Ausflugsboote. Direkt am Strand liegen traditionelle griechische Tavernen, die fangfrischen Fisch servieren.
An dem schmalen Strandabschnitt wurden einige Palmen gepflanzt, Schilfschirme spenden den nötigen Schatten. Du erreichst den Ort sowohl mit dem Bus als auch mit dem Mietwagen. Vor allem am Abend, wenn die Sonne hinter der Ägäis untergeht ist Kini der perfekte Ort, um das Farbspiel zu genießen.
Wenn du mit einem Leihwagen unterwegs bist, hast du außerdem die Möglichkeit die beiden abgelegenen Strände Lotos, südlich von Kini und Delfini nördlich des Ortes zu besuchen. Vom Hafen in Kini gehen in der Saison regelmäßig Ausflugsboote zu den einsamen Stränden im Norden von Syros sowie zur kleinen Höhlenkapelle Agios Stefanos in der Nähe von Galissas.
Der sympathische Nikos aus Kini bietet mit seinem Boot Perla 1, Tagestouren zur Kapelle und den Stränden entlang der Nordwest- Küste an. Mehr Infos gibt es auf syrosadventures.gr
Auf dem Rückweg nach Ermoupoli lohnt sich noch ein Abstecher ins Bergdorf Alithini. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick auf die Hauptstadt und Ano Syros. In dem kleinen Ort gibt es zwei Tavernen, in denen du auf den Panoramaterrassen lecker Griechisch essen kannst. Es lohnt sich gegebenenfalls vorher zu reservieren. Die Plätze sind bei Einheimischen und Touristen sehr begehrt.
#8 Ano Meria: Das einsame Hochland
Der Norden von Syros ist noch weitgehend unberührt und ideal für ausgiebige Wanderungen. Die wilde Natur des Ano Meria zeigt sich in den Sommermonaten bis auf ein paar Olivenbäume und Weinreben weitgehend karg.
Im Frühjahr dagegen grünt und blüht es hier prächtig. Durchstreifst du die Weiten des Hochlands strömt dir der Duft von Thymian in die Nase. Überall wachsen die feinsten Inselkräuter und du kannst die Ruhe an diesem menschenleeren Flecken genießen.
Der kleine Ort San Michalis wirkt wie ausgestorben. Doch zwischen zahlreichen Ruinen gibt es noch zwei urige Tavernen, die die Entdecker des Nordens von Syros versorgen. Die Tavernen haben in den Sommermonaten am Wochenende geöffnet. Von hier oben ist der Sonnenuntergang grandios und ein perfekter Ausklang nach einer langen Wanderung. Ein echtes Syros Highlight, das du keinesfalls verpassen solltest.
Von San Michalis geht es in das letzte Dorf Kampos. Nur ein paar Häuser stehen verstreut in der Landschaft. Es sind vor allem Landwirte und Bauern die hier noch leben. Sie produzieren unter anderem den schmackhaften Inselkäse San Michalis. Irgendwann endet die Asphaltstraße und ein Holzschild weist dir den Weg zur Nordspitze. Dort findest du die unberührten Strände ganz am Ende der Insel Syros.
#9 Wandern auf der Insel Syros
Wanderung zu den Stränden im Norden
Von Kampos, dem nördlichsten Dorf der Insel, starten wir unsere Wanderung in die einsame Berglandschaft von Syros. Es führt ein Ziegenpfad vom Ende der Asphaltstraße über einen Bergrücken. Am Durchgang der Steinmauer zweigen zwei Wege ab. Einer führt zur nördlichsten Spitze von Syros. Der andere Pfad schlängelt sich bergab zu den einsamen Stränden Lia, Marmari, Americanou und Grammata.
Die Wanderung führt vorbei an einem altertümlichen Marmor- Steinbruch und einigen Häuserruinen. Begleitet werden wir von einem grandiosen Panorama auf die Ägäis und die Nachbarinseln. Nach einer Weile erscheinen in der Ferne immergrüne Nadelbäume in der sonst kargen Landschaft.
Im Tal des Americanou Beach pflanzten der Amerikaner John Pierson und sein Sohn seit 1965 etwa 18.000 Bäume, wovon noch 5.000 übrig geblieben sind. Am Fuße des Pinienwaldes steht eine kleine Hütte. Von hier aus geht es durch den Wald bis vor an einen idyllischen Strand.
Im Sommer trifft man hier fast nur Griechen und Freigeister. Es gibt keine Taverne, sanitäre Anlagen oder Mülleimer. Jeder sollte seine Hinterlassenschaften beseitigen und seinen Müll mitnehmen. Aufgrund der Waldbrandgefahr sind offene Feuer hier strengstens verboten.
Wanderung zur antiken Stätte Grammata
Vom Americanou Beach führt ein unscheinbarer Trampelpfad direkt an der Küste entlang bis zur Bucht von Grammata (= Buchstaben). Schon von Weitem siehst du die hellen Marmorplatten an der Küste leuchten. Hier haben sich schon zu Zeiten der Römer und Byzantiner Menschen im Stein verewigt. Es waren vor allem Pilger und Segler, die in der Bucht Zuflucht suchten und Botschaften in den Stein eingravierten.
Viele der sehr alten Inschriften sind leider über die Jahre verschwunden. Heute entdeckst du fast nur noch „neuzeitliche Verewigungen“. Die Bucht von Grammata funkelt in den schönsten Türkistönen und eignet sich wunderbar zum Erfrischen.
Von hier aus machen wir uns auf den Rückweg, der entweder entlang des Berghangs oder der Küste genommen werden kann. Die reine Wanderzeit beträgt zwei Stunden bis zu den Inschriften von Grammata und zurück.
#10 Kulinarische Highlights auf Syros
Ermoupoli wuchs im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Handelszentrum in Griechenland heran. Noch heute zeugt die große Neorion Werft im Hafenbecken der Hauptstadt von dieser Zeit. Syros nahm zu Zeiten des Unabhängigkeitskrieges viele griechische Flüchtlinge auf, darunter auch zahlreiche Geschäftsleute.
Die wohlhabenden Händler sorgten für Reichtum auf der Insel und prägten maßgeblich die einzigartige Architektur. Außerdem brachten die Geflüchteten aus Kleinasien und der Ostägäis ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten und Rezepte mit auf die Insel Syros.
Bis heute wird auf Syros Landwirtschaft betrieben und einige Lebensmittel wie der San Michalis Käse, der Schinken Louza und die Fenchelwurst werden auf der Insel traditionell produziert. In der Marktgasse von Ermoupoli kannst du frisches Obst- und Gemüse, Fisch, Backwaren und Feinkost von der Insel einkaufen.
Eine besonders große Auswahl griechischer Delikatessen bietet beispielsweise das Feinkost- Geschäft Prekas an. Der freundliche Inhaber Kostas ist viel in Griechenland und der Welt herumgekommen.
Er vertreibt in seinem Laden unzählige Spezialitäten wie den Fenchelkäse Marathotiraki, diverse Inselgewürze, Bio-Thymianhonig sowie die berühmte Fenchelpaste aus Syros. Auch Spirituosen stehen zur Auswahl. Neben Ouzo und Tsipouro aus Syros, gibt es außerdem Wein des lokalen Produzenten Fambrica zu erwerben.
Natürlich dürfen auch die süßen Spezialitäten Chalvadopites und Loukoumia nicht fehlen, die gerne als Inselsouvenir aufs Festland gebracht werden. Loukoumi ist ein Relikt der Griechen aus Klein-Asien. Die zuckersüße Speise gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Rosenblüte, Vanille oder Orange.
Weitere Syros Reisetipps & Infos
Restaurant-Empfehlungen auf Syros
To Tsipouradiko Tis Mirsinis, Ermoupoli
In Ermoupoli gibt es unzählige gute Restaurants und Tavernen zum Einkehren. Besonders gefallen hat uns das Lokal „Tsipouradiko Mirsini“ direkt am Hafen. Die Auswahl an Vorspeisen ist großzügig und jedes Gericht, das wir probiert haben war einfach fantastisch.
Besonders lecker sind die Pilze mit Manouri-Käse, der Salat mit Bulgur und der Fava Dip. Selbst der landestypische Zaziki erlebt hier eine neue kulinarische Renaissance. Die Preise sind für die Lage absolut in Ordnung. Das Personal war aufmerksam und sehr freundlich. Sehr schönes Vintage- Ambiente, täglich gut besucht.
Stin Ithaki tou Ai, Ermoupoli
In einer versteckten Gasse hinter dem Hafen liegt die kleine Taverne „Ithaki tou Ai“. Der Wirt ist sehr freundlich und unterstützt bei der Speisenauswahl der leckeren Gerichte. Es wird alles frisch zubereitet und schmeckt köstlich.
Für Vegetarier sind die Zucchini-Bällchen empfehlenswert. Fleisch- Freunde verkosten die gebratene Fenchelwurst von Syros. Das Ambiente ist sehr gemütlich, im Sommer sitzt du direkt in den Gassen unter einem Blätterdach.
Unterkünfte auf der Insel Syros
Über Booking und Airbnb gibt es einige Unterkünfte auf Syros zur Auswahl. Direkt am Hafen von Ermoupoli befinden sich größere Hotels. Hier geht es etwas geschäftiger zu und du solltest durch die Werft mit Lärm rechnen. Innerhalb der Stadt in den Gassen ist es etwas ruhiger.
→ Über Booking.com findest du viele Unterkünfte auf Syros und kannst hier direkt Preise checken:
Hier haben wir auf Syros übernachtet
Aiolia Studios Syros, Ermoupoli
Wir haben uns über Airbnb ein gemütliches kleines Apartment im Stadtteil Pefkakia gemietet und waren damit sehr happy. Die Unterkunftspreise außerhalb der Hauptsaison sind recht günstig. Wir hatten mit Lisa und Kostas sehr liebenswerte Vermieter und bei unserem nächsten Aufenthalt in Syros werden wir die beiden wieder besuchen.
→ Mehr Infos zu unserer Unterkunft gibt es unter: Aiolia Studios Syros
Syros Hotels, Ferienhäuser und Apartments
In den Sommermonaten kannst du außerdem aus zahlreichen Ferienunterkünften in den Badeorten Finikas, Galissas und Kini auswählen. Hier kannst du weitere passende Unterkünfte auf Syros anschauen und buchen:
Schöne Unterkünfte auf der Insel
Fortbewegung & Mietwagen auf Syros
Syros lässt sich entspannt mit dem Mietwagen erkunden. Die meisten Straßen sind in einem guten Zustand und der Verkehr hält sich auf der kleinen Insel in Grenzen. Ausgenommen die turbulente Hauptstraße von Ermoupoli, da kann es zu Stoßzeiten auch einmal einen kleinen Stau geben. Je nach Saison bekommst du einen Kleinwagen ab 25 Euro pro Tag. Entlang der Hafenpromenade von Ermoupoli gibt es zahlreiche Car Rental Firmen.
Mit einem fahrbaren Untersatz kommst du auch an entlegene Orte auf der Insel. Ein eigenes Fahrzeug ist außerdem unerlässlich, wenn du Wanderungen im Norden von Syros unternehmen möchtest. Ins Hochland fahren kaum Busse. Auch in den größeren Ferienorten gibt es Verleiher von Kleinwagen, Rollern und Quads vor Ort.
Hier günstigen Mietwagen buchen
Busse verbinden zuverlässig die Ortschaften im Süden und Westen der Insel mit der Hauptstadt. Fahrten im Stadtgebiet von Ermoupoli sind kostenfrei. Für alle anderen Destinationen kannst du ein Ticket beim Busfahrer oder am Kiosk kaufen.
→ Weitere Infos zu Fahrplänen und Co. gibt es unter: KTEL Syros
Anreise auf die Insel Syros
Die Insel Syros verfügt über einen kleinen Flughafen, sowie einen Hafen für große Fährschiffe. Von Deutschland gibt es keine Direktflüge auf die Insel. Somit führt der Weg fast immer über Athen nach Syros. Direktflüge von Deutschland nach Athen gibt es ganzjährig von vielen deutschen Flughäfen.
Alternativ kannst du von Athen aus auch mit einer kleinen Maschine von Olympic Air auf die Insel fliegen. Mehr zur Hauptstadt Athen und zur Anreise findest du hier: Unsere Highlights in Athen
Mit der Fähre nach Syros
Vom Hafen Piräus erreichst du die Insel in etwa 3,5 Stunden. Die Fährgesellschaften Blue Star Ferries und Hellenic Seaways fahren Syros täglich an. Von Syros aus kannst du auch prima die anderen Inseln der Kykladen wie Mykonos oder Naxos erkunden. Schau doch mal in unseren Beitrag: Inselhopping Griechenland
→ Hier findest die aktuellen Fährverbindungen: Fähren nach Syros
Inselhopping-Tipp: Lass dir dein Inselhüpfen auf den Kykladen von Experten organisieren! Unser Partner Griechenland Reisen ist seit über 30 Jahren Spezialist in Sachen Inselhopping in Griechenland und stellt dir deine Wunschroute zusammen. Hier kannst du ein unverbindliches Angebot anfragen: Inselhüpfen mit Griechenland Reisen
Griechisch lernen auf Syros
In Ermoupoli befinden sich auch einige Sprachschulen, für all diejenigen, die ihr Herz an Griechenland verloren haben und die Landessprache erlernen möchten. Wir hatten uns für das Sprachinstitut Vardakeios entschieden. Das Konzept der Schule ist auf die Bedürfnisse der Sprachschüler perfekt abgestimmt. Die persönliche Betreuung und familiäre Atmosphäre haben uns besonders gut gefallen und das Lernen erleichtert.
In insgesamt 10 Unterrichtseinheiten haben wir die Grundelemente der griechischen Sprache erlernt und uns eine Vielzahl an Vokabular angeeignet. Die Preise pro Unterrichtsstunde sind sehr fair.
Bei unserer liebenswerten Sprachlehrerin Evgenia haben wir uns so wohlgefühlt, dass wir am Ende die Insel Syros als Freunde verlassen haben. Bei Interesse und für mehr Infos schau doch einfach mal auf der Seite des Instituts vorbei: Sprachschule Vardakeios
Syros Youtube Video
Impressionen von der Insel gibt es im Video von Robert Polasek ©:
Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
Wie hat dir die Insel Syros gefallen?
Was haben wir verpasst und welche Ecken sollten wir bei unserem nächsten Besuch unbedingt erkunden? Schreib es uns in die Kommentare!
*Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Jegliche Vergünstigungen, die wir im Rahmen einer Kooperation mit einem Anbieter erhalten haben, berühren dabei nicht unsere persönliche Meinung. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.