Athen Highlights: Unsere 9 Reisetipps für einen Kurztrip

6

Stadtmuffel aufgepasst! Athen hat das Potenzial selbst euch zu begeistern. Die Innenstadt von Athen hat ihren Reiz, selbst Kulturbanausen beeindrucken die vielen historischen Gebäude. Dazwischen liegen hippe Szeneviertel, die sogar Berlin- Friedrichshain alt aussehen lassen.

Im Herzen der Millionenmetropole ragt ehrfürchtig der weltweit bekannte Tempelberg empor – die Akropolis, Symbol der europäischen Demokratie. Vor unserer ersten Reise nach Athen ahnten wir noch nicht, dass zwei Tage kaum ausreichen, um eine der für uns persönlich schönsten Hauptstädte Europas ausgiebig zu erkunden.

Athen Monastiraki Platz Altstadt
Farbenfrohe Athener Altstadt

Die Stadt bietet neben der Akropolis von Athen, noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, auf die so manch andere Metropole der Welt wohl neidisch sein könnte. Anbei verraten wir dir unsere persönlichen Athen Highlights und geben dir die besten Reisetipps für einen Kurztrip in die griechische Hauptstadt mit an die Hand.

Athen Karte Sehenswuerdigkeiten Staedtetrip Restaurants

Athen Karte: Diese Karte beinhaltet alle Athen-Highlights, 53 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 4 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 21 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier für einmalig 3,99 € kaufen

#1 Monastiraki und die historische Altstadt

Der ideale Ausgangspunkt um die historische Altstadt zu erkunden, ist der Monastiraki Platz. Die gleichnamige Metrostation befindet sich direkt daneben. Sofort fallen die vielen historischen Gebäude ins Auge, die sich malerisch um den Platz versammeln. Die Kirche Virgin Mary Pantanassa aus dem 10. Jh. zählt zu den ältesten der Stadt und lohnt einen Besuch.

Monastiraki Platz Athen Zentrum Sehenswürdigkeiten
Monastiraki Platz: Dreh- und Angelpunkt in Athen

Der Monastiraki Platz gilt seit Jahrhunderten als Geschäftszentrum der Hauptstadt.  Noch heute findet jeden Sonntag ein Flohmarkt statt. In den Sommermonaten ist der Platz gut besucht, überall sind Straßenkünstler und fliegende Händler. Da hier besonders viele Menschen unterwegs sind, solltest du auf deine Wertsachen achtgeben.

Athen Rooftop Bar Akropolis
Ausblick von der Rooftop-Bar „A for Athens“

Von einer erhöhten Plattform kannst du das bunte Treiben mit Blick auf die Akropolis beobachten. Den besten Ausblick auf die Altstadt hast du von einer der zahlreichen Athener Rooftop-Bars. Unser Favorit ist die Bar des Hotels »A for Athens«. Bei einem kühlen Drink kannst du hier das grandiose Panorama von Athen genießen.

Reiseführer für Athen: Der Reiseführer CityTrip Athen von Reise Know-How enthält neben einem Stadtplan viele praktische Tipps und Infos über die griechische Hauptstadt. Hier für deine Urlaubsplanung bestellen: Reiseführer Amazon

#2 Plaka: Dorfidylle in der Großstadt

Folgst du der Souvenirmeile bis zur Roman Agora kommst du nach Plaka, dem ältesten Stadtviertel Athens. Die hübschen Gassen von Plaka liegen direkt am Fuße der Akropolis. Pastellfarbene Häuser aus dem 18. Jahrhundert und farbenprächtige Bougainvillea prägen das Bild dieses Viertels.

An jeder Ecke gibt es schöne Fotomotive, in dem teils dörflich geprägten Teil von Athen. Natürlich ist die Plaka weitgehend verkehrsberuhigt und so kannst du stundenlang durch das Altstadtviertel schlendern. Entlang der Adrianoy-Gasse findest du zudem viele Souvenirshops, Boutiquen und Juweliergeschäfte.

Athen schöne Stadtviertel Plaka
In den Gassen des Athener Stadtteils Plaka

Nach dem Stadtbummel laden unzählige Tavernen und Cafés, bisweilen mit Akropolis-View, zum Verweilen ein. Besonders am Abend besitzt Plaka einen besonderen Charme. Überall verweilen Touristen und Einheimische in den Restaurants und Bars und genießen das einzigartige City- Flair mit Dorfcharakter.

Plaka Athen Empfehlung Tipps
Abendstimmung in Plaka: Hier trifft sich Jung und Alt

#3 Anafiotika: Ein versteckter Inseltraum

Wer glaubt, dass es nach einem ausgedehnten Besuch in Plaka gar nicht mehr schöner werden kann, der irrt sich. Direkt unterhalb des Nordosthang der Akropolis versteckt sich das winzige Viertel Anafiotika. Am besten navigiert man zur Kirche Saint George of the Rock und erkundet von dort die schmalen Gassen.

Anafiotika Athen Geheimtipp Kurztrip
Anafiotika Kirche: St. George of the Rock

Anafiotika wirkt wie ein kykladisches Dorf, völlig verträumt reiht sich ein weiß-gekalktes Würfelhäuschen an das andere. Das Viertel wird mit viel Liebe zum Detail gepflegt, überall stehen prächtige Pflanzen und Blumentöpfe, bunte Bougainvillea rankt an den Hausfassaden empor. Als Besucher fühlt man sich in der Tat auf eine griechische Insel versetzt.

Athen Geheimtipp Kurztrip Anafiotika
Unterhalb der Akropolis liegt das kleine Paradies

Im 19. Jahrhundert kamen Handwerker auf der Suche nach einer besseren Zukunft von der Kykladeninsel Anafi nach Athen und bauten hier das Viertel Anafiotika wie ein kleines Inseldorf auf. Das Ergebnis verzaubert auf Anhieb und sollte bei einem Athen Besuch auf keinen Fall fehlen.

Besonders um die Mittagszeit werden die Gassen von der Sonne schön beleuchtet. Obwohl Anafiotika kein Geheimtipp mehr ist, verirren sich hierher dennoch nur wenige Touristen. Unterkünfte gibt es in Anafiotika keine, das Viertel ist fest in der Hand von Einheimischen, Respekt vor deren Privatsphäre versteht sich von selbst.

#4 Akropolis von Athen

Von Anafiotika aus gelangst du direkt zur Athener Akropolis, dem Wahrzeichen der Stadt und der beliebtesten Sehenswürdigkeit von Griechenland. Vor allem im Sommer lohnt es sich früh da zu sein, denn um die Mittagszeit ist der Ansturm auf die Akropolis am größten und auf der schattenlosen Tempelanlage wird es richtig heiß.

Akropolis Athen Ticket Information
Auf der Akropolis herrscht immer reges Treiben

Wenn du die Akropolis relativ ungestört erkunden willst, dann empfehlen wir dir einen Besuch direkt um 8 Uhr morgens oder am späten Nachmittag um 17 Uhr. Der Eintritt für die Akropolis kostet für die Sommersaison derzeit 20 Euro pro Person. Das Ticket kann bereits online erworben werden.

Athen Akropolis Nike Tempel
Athener Akropolis: Wahrzeichen der Stadt

→ Mehr Infos und nützliche Tipps bekommst du in unserem Beitrag: Akropolis von Athen

Akropolis Insidertipp: Wenn du bereits im Besitz des Akropolis-Tickets bist, kannst du die lange Schlange vor der Akropolis entspannt überspringen und direkt reingehen. Es gibt sogar ein Kombi-Ticket für 30 € (Hier Ticket kaufen), welches weitere historische Stätten und Athen Highlights beinhaltet.

Besuch des Akropolis Museums

Ein Besuch des Akropolis Museums unterhalb des Tempelbergs bietet sich nach der Akropolis-Besichtigung an. Auf über 14.000 m² und vier Etagen sind Fundstücke und Relikte aller Epochen ausgestellt. Damit erschließen sich viele Zusammenhänge und es wird ein verständlicheres Bild von der antiken Stätte vermittelt.

Athen Akropolis Museum Free Walking Tour
Akropolis Museum

Ein Museums-Café befindet sich ebenfalls im Gebäude, welches auch ohne Museumsticket besucht werden kann. Frage einfach am Ticketschalter nach dem Café-Eingang. Von der Dachterrasse genießt du einen schönen Ausblick auf die Akropolis und die südliche Außenanlage.

#5 Die Athener Stadtberge

Wenn du nicht so ein Fan von Touristenmassen bist und dennoch die Akropolis in ihrer vollen Schönheit bewundern möchtest, dann empfehlen wir dir einen Ausflug auf einen der vielen Athener Stadtberge.

Neben der eigentlichen Akropolis genießt du von diesen Hügeln ebenfalls eine fantastische Aussicht auf Athen: Philopappos, Pnyx, Nymphes, Areopagus und Lykabettus. Bis auf letzteren befinden sich alle Aussichtspunkte in unmittelbarer Nähe zur Akropolis.

Athen Panorama Lykabettos Stadtberg
Ausblick von der Akropolis gen Nordosten

Unser Favorit ist der gegenüber der Akropolis liegende Philopappos- Hügel (auch Filopappou) im gleichnamigen Stadtpark. Er befindet sich südwestlich der Akropolis und ist mit 147 m Höhe etwas niedriger als der Tempelberg. Unzählige Fußwege führen durch einen schattigen Nadelwald auf diesen Stadtberg hinauf.

Athen Reisetipps Akropolis Altstadt Stadtberg
Akropolis-Panorama vom Philopappos

Auf dem Gipfel steht ein Monument, von dem du ein grandioses Panorama von Athen samt Akropolis auf der einen Seite, sowie den Hafenort Piräus und den saronischen Golf auf der anderen Seite genießt. Im gemütlichen Stadtpark nahe dem Observatorium befinden sich außerdem noch die herrlichen Aussichtspunkte Nymphes und Pnyx.

Athen Stadtberge Nymphes Pnyx Ausblick Akropolis
Ausblick vom Nymphes und Pnyx

Sonnenuntergang vom Areopagus und Lykabettus

Besonders beliebt zum Sonnenuntergang ist der Areopagus Hügel (auch Areopag) direkt neben der Akropolis. Von hier kannst du in angenehmer Entfernung beobachten, wie sich die Massen auf die Akropolis hinaufschieben.

Athen Highlights pnyx hill sunset
Sonnenuntergang vom Areopag

In der Hauptsaison musst du dir dieses idyllische Plätzchen mit zahlreichen anderen Leuten teilen. Dafür erwartet dich ein magischer Moment, wenn die Abendsonne die ganze Stadt in ein warmes Licht taucht und am Ende hinter dem Horizont versinkt.

Akropolis Athen Sonnenuntergang Pnyx Stadtberg
Areopag ist der beliebteste Sunset-Spot

Die höchste Erhebung im inneren Stadtgebiet ist übrigens der Lycabettus Hill (auch Lykavitos oder Lykabettus). Der 277 m hohe Berg liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich von der Akropolis. Von hier oben blickst du direkt auf das Athener Wahrzeichen.

Lykabettus Athen Sehenswuerdigkeiten Ausblick Stadt
Ausblick vom Lykabettus

Die eindrucksvolle Weitsicht reicht an klaren Tagen sogar bis zu den Saronischen Inseln Salamina und Ägina. Den Gipfel des Lykabettus erreichst du über einen Wanderweg, per Standseilbahn oder per PKW. Oben befinden sich mehrere Café-Bars und Restaurants, sowie die Kirche Agios Georgios. Ein toller Sunset-Spot!

Athen Erlebnis-Tipp: Für einen unvergesslichen Aufenthalt in Athen solltest du dir ein Abendessen oder einen Drink in einem der Roof-Top Restaurants gönnen. Unsere Empfehlungen gibt es weiter unten im Beitrag. Die Akropolis wird am Abend sehr schön beleuchtet und die Stimmung ist einfach nur magisch.

 

Athen Reisetipps Restaurant Empfehlung Innenstadt
Akropolis von Athen am Abend

#6 Psyri: Der hippe Stadtteil Athens

Wenn du jetzt noch in das Athener Nachtleben eintauchen willst, dann führt kein Weg am Stadtteil Psyri vorbei. Zahlreiche Musik-Cafés, Bars und Clubs haben sich in diesem hippen Szeneviertel niedergelassen, welches übrigens auch am Tag absolut sehenswert ist. Vor allem als Graffiti Liebhaber kommst du hier voll auf deine Kosten.

Athen Free Walking Tour Szene Stadtviertel
Graffiti gehört in Psyri zum Stadtbild

Für alle Alice im Wunderland Fans wartet noch ein weiteres Highlight in Psyri. Vor 2012 wurde die Pittaki Street noch »Athens Toilet« genannt. Fußgänger mieden die schmuddelige Gasse um jeden Preis. Doch ein Non-Profit Unternehmen und ein Licht-Design-Studio krempelten das Image der Straße komplett um.

Athen Bar Empfehlung Insider Tipps
In Athen gibt es einige hippe Bars

Es wurden verrückte Lampenschirme aus aller Welt installiert, die Wände der Gasse pastellfarben angepinselt und gemütliche Sitzmöbel aufgestellt. Aus dem dreckigen Hinterhof ist ein hippes Wohnzimmer geworden und die kunterbunte Pittaki Street zieht jährlich mittlerweile Tausende Besucher an.

Coole Stadtteile Athen Psyri Pittaki Straße
Pittaki Straße im Stadtteil Psyri

#7 Nationalmuseum von Athen

Historisch interessierte Urlauber sollten unbedingt das archäologische Nationalmuseum in Athen besuchen. Es ist das meistbesuchte Museum der Stadt und gilt zudem als wichtigste Sammlung antiker Kunstwerke und Relikte in ganz Griechenland. Besondere Fundstücke sind u.a. die goldene Maske des sagenumwobenen mykenischen Königs Agamemnon sowie die kolossale Bronzestatue des Gottes Poseidon.

Athen Museum Goldmaske des Agamemnon
Goldmaske des Agamemnon

Das Nationalmuseum befindet sich ca. 1,5 km nordöstlich von der Akropolis und ist fußläufig erreichbar. Die Fassade des Museums hat übrigens der deutsche Architekt Ernst Ziller im 19. Jh. entworfen. Eintritt: 12 € | Öffnungszeiten: April bis Oktober Mi.-Mo. 8-20 Uhr, sowie November bis März Mi.-Mo. 8:30-15:30 Uhr, immer dienstags verkürzt.

Griechenland Museum Tipps Athen Nationalmuseum
Archäologisches Nationalmuseum von Athen

#8 Athener Nationalgarten und Syntagma-Platz

Wer mindestens zwei Tage für Athen zur Verfügung hat, der sollte sich die grüne Lunge der Stadt unbedingt anschauen. Der ehemalige Schlossgarten von Athen (Griechenland war bis 1973 eine Monarchie) grenzt im Nordwesten an das heutige Parlamentsgebäude, dem früheren Stadtschloss, und im Süden an das Zappeion.

Sehenswuerdigkeiten Athen Stadtgarten Park Akropolis
Stadtpark von Athen

Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist der Nationalgarten kostenlos für alle Besucher geöffnet. Vom Syntagma Platz kommend betritt man den Park über den Haupteingang mit seinen 12 riesigen Palmen und entflieht auf knapp 15 Hektar dem Trubel der Millionenmetropole. Am Wochenende treffen sich hier viele Athener zum Picknick.

Neben unzähligen Baum- und Pflanzenarten gibt es auf dem Gelände noch antike Ausgrabungen, ein botanisches Museum, einen See, ein Café, Spielplätze sowie eine Kinderbibliothek. Am Südausgang des Parks steht das imposante Zappeion, eines der schönsten Gebäude von Athen, welches im Sommer wechselnde Veranstaltungen beheimatet.

Zappeion Athen Sehenswuerdigkeiten Nationalgarten
Zappeion

Zur Wachablösung am Syntagma Platz

Der Syntagma-Platz gilt als bedeutendster Platz von Athen, denn hier befindet sich das Regierungsgebäude des griechischen Parlaments. Die teuersten Hotels der Stadt haben sich hier niedergelassen, u.a. das Hotel Grande Bretagne. Das eigentliche Highlight für viele Besucher ist jedoch die zeremonielle Wachablösung.

Athen Syntagma Platz
Syntagma Platz

In traditioneller Uniform werden jede volle Stunde die Wachen, welche das Grab des unbekannten Soldaten vor dem Parlamentsgebäude beschützen, abgelöst. Zu diesem Athen Highlight werden mehrere Busladungen vor dem Syntagma-Platz ausgeladen. In den Morgenstunden beobachtet man die schweigsame Zeremonie noch relativ ungestört.

Syntagma Platz Wachabloesung Athen Reisetipps
Zeremonielle Wachablösung

#9 Kallimarmaro: Panathinaiko-Stadion

Nach dem Besuch des Nationalgartens kannst du noch das Panathinaiko-Stadion besuchen, bei den Athenern auch Kallimarmaro (griech. für schöner Marmor) genannt. Es wurde von Ernst Ziller 1870 entdeckt und kurze Zeit später wieder rekonstruiert. Im Jahre 1890 wurden hier die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ausgerichtet.

Panathinaiko Stadion Athen Kallimarmaro
Panathinaiko Stadion (Kallimarmaro)

Das 236 m lange Kallimarmaro besitzt heute eine Kapazität von 50.000 Zuschauern und hat die Form eines Hufeisens. 1968 sollen beim Basketballspiel von AEK Athen und Slavica Prag 120.000 Menschen im Stadion gewesen sein. Die Nordseite ist offen gehalten, dadurch bieten sich von den oberen Sitzreihen spektakuläre Ausblicke auf die Stadt.

Im hinteren Teil des Stadions kann man über einen 100 m langen Tunnel das Stadion verlassen und gelangt zu einem Sportmuseum (Schwerpunkt: Olympische Spiele). In den Sommermonaten werden Sportevents und Konzerte im Stadion durchgeführt. Die Besichtigung der Sportstätte kostet 10 € und ist täglich von 9 bis 18 Uhr möglich.

Kallimarmaro Athen Panathinaiko Stadion Akropolis
Akropolis vom Kallimarmaro aus

Weitere Athen Reisetipps & Infos

Schöne geführte Touren in Athen

Hier haben wir für dich drei schöne Touren in Athen zusammengefasst. Klicke auf die Ausflüge, um dir weitere Details anzeigen zu lassen:

Auf der Suche nach dem perfekten Ausflug für deinen Athen Citytrip?

Wir haben für dich die 10 besten Touren und Aktivitäten in und um Athen herausgesucht. Diese Ausflüge sind schöne Athen Highlights für deinen Aufenthalt. Hier gibts mehr Infos:

TOP 10 Athen Ausflüge

Unsere Empfehlung für Restaurants

Six d.o.g.s Bar, Psyri

Wir haben den Eingang zu dieser hippen Bar erst gar nicht gefunden. Nachdem du einen unscheinbaren Hinterhof passiert hast, empfängt dich eine grüne Wohlfühloase. Die Atmosphäre im six d.o.g.s. ist einzigartig und gemütlich.

Es läuft chillige Musik und du sitzt auf schicken Holzmöbeln und kannst fernab des Verkehrstrubels einen kühlen Freddo Cappuccino schlürfen. Am Abend ist die Bar durch die zahlreichen Glühbirnen wunderschön beleuchtet und du kannst deinen Tag entspannt ausklingen lassen.

Bar Empfehlung Athen six dogs
Gemütliches Beisammensein in der six d.o.g.s Bar

Maiandros Restaurant, Monastiraki

Die Dachterrasse dieser hübschen Taverne bietet einen der besten Blicke auf die Akropolis. Wir sind ca. eine Stunde vor dem Sonnenuntergang hergekommen und haben noch einen freien Platz ergattern können. So konnten wir den warmen Sommerabend über den Dächern Athens ausklingen lassen.

Athen Restaurant Empfehlung Monastiraki
Abendessen mit Akropolis Aussicht

Es gibt eine große Auswahl an typisch griechischen Speisen und vor allem die gegrillte Aubergine mit Feta war sehr zu empfehlen. Trotz der exklusiven Lage war das Preis-Leistungs- Verhältnis top! Der Besitzer und sein Personal waren sehr freundlich und zuvorkommend. In diesem Restaurant haben wir sogar eine kostenlose Nachspeise erhalten. Eine Seltenheit in Athen!

To Koudounaki, Psirri

Die kleine Taverne To Koudounaki liegt etwas versteckt in einer Nebengasse (Odos Ivis) im Stadtteil Psirri. Das Ambiente ist etwas rustikal, aber gemütlich. Die zwei freundlichen Besitzerinnen kochen mit größter Leidenschaft klassische griechische Gerichte. Die Preise sind unschlagbar günstig für Athen und alle Speisen haben lecker und hausgemacht geschmeckt. Ein echter Athen Geheimtipp!

This is Loco, Koukaki

Im Stadtteil Koukaki südlich der Akropolis, abseits des Trubels gelegenes niedliches Vintage-Café. Es gibt leckeren Cappuccino und köstliche Frühstückskreationen zur Auswahl. Das Personal ist freundlich und das Ambiente weiß zu überzeugen.

Unterkünfte und Hotels in Athen

Athen bietet ein sehr breites Spektrum an Übernachtungsmöglichkeiten, von einfachen Low-Budget-Studios bis hin zu luxuriösen Boutique-Hotels findest du alles. Wenn du eine zentrale Unterkunft in Athen suchst, dann empfehlen wir dir die Bezirke rund um die Akropolis: Monastiraki, Plaka, Koukaki, Kolonaki, Psyri und Thissio.

→ Gemütliche Studios und Apartments in Athen findest du hier: Airbnb, FeWo-Direkt

→ Schöne Athen-Hotels aller Preisklassen findest du hier: Booking, Hotel.de

Bedenke, je näher das Hotel an der Athener Akropolis liegt, umso höher sind die Übernachtungspreise. Der Großteil der Innenstadt ist zwar verkehrsberuhigt, dennoch kann die nächtliche Ruhe aufgrund der vielen Restaurants und Bars, die teils bis tief in die Nacht geöffnet haben, beeinträchtigt werden. Es lohnt sich die Bewertungen genau zu studieren.

→ Über Booking.com findest du viele Unterkünfte in Athen und kannst hier direkt Preise checken:

Athen Booking Hotels Empfehlung

Hotel-Empfehlungen für die Athener Innenstadt

Moon & Stars Boutique Hotel

Aparthotel mit Dachterrasse zwischen Psyrri und Thiseio. Geschmackvolle Zimmer, freundliches Personal, leckeres Frühstück und Nähe zur Metro-Station. Trotz der zentralen Lage faire Preise.

→ Mehr Infos und Preise checken: Moon & Stars Boutique Hotel

360 Degrees Hotel

Beliebtes Hotel am Monastiraki Platz direkt im Herzen der Altstadt. Die Zimmer sind modern eingerichtet. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und grandioses 360-Grad Panorama von der Hotelterrasse.

→ Mehr Infos und Preise checken: 360 Degrees Hotel

InnAthens

Schickes Hotel im historischen Stadtteil Plaka unweit des Syntagma Platzes. Moderne Zimmer, ruhiger Innenhof, hilfsbereites Personal und gutes Frühstücksbuffet!

→ Mehr Infos und Preise checken: InnAthens

A77 Suites by Andronis

Zwischen Monastiraki und Plaka gelegenes Aparthotel mit sehr geschmackvollen Suiten. Gutes Frühstück und zuvorkommender Service. Traumhafte Penthouse-Suite über den Dächern der Stadt mit Whirlpool und Akropolis Blick.

→ Mehr Infos und Preise checken: A77 Suites by Andronis

Fortbewegung in Athen

Metro von Athen (Stasy)

Das Metronetz von Athen ist im Gegensatz zu anderen Metropolen noch recht überschaubar. Das öffentliche Transportunternehmen Urban Rail Transport S.A., kurz Stasy verfügt aktuell über drei Linien, die vierte befindet sich im Ausbau. Jede Linie hat ihre eigene Farbe, was die Orientierung erleichtert. Anbei das Athener Metronetz auf einen Blick:

Public transport map of Athens
Athen Metronetz (© Maximilian Dörrbecker (Chumwa), CC BY-SA 2.0)

Du solltest nur aufpassen, dass du nicht in die falsche Fahrtrichtung einsteigst. Meist wird die Endstation zwar von außen angezeigt, uns ist es aber in der Eile schon passiert, dass wir versehentlich fast einen ungeplanten Ausflug nach Piräus gemacht hätten 😉

  • Athens Metro Line 1 (Grün): Piräus (Πειραιάς) ↔ Kifissia (Κηφισιά)
  • Athens Metro Line 2 (Rot): Anthoupoli (Ανθούπολη) ↔ Elliniko (Ελληνικό)
  • Athens Metro Line 3 (Blau): Nikea (Νίκαια) ↔ Flughafen (Αεροδρόμιο)

In der Innenstadt verkehrt die Metro alle 3-5 Minuten von 05:30 Uhr bis 00:30 Uhr. Eine einfache Fahrt (90 min) kostet im Stadtgebiet ca. 1,20 Euro. Ein Tagesticket (24 h) kostet ca. 4,10 Euro. Mehrfahrten-Tickets (u.a. 5×90 min) gibt es ab 6,50 Euro pro Person. Tickets für Metro und Busse werden von der Firma OASA. S.A. angeboten.

→ Mehr Infos zur Metro von Athen gibt es auf: STASY Metro

Athen mit dem Zug Verbindungen Linien Netz
Haltestelle in einem Stadtteil von Athen

Busverbindungen in Athen

Nahezu alle Athener Distrikte, welche nicht an das Metronetz angebunden sind, können per Linienbus des Transportunternehmens OASA S.A. erreicht werden. Das bereitgestellte ATH.ENA Ticket ermöglicht flexible Fahrten und kombiniert Bus-, Zug- und Metrolinien. Wer länger in Athen verweilt, der erwirbt das 3-Day Tourist Ticket inkl. Flughafen-Transfer.

→ Mehr Infos zu den Busverbindungen in Athen gibt es auf: OASA Bus

Orte im erweiterten Stadtgebiet (u.a. Hafen von Piräus, Glyfada) bzw. im Ballungsraum Attika (u.a. Kap Sounion, Hafen von Rafina) sind mit den Überlandbussen von KTEL Attikis zuverlässig verbunden. Den Fahrplan gibt es auf der Website von KTEL Attikis

→ Wenn du nur einen 24-Stunden-Kurztrip in Athen planst, lohnt sich vielleicht sogar der Hop-On Hop-Off Bus für dich.

Wie komme ich vom Flughafen Athen in die Innenstadt?

Durch die blaue Linie (Metro Linie 3: Nikea – Airport) ist der Flughafen von Athen an das Metronetz angebunden. Der Airport liegt 40 km außerhalb von Athen und der Transfer dauert mit der Metro ca. 40 min von der Innenstadt aus, mit dem Bus etwa eine Stunde. Die Metro-Haltestelle des Flughafens ist etwa 5 min vom Terminal entfernt.

Das Airport- Ticket unterliegt einem gesonderten Tarif und kostet aktuell 6 Euro mit dem Bus (Linie Χ95: Syntagma – Airport) und 9 Euro mit der Metro für eine einfache Fahrt. Tickets müssen vor der Fahrt immer entwertet werden. Tickets können in den offiziellen Ticketbüros der OASA bzw. am Ticketautomat an den Haltestellen erworben werden.

→ Aktuelle Infos zum ÖPNV und Busnetz in Athen findest du auf: Athens Transport

Taxi Transfer Athen und Flughafen

Wenn du deine An- oder Abreise etwas bequemer und stressfreier gestalten möchtest, dann lohnt sich ein Taxi- Transferservice. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Manolis Lepiroglou und seinem Team von TaxiTransferAthens gemacht. Die Buchung führt man online durch. Einfach Start- und Zielort, sowie das Wunschdatum/ -zeit auswählen.

Die Fahrt vom Athener Stadtzentrum zum Flughafen Eleftherios Venizelos kostet 38 EUR, umgekehrt ist es der gleiche Preis. Die freundlichen Taxifahrer sind falls möglich bereits 15 min vor der vereinbarten Zeit vor Ort. Die Fahrt zum Athener Flughafen dauert je nach Tageszeit und Verkehr zwischen 25 und 35 min.

→ Hier kannst du dein Athen Taxi direkt buchen: TaxiTransferAthens

Athen Agora Antike Stätte Altstadt
Ein Ausflug nach Athen ist wie eine Zeitreise

Flüge und Anreise nach Athen

Von mehreren deutschen Flughäfen gehen täglich Direktflüge in die Hauptstadt Athen. Die besten Flugpreise gibt es mit EasyJet und Ryanair zum Beispiel ab Berlin (BER). Vor allem in der Nebensaison bekommst du dann Hin- und Rückflug schon ab 40 Euro (nur Handgepäck).

Günstige Flüge suchen

Urlaubsparken am Berliner Flughafen (BER)

Für Griechenland-Urlauber, die vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) nach Athen reisen und mit dem eigenen PKW zum Airport fahren, können wir den Service von Dein Stellplatz empfehlen.

Dein Stellplatz unterhält einen großen Außenparkplatz zum Urlaubsparken und zur Langzeitmiete nur fünf Minuten vom Flughafen BER entfernt. Wir haben bereits mehrfach unser Auto hier abgegeben und waren mit dem Service immer sehr zufrieden.

Packliste Sommer Griechenland Checkliste Urlaub KofferDie Preise für die sicheren Stellplätze sind absolut fair und je länger du parkst, desto günstiger wird der Tagespreis. Der Online-Buchungsprozess und die Abwicklung vor Ort verlaufen reibungslos und die Mitarbeiter sind immer hilfsbereit und super freundlich.

Am Standort verkehren kostenfreie Shuttles zum Flughafen, welche dich nach Rückkehr auch wieder abholen. Die Shuttlebusse fahren regelmäßig, so dass die Wartezeiten meist recht kurz sind. Mehr Infos zum Anbieter findest du unter: Dein Stellplatz Urlaubsparken

Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse


Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!

athen highlights griechenland

Wie hat dir die griechische Hauptstadt gefallen?

Was haben wir verpasst und welche Athen Highlights sollten wir bei unserem nächsten Besuch unbedingt erkunden? Schreib es uns in die Kommentare!

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und werbende Inhalte über Unternehmen, die wir selbst getestet haben. Wir berichten offen und ehrlich über unsere Erfahrungen und empfehlen nur Unternehmen, die uns voll und ganz überzeugen konnten. Jegliche Vergünstigungen, die wir im Rahmen einer Kooperation mit einem Anbieter erhalten haben, berühren dabei nicht unsere persönliche Meinung.

Schön, dass du hier bist! Auf unserem Reiseblog bekommst du wertvolle Tipps und Inspiration für deinen Griechenland Urlaub. Begleite uns ins blauweiße Paradies und lass dich von Hellas verzaubern. Wir bereisen seit über zehn Jahren die griechischen Inseln, fühlen uns hier daheim und möchten mit dir unsere Liebe zu Griechenland teilen.
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen