An der Südküste Kretas befindet sich der Preveli Strand in einer wunderschönen Bucht, wo türkisfarbenes, klares Wasser auf Sand und Kies trifft. Hier mündet der Fluss Megalopotamos ins Meer und bildet dort eine Süßwasser-Lagune. Dazu kommt ein üppiger Wald aus Dattelpalmen, der sich entlang der Lagune bis in die Schlucht erstreckt, die der Fluss in den Fels gegraben hat.
»Einen Besuch dieses magischen Ortes solltest du dir nicht entgehen lassen. Das Meer ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln und es gibt Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken.«
Exotische Kulisse von Preveli
Wem diese Traumkulisse nicht genug ist, der findet ganz in der Nähe des Strandes das wunderschöne Kloster von Preveli, das einen herrlichen Panoramablick und einen spannenden Einblick in die griechische Geschichte bietet.
Wie du einen wundervollen Urlaubstag am exotischen Preveli Beach und seiner einzigartigen Umgebung verbringen kannst, verraten wir dir in diesem Beitrag und geben dir die wichtigsten Tipps für deinen Ausflug mit auf den Weg:
Den Preveli Strand erreichst du mit dem Mietwagen, mit dem öffentlichen Bus oder mit dem Boot von Plakias, Damnoni oder Agia Galini. Alternativ bietet sich eine geführte Tour zum Strand und Kloster von Preveli an, buchbar u.a. über unseren Partner GetYourGuide*.
Willkommen am Preveli Beach
Eine direkte Zufahrt zum Preveli Beach ist nicht möglich. Du hast allerdings zwei Möglichkeiten, dich mit dem Auto dem Strand zu nähern: von Westen oder von Osten. Bei beiden Möglichkeiten musst du jedoch einen Fußmarsch zum Strand zurücklegen.
Entfernungen nach Preveli
› Chania – Preveli: 90 km (1,5 Std.)
› Rethymno – Preveli: 35 km (50 Min.)
› Heraklion – Preveli: 115 km (2 Std.)
› Ierapetra – Preveli: 167 km (3 Std. 15 Min.)
› Paleochora – Preveli: 156 km (2,5 Std.)
Palmenwald Preveli auf Kreta
Mit dem Auto nach Preveli
Ab Rethymno: Der Preveli Strand liegt circa 40 km südlich von Rethymno und ist über die gut ausgebaute Autostraße zu erreichen. Die landschaftlich reizvolle Tour ist ein schönes Naturerlebnis mit einzigartigen Ausblicken. Deinen Mietwagen für Preveli kannst du bei unserem Partner Billiger-Mietwagen* im Voraus buchen:
Ein besonderes Highlight ist dabei die Fahrt durch die Kourtaliotiko-Schlucht. Hier lohnt es sich einen Zwischenstopp einzulegen. Die Fahrt von Rethymno zum Preveli Strand dauert circa 50 Minuten ohne Zwischenstopp.
Anreise nach Preveli
Ab Plakias: Plakias ist der nächste größere Küstenort und ist circa 10 km vom Preveli Strand entfernt. Die Straße zwischen Plakias und Preveli ist gut ausgebaut und durchgehend asphaltiert. Die Route führt über die Orte Kampos und Lefkogeia und bietet eine herrliche Aussicht auf die schöne Bucht von Plakias. Die Fahrzeit von Plakias nach Preveli beträgt circa 20 Minuten.
Urlaubsort Plakias
Wie ist die Parksituation vor Ort?
Folge der Straße zum Kloster Preveli bis zum Ende, wo du auf einen großen Parkplatz gelangst. Am Rand der Klippen oberhalb der Bucht wurde eigens für die Badegäste ein großer bewachter Parkplatz angelegt. Gegen eine geringe Gebühr (2024: 2 € pro Tag) darf man hier parken. Vom Preveli Parkplatz führt der Weg hinunter zum Strand.
Aussichtspunkt auf den Strand
Der steile Fußweg führt über 400 Treppenstufen zum Strand und dauert 30 bis 40 Minuten. Für den Abstieg bzw. Aufstieg empfehlen wir dringend festes Schuhwerk. Zudem liegt der Weg komplett in der Sonne, so dass du unbedingt Sonnenschutz und genügend Wasser mitnehmen solltest.
Als Belohnung für den Abstieg bietet sich ein spektakulärer Blick über den Strand, die Lagune mit ihrem Palmenhain und weite Teile der Südküste. Wem das alles zu anstrengend ist, der kann auch von einem Plateau am östlichen Rand des Parkplatzes einen grandiosen Ausblick genießen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Achtung, keine Absperrung.
Ausblick vom Plateau hinter dem Parkplatz
Parken am Drymiskiano Ammoudi Beach
Für einen einfacheren Zugang biegst du an der historischen Preveli Brücke vor dem Kloster links ab und folgst der Beschilderung zum Strand von Drymiskiano Ammoudi, dem Nachbarstrand von Preveli. Auch hier gibt es einen großen Parkplatz.
Drymiskiano Ammoudi
Von hier aus führt ein einfacher und kurzer Weg in fünf Minuten zum Preveli Beach. Bei dieser Möglichkeit hast du zwar nicht die spektakuläre Aussicht von ganz oben, die der andere Weg bietet, dafür bist du aber schneller und müheloser am Strand.
Weg vom Drymiskiano Ammoudi nach Preveli
Beste Besuchszeit für Preveli: Das schöne Juwel im Süden Kretas wurde leider längst vom Tourismus entdeckt. Der Strand und die Lagune sind daher fast immer gut besucht. Insbesondere in der Hauptreisezeit von Juli bis August lohnt es sich, früh anzukommen, um noch einen Parkplatz zu ergattern und den Menschenmengen zu entgehen. Die beste Zeit für einen Besuch am Preveli Strand ist außerhalb der Hauptreisezeit, in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen in der Regel warm genug, um den Strand und die Lagune zu genießen. Mit etwas Glück musst du die wunderschöne Kulisse nur mit wenigen anderen Besuchern teilen.
Mit dem Bus nach Preveli
Mit Abfahrt vom zentralen Busbahnhof in Rethymno verkehrt ein öffentlicher Bus der Gesellschaft KTEL in der Saison drei Mal täglich (mit einem Umstieg in Plakias) nach Preveli. Die Fahrt kostet etwa 5 Euro und dauert insgesamt ungefähr 1,5 Stunden. Der Bus hält etwa 2 km hinter dem Kato Preveli-Kloster.
Mit dem Bus nach Preveli
Von hier aus musst du der Straße bis zum Parkplatz oberhalb vom Strand folgen (westlicher Zugang). Der früheste Bus von Rethymno nach Preveli fährt um 10:30 Uhr, die späteste Rückfahrt ist um 19:00 Uhr. In der Hauptsaison empfiehlt es sich das Busticket bereits einige Tage im Voraus online oder am Busbahnhof in Rethymno zu kaufen.
Sechs Mal täglich verkehrt der Bus ab Plakias nach Preveli. Der früheste Bus fährt um 10:30 Uhr, die späteste Rückfahrt von Preveli nach Plakias ist um 19:00 Uhr.
→ Aktuelle Busfahrpläne und Routen findest du auf der Website der Busgesellschaft KTEL Chanion – Rethymnou – Archiki: e-ktel
Kreta Reiseführer: Im Reiseführer des Michael Müller Verlags findest du ein informatives Kapitel über Südkreta und den Preveli Strand: Auf Amazon ansehen*
Mit dem Boot nach Preveli
Von Plakias, dem Damnoni Strand und von Agia Galini aus fahren mehrmals täglich kleine Ausflugsboote zum Palmenstrand von Preveli, vormittags hin und am späten Nachmittag zurück. Ein Ticket für eine Bootstour zum Preveli Strand ab Plakias kostet hin und zurück für Erwachsene 18 € und für Kinder 9 €.
Mit dem Boot ab Plakias nach Preveli
Die Tickets können online oder in der Smerna Cafe Bar gegenüber dem alten Hafen von Plakias erworben werden. Mehr Infos gibt es auf der Website des Anbieters: lb ferries
Mit Sactouris Daily Cruises kannst du auch vom Hafen von Agia Galini zum Preveli Strand fahren. Die Tagesausflüge beinhalten einen kleinen Snack und der Aufenthalt in Preveli beträgt etwa 3-4 Stunden, sind aber mit ca. 40 € pro Person recht teuer.
Am Hafen von Agia Galini
#2 Geführte Touren nach Preveli
Über unseren Partner GetYourGuide* kannst du geführte Ausflüge nach Preveli ab verschiedenen Orten auf Kreta wie Rethymno oder Heraklion buchen. Wer etwas mehr vom Umland entdecken will, der schließt sich einer Jeep-Safari nach Preveli an. Hier kannst du dich über die Touren nach Preveli informieren und bei Bedarf direkt buchen:
Die einzigartige Kombination aus üppigem Palmenwald, einem Fluss, der eine imposante Schlucht in die Felsen gegraben hat, sowie die Süßwasserlagune und das türkisfarbene Meer machen den Strand von Preveli zum echten Besuchermagneten.
Der Megalopotamos, der das ganze Jahr über Wasser führt, nährt den Palmenwald mit Hunderten von Exemplaren der Art Phoenix Theophrasti. Das Wasser kommt aus den Bergen und am Ende der Schlucht verwandelt es sich in einen langen Badesee, der nur durch einen Sand- und Kiesstrand vom Libyschen Meer getrennt ist.
Agios Savvas Kirche
Am Rande des Palmenhains findest du eine kleine Kapelle, die Ekklisia Agios Savvas, die meist von einer Gänsefamilie bewacht wird. Außerdem gibt es am Strand einen Felsen, der aufgrund seiner Herzform als Liebesfelsen bezeichnet wird.
Vorsicht vor den Gänsen
Der Strand von Preveli und seine Umgebung stehen unter Naturschutz. Daher gibt es am Preveli Strand auch keinerlei Liegen und Sonnenschirme. An der Flussmündung öffnet in der Saison unter schattigen Bäumen die einfache Taverne von Preveli. Hier kannst du dich mit Getränken und Snacks zu etwas höheren Preisen stärken.
Herz-Felsen von Preveli
Wanderungen bei Preveli
Eine Legende besagt, dass der mythologische König Odysseus auf dem Weg in seine Heimat Ithaka in Preveli anhielt. Auf seinen Spuren kannst du noch heute die Region erkunden. Neben der Wanderung vom Parkplatz zum Strand gibt es rund um Preveli noch weitere schöne Pfade für diejenigen, die mehr von der Gegend sehen möchten.
Wanderung durch den Palmenwald
Palmenwaldweg und Flusswanderung
Dieser Weg führt vom Strand flussaufwärts in die Schlucht hinein durch den üppig grünen Palmenhain bis zu den Stromschnellen, wo du in kleinen Wasserbecken – je nach Wasserstand – wunderbar baden kannst.
Stromschnellen vom Preveli Fluss
Der Weg schlängelt sich durch den Palmenwald von Preveli, ist leicht zu begehen und daher gut geeignet für Familien mit Kindern. Bei niedrigem Wasserstand kannst du im Flussbett weiter wandern bis nach Kato Preveli (ca. 4 km). Ein lesenswerter Erfahrungsbericht über die Wanderung findet sich auf dem Blog jeder kann draussen
Wanderung durch den Fluss
Rundwanderung um Preveli
Die Rundwanderung ist deutlich anspruchsvoller und überwindet einige Höhenmeter, bietet dafür aber wunderschöne Aussichtspunkte über die Schlucht. Die Tour startet an der venezianischen Brücke in Kato Preveli und verläuft (östlich bzw. westlich) entlang der Schlucht bis zum Preveli Strand. Die Weglänge der Rundwanderung beträgt ungefähr 8 Kilometer.
Ausblick auf Strand und Fluss
Die Wanderung kann sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn unternommen werden. Auf der westlichen Seite des Flusses eröffnen sich spektakulärere Aussichten und der Weg ist besser ausgeschildert, so dass viele Wanderer lediglich diesen Teil des Rundwanderweges bis zum Preveli Strand erkunden.
Wanderung bis zur Kourtaliotiko-Schlucht
Wer sich am Aussichtspunkt der Kourtaliotiko-Schlucht abholen lassen kann, hat die Möglichkeit die Tour noch bis dorthin fortzusetzen. Dieser zusätzliche Abschnitt ist allerdings mehr für Abenteuerlustige. Mehr Infos zur Schlucht erfährst du weiter unten im Punkt #5.
Kourtaliotiko Schlucht
#4 Kloster Preveli
In Preveli gibt es tatsächlich zwei Klöster zu besichtigen: das untere Kloster (Kato Preveli) und das obere Kloster namens Moni Piso Preveli. Das untere Kloster ist dem heiligen Johannes dem Täufer gewidmet, wo überwiegend jüngere Mönche landwirtschaftliche Arbeiten verrichteten.
Piso Preveli thront über dem Strand
Interessanter ist das obere Kloster, das dem Heiligen Johannes dem Göttlichen (Theologos) geweiht ist und welches etwa 2 km vom Preveli Strand entfernt liegt. Umgeben von einem lichten Nadelwald wurde es auf einer steinigen Anhöhe errichtet und bietet einen einzigartigen Ausblick über das Libysche Meer.
Preveli ist wichtiger Pilgerort auf Kreta
Anzeichen deuten darauf hin, dass bereits am Ende des 10. oder Anfang des 11. Jahrhunderts, während der zweiten byzantinischen Epoche auf Kreta, ein Kloster auf dem Gelände von Kato Preveli existierte. Die älteste Erwähnung des Klosters stammt aus dem Jahr 1594 und ist auf der Glocke des Klosters eingraviert.
Der venezianische Stil ist unverkennbar
Das Kloster im für Kreta typischen venezianischen Stil wurde wahrscheinlich von einem Feudalherrn namens Prevelis gegründet. Es spielte im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle, denn die dort lebenden Mönche versteckten Soldaten und halfen ihnen bei der Flucht.
Kloster-Katze während der Siesta
An der Zufahrtsstraße und im Eingangsbereich des Klosters befinden sich mehrere Gedenksteine, die an die Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs erinnern. Heute ist das Konvent ein Ort der Stille und wichtiger Wallfahrtsort auf Kreta. Im Kloster findest du neben einer typisch orthodoxen Hauptkirche auch ein kleines Museum mit vielen Kostbarkeiten.
Öffnungszeiten Kloster Preveli: tgl. Ende März bis Ende Oktober von 9-13:30 Uhr und 15:30-18:30 Uhr, Eintritt 3 €
Griechenland Newsletter: Du bekommst nicht genug von Griechenland? Dann hol dir jetzt deine regelmäßige Dosis an Reisetipps und aktuellen News – kostenlos! Zur Anmeldung: Newsletter anmelden
#5 Sehenswertes in der Nähe von Preveli
Neben dem Preveli Strand und dem Preveli Kloster gibt auch viele weitere Kreta Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu entdecken, die vor allem für Individualisten interessant sind:
Preveli Brücke
Die Brücke wurde im Jahr 1850, lange nach der venezianischen Besatzung Kretas, erbaut. Sie ist heute zwar funktionslos, kann aber immer noch begangen werden. Die Gefyra Preveli (griech. für Brücke) führt über den Megalopotamos, der später über den Preveli Strand ins Libysche Meer fließt.
Gefyra Preveli
Direkt an der Brücke versorgt die gute Sommertaverne Gefyra Taverna Cafe mit Blick auf den Fluss die hungrigen Durchreisenden. Neben der alten Brücke wurde eine neue, einfache PKW-Brücke errichtet. Die Straße führt zunächst durch einen alten Olivenhain und schlängelt sich dann bis zum Meer nach Drymiskiano Ammoudi.
Kourtaliotiko Schlucht
Auf deinem Weg nach Preveli solltest du unbedingt einen Zwischenstopp an der Kourtaliotiko-Schlucht einlegen. Von Rethymno kommend gibt es auf der linken Seite einen öffentlichen Parkplatz. Von hier aus kannst du zur orthodoxen Kapelle von Agios Nikolas und weiter bis zum Wasserfall (je nach Wasserstand) wandern.
Kourtaliotiko Fluss
Kreisende Gänsegeier
Das Tor markiert den Beginn des Weges, der wunderschön und gut ausgebaut ist, aber viele Stufen hat. Oft kreisen majestätische Gänsegeier über der Schlucht. Achtung bei viel Wind und bei Regenfällen: In der Schlucht fegt der Wind durch und es besteht die Gefahr, von Steinschlägen und Überschwemmungen.
Kirche Agia Kiriaki
Am oberen Ende der Schlucht befindet sich auf der rechten Straßenseite – ebenfalls von Rethymno kommend – die in den Fels gebaute Kirche Agia Kiriaki, ein tolles Fotomotiv. Hier gibt es leider keine direkte Parkmöglichkeit. Ein paar Meter weiter auf der linken Seite können am Straßenrand zwei bis drei Autos parken.
Töpferei von Asotomas
Wenn du durch das verschlafene Dorf Asotomas fährst, siehst du an der Hauptstraße die Töpferei Hydria mit wunderschönem selbst getöpfertem Geschirr und Dekoartikeln. Es handelt sich um einen Familienbetrieb, das Geschirr wird sogar weltweit verschickt. Die sehr gute Qualität und der freundliche Service sind einen Besuch wert. Mehr Infos auf: Hydria Pottery Workshop
Auszeit in Lefkogeia
In Lefkogia befindet sich ein Supermarkt, in dem du dich mit Wasser und Snacks für deinen Strandbesuch oder deine Wanderung ausstatten kannst. Gleich in der Nähe findest du das charmante kleine Cafe LefkoGia, welches mit seinen gelben Stühlen zum Verweilen einlädt. Perfekt für eine Kaffeepause oder einen Freddo Cappuccino zum Mitnehmen!
Badestopp in Damnoni
Wenn du noch nicht genug von Strand und Meer hast, empfehlen wir dir einen Zwischenstopp in Damnoni, wo sich eine wunderschöne Bucht mit herrlichem Sandstrand und je nach Windrichtung ruhigem Wasser befindet.
Ausblick auf den Damnoni Strand
Wer will kann sich im 4-Sterne Hotel Hapimag Resort Damnoni (Auf Booking.com ansehen*) direkt am Damnoni Beach einquartieren. Die benachbarten Strände Mikro Ammoudi und Klisidi sind übrigens bei FKK-Fans sehr beliebt.
Mikro Ammoudi Beach
Insel Kreta Karte: Diese Karte beinhaltet alle Kreta-Highlights, 298 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 94 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 117 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier klicken und sofort nutzen: Zur Kreta Karte
#6 Hotels in der Nähe von Preveli
Aufgrund der isolierten Lage gibt es so gut wie keine Übernachtungsmöglichkeiten in direkter Nähe zum Preveli Beach. Dennoch finden vor allem Ruhesuchende in der Region einige schicke Ferienvillen oder Ferienwohnungen oberhalb vom Strand.
Übernachten in der Umgebung
Dionyssos Rooms Preveli, Drymiskiano Ammoudi
Die einzige empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeit unweit von Preveli ist ein Familienbetrieb mit angeschlossener Taverne in Drymiskiano Ammoudi. Die Zimmer sind einfach und zweckmäßig, in der Nebensaison sehr günstig (ab 60 €). Frühstück ist gegen Aufpreis auf Anfrage möglich. Mehr Infos auf Booking.com*:
Etwa 2,5 km vom Strand von Preveli entfernt vermietet die Gastgeberin Eleni zwei geschmackvolle Villen für 4 Personen mit Pool hoch über dem Meer. Die Preise sind fair für die Größe und Ausstattung des Hauses. Ein Ort der Ruhe und Entspannung fernab des Trubels. Mehr Infos auf Booking.com*:
Wenn du eine gute touristische Infrastruktur mit klassischen Hotels und Apartmentanlagen sowie zahlreichen Cafés, Restaurants und Supermärkten sucht, wirst du in Plakias fündig. Obwohl der Ferienort Plakias kein Geheimtipp mehr ist, geht es hier dennoch selbst im Sommer recht ruhig zu.
→ Unsere Empfehlungen für Studios und Hotels in Plakias (Links zu Booking.com*):
Mein Name ist Rebecca und ich bin eine absolute Griechenland-Liebhaberin. In den vergangenen Jahren habe ich viele Orte auf der Welt besucht, aber Griechenland ist mein absoluter Herzensort. Seit meinem ersten Insel-Hopping-Urlaub auf den Dodekanes-Inseln vor sechs Jahren hat mich Griechenland in seinen Bann gezogen. Ich arbeite sowohl in Deutschland als auch in Griechenland als Yoga-Lehrerin, was es mir ermöglicht, mehrere Monate pro Jahr in meinem Lieblingsland zu verbringen. Daher freue ich mich, dass ich nun mit Ella und Tom auf ihrem Blog meine Erlebnisse und meine Liebe für dieses wunderschöne Land, das sich inzwischen wie mein Zuhause anfühlt, mit euch teilen kann.
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
*Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.
An der Westküste Korfus liegt die Streusiedlung Paleokastritsa, die als einer der schönsten Flecken der Insel gilt. Umgeben von üppig bewachsenen Hügeln, auf denen...