Fähren in Griechenland: Tipps, Preise & Fahrpläne für deine Reise

2

Mit dem Flieger nach Hellas und ab an den Strand – so stellen sich die meisten einen unkomplizierten Urlaub vor. Aber Griechenland per Fähre zu entdecken ist einfacher, als du denkst. In über 15 Jahren sind wir mehr als 50 Mal mit der Fähre auf die griechischen Inseln gefahren und meist hat alles reibungslos geklappt.

»Mit den Fähren in Griechenland zu reisen ist eine ganz besondere Art des Urlaubs: authentisch, entspannt und voller Abenteuer.«

Fähren in Griechenland Tipps Inseln Erfahrung Kykladen
Mit der Fähre auf die griechischen Inseln

Von den rund 115 bewohnten Inseln Griechenlands hat nicht jede einen Flughafen und so erreichst du vor allem die kleinen Eilande abseits der Massen ausschließlich mit der Fähre.

Schon vor 10.000 Jahren reisten die Menschen mit dem Schiff von Insel zu Insel. Heute kannst du das auch, aber viel bequemer, mit Sonnendeck und Caféteria on board.

In diesem Beitrag berichten wir dir von unseren eigenen Erfahrungen bei der Anreise zu den griechischen Inseln per Schiff und zeigen dir, was es alles beim Thema Fähren in Griechenland zu beachten gilt:

#1 Fähren in Griechenland: Was du vorab wissen solltest

Rund 20 Prozent der knapp zehn Millionen Einwohner Griechenlands leben auf den griechischen Inseln. Nur 30 Inseln sind mit einem nationalen oder internationalen Flughafen ausgestattet. Die übrigen haben keinen, so dass die Fähren in Griechenland eine entscheidende Rolle im Alltag der Inselbewohner spielen.

Fähren griechische Inseln mit Kindern Tipps
Als Familie mit der Fähre unterwegs

Wenn du nicht unbedingt einen Urlaub auf den beliebtesten Inseln wie Kreta, Rhodos, Santorini & Co. verbringen willst, dann musst du auf dem Seeweg zu den Inseln übersetzen. Die Fähren bringen nicht nur Urlauber auf die griechischen Inseln, sondern auch die meisten Lebensmittel, Treibstoff, Medikamente und sogar die Post.

Zwischen den Inseln verkehren je nach Region kleine, langsame Personenfähren, aber auch große Autofähren und schnelle Katamarane. Letztere bieten sowohl außen als auch innen einen erstaunlichen Komfort, sind aber dafür oft teurer. Moderne Fähren verfügen über verschiedene Sitzplatzkategorien (Deck, Air Seat, Lounge), wobei die Deckplätze immer die günstigsten sind.

Fähren griechische Inseln Sitzplätze Katamaran Komfort
Moderne Fähren bieten einen hohen Komfort

Außerdem gibt es auf den großen griechischen Fähren sogar Cafés und Restaurants, Shops und Spielbereiche sowie Sonnendecks mit Liegestühlen – ein bisschen Kreuzfahrt-Feeling zum kleinen Preis, so wird die Fährfahrt zum Erlebnis! Über unseren Partner Ferryhopper* kannst du ganz unkompliziert deine Griechenland-Fähre buchen:

➲ Zur Fährsuche mit Ferryhopper*

tipps für fähren in griechenland buchen
Kreuzfahrt-Feeling zum kleinen Preis

Die wichtigsten Fragen zu Griechenland Fähren

Wo kann ich Fährtickets für die griechischen Inseln buchen?

Du kannst deine Fährtickets entweder direkt auf der Website der jeweiligen Fährgesellschaft oder über das Buchungsportal Ferryhopper buchen. Das Fährportal bietet eine besonders einfache und übersichtliche Navigation in deutscher Sprache.

Wo finde ich eine Übersicht über alle Fährverbindungen?

Eine Übersicht über nahezu alle Fährverbindungen bietet unser Partner Ferryhopper*. Gib dazu einfach deine gewünschte Route in die Suchmaske ein und dir werden alle verfügbaren Fährverbindungen zwischen den Inseln angezeigt.

Sollte ich die Fährtickets bereits im Voraus buchen?

Wenn du mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs bist, empfiehlt es sich, die Fährtickets für die Inseln im Voraus zu buchen. Als Fußpassagier bekommst du in der Regel auch am Abfahrtstag am Hafen noch ein Ticket. Auch ohne Auto buchen wir oft erst einen Tag vorher online unsere Fährtickets.

Wann werden die Fahrpläne für die Saison veröffentlicht?

Die Sommerfahrpläne der griechischen Fähren für die Urlaubssaison von April bis Oktober werden in der Regel bis Ende März des laufenden Jahres veröffentlicht. Ja, da muss man sich leider in Geduld üben, und das finden wir persönlich auch nervenaufreibend.

Darf ich meinen Mietwagen auf die Fähre mitnehmen?

Nein, die Mitnahme von Mietwagen auf die Fähre ist in der Regel vertraglich untersagt. Bei Nichtbeachtung erlischt der Versicherungs- Schutz. Frage im Zweifel vorab immer deinen Vermieter, ob du den Mietwagen auf eine andere Insel mitnehmen darfst.

Ich werde schnell seekrank – welche Fähre soll ich nehmen?

Faustregel: Je größer und langsamer die Fähre, desto weniger merkst du den Seegang auf der Griechenland-Fähre. Auf Autofähren (u.a. Blue Star Ferries) haben wir erst bei hohen Windstärken ein Schaukeln bemerkt. High-Speed-Katamarane sind zwar sehr schnell unterwegs, schaukeln aber selbst bei geringen Windstärken bereits erheblich.

Griechenland Geheimtipps Inseln ohne Flughafen nur Fähre
Echte Insel-Geheimtipps sind nur per Fähre erreichbar

#2 Fährtickets für griechische Inseln buchen

Noch nie war das Buchen einer Fähre zu den griechischen Inseln so einfach wie heute. Musste man vor einigen Jahren noch in die Ticketbüros der Reedereien gehen oder telefonisch sein Fährticket reservieren und dann ausdrucken (lassen), kannst du heute alles bequem von zu Hause aus online erledigen. Das Ticket wird sofort in dein E-Mail Postfach geschickt.

Griechenland Fähre buchen App Smartphone Anbieter
Ticketbuchung per App vom Sofa aus

Aber keine Sorge, wenn du technisch nicht so versiert bist, kannst du auch deine Fährtickets in Griechenland im Ticketbüro buchen. Im Hafen jeder Insel haben die verschiedenen Reedereien ihre eigenen physischen Verkaufsstellen oder Agenturen (Ferry Agencies) vermitteln die Tickets. Nur selten, z.B. bei kleinen Fähren, erwirbt man das Ticket sogar erst auf dem Schiff.

Ticket kaufen Fähren griechische Inseln Hafen Büro
Ticketbüro am Hafen

Der Kauf von Fährtickets am Hafen lohnt sich vor allem für spontane Trips in der Nebensaison, wenn du als Fußpassagier flexibel von Insel zu Insel reisen willst. Wer allerdings in Griechenland kurzfristig eine Fähre buchen will, braucht Geduld am Ticketschalter, denn die Griechen selbst ticken ähnlich, kurz vor Abfahrt der Fähre werden noch fix die Tickets am Hafen gekauft.

Beachte auch, dass in der Hauptsaison und an wichtigen Feiertagen (u.a. orthodoxes Ostern und Maria Himmelfahrt 15. August) beliebte Strecken schnell ausgebucht sind. Wenn du in der Ferienzeit mit dem eigenen Auto unterwegs bist, solltest du sicherheitshalber dein Ticket mehrere Wochen im Voraus buchen.

Tipps für griechische Fähren Inseln Ckeck In Hafen
Alle Einsteigen – gleich gehts los!

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und mit Fahrzeug reisen möchtest, solltest du deine Tickets für die griechischen Inseln vorab online buchen, das geht auch schon Monate im Voraus. Das kannst du wahlweise direkt auf den Webseiten der Reedereien machen, sofern du weißt, welche Gesellschaft welche Insel anfährt, oder du nutzt bekannte Buchungsportale wie Ferryhopper*.

Hafen Piräus Fähren griechische Inseln Kykladen
Piräus: Der größte Hafen Griechenlands

Plattform zum Fähren buchen für Griechenland

Auf Plattformen wie Ferryhopper bekommst du eine sehr gute Übersicht über alle verfügbaren Routen, Zeiten und Preise – und das alles auf Deutsch und mit Kundenservice, falls gewünscht.

Du gibst einfach deinen Start- und Zielhafen sowie das Datum in die Suchmaske ein und das Buchungsportal zeigt dir die verfügbaren Fährverbindungen für Griechenland an. Hier kannst du deine gewünschte Strecke direkt eingeben:

Wir persönlich bevorzugen das Fährportal von Ferryhopper. Die Website ist deutschsprachig, benutzerfreundlich und sehr übersichtlich. Das Suchen und Buchen von Fährverbindungen in Griechenland wird damit zum Kinderspiel – probiere es gleich aus:

➲ Zum Portal von Ferryhopper*

Online-Buchung von Fähren oder Ticketschalter am Hafen?

Immer wieder werden wir gefragt: »Soll ich die Fährtickets zu den Inseln am Hafen oder online kaufen?« Wer auf Nummer sicher gehen will und Planungssicherheit braucht, erwirbt sein Fährticket online (e-Ticket) einige Tage im Voraus. Wer spontan als Fußpassagier reisen möchte, kann auch zum Ticketschalter am Hafen gehen. Tatsächlich bekommt man als Fußpassagier selbst im Sommer kurzfristig ein Ticket, die Fähren in Griechenland fahren selten am Limit.

Vorteile beim Onlinebuchen von Fähren in Griechenland:

  • Buchung von unterwegs, jederzeit ohne Wartezeiten
  • Zeitersparnis in Griechenland, da der Weg zum Ticketbüro entfällt
  • Fährticket kommt per App oder E-Mail (Ausdrucken optional)
  • mit QR-Code-Tickets ist kein Ausdruck erforderlich
  • voller Überblick über Preise, Zeiten & Verfügbarkeiten
  • ggf. Nutzung von Gutscheinen und Rabattaktionen möglich

Nachteile beim Buchen von Onlinetickets für Fähren:

  • bei Rückfragen kein persönlicher Ansprechpartner wie im Ticketbüro
  • es kann eine geringe Vermittlungsgebühr anfallen
  • nichts Festes in der Hand, „nur“ ein digitales Ticket (Stichwort: Internetverbindung)
  • ein gewisses technisches Verständnis wird vorausgesetzt
Griechenland Fähren online buchen tipps günstige tickets
e-Ticket für eine Griechenland-Fähre

#3 Fähren Italien – Griechenland buchen

Wenn du mit dem eigenen Auto oder Camper nach Griechenland reisen möchtest, bietet sich neben der Route über den Balkan auch die Anreise per Fähre ab Italien an.

In Italien kannst du aus verschiedenen Küstenorten für die Überfahrt nach Griechenland wählen. In Griechenland kommst du entweder im Hafen von Igoumenitsa oder im Hafen von Patras an. Je nach Saison wird auch die Insel Korfu von Italien aus angefahren.

→ Anbei findest du eine Übersicht der wichtigsten italienischen Fährhäfen von Nord nach Süd mit Infos zu Fahrtdauer und Preisen:

Ancona – Igoumenitsa/Patras/Korfu
Überfahrt ca. 20 Stunden
Preis ab 98 € p.P.

Bari – Igoumenitsa/Patras
Überfahrt ca. 9 Stunden
Preis ab 65 € p.P.

Brindisi – Igoumenitsa
Überfahrt ca. 8 Stunden
Preis ab 50 € p.P.

Deine Fähre von Italien nach Griechenland kannst du bei Bedarf direkt bei unserem Partner Ferryhopper* buchen:

➲ Hier Fähren ab Italien buchen*

→ Alle Infos zur Anreise nach Griechenland über Italien findest du hier: Anreise Griechenland

#4 Was kosten Fähren in Griechenland?

Die Ticketpreise für Griechenland Fähren variieren je nach Region sehr stark und liegen zwischen 10 und 40 € für eine Stunde Fährfahrt als Fußpassagier. Als Faustregel gilt: Je beliebter die Strecke und je schneller die Fähre, desto teurer der Preis. Weitere preisbestimmende Faktoren für Fährtickets in Griechenland sind:

  • Schiffart (altes Stahlschiff vs. moderner Katamaran)
  • Geschwindigkeit (Passagierschiff 22 km/h vs. Katamaran 92 km/h)
  • Reederei (lokale Gesellschaft vs. internationaler Großkonzern)
  • Buchungszeitpunkt (Frühbucher-Angebot vs. spontane Buchung)
  • Dauer (Kurztrip unter 1 h vs. Nachtfahrt über 8 h)
  • Route (touristische Kykladeninseln vs. Geheimtipps)

Für Kurzstrecken unter 30 Minuten zwischen benachbarten Inseln gibt es bereits Fahrkarten ab 6 € pro Person, die meist von den Gemeinden subventioniert werden. Je weiter du in Griechenland mit der Fähre reist, umso teurer wird das Fährticket. Die längsten Fährstrecken in Griechenland sind von Kavala nach Piräus (27 Std.) und von Piräus nach Kastelorizo (24 Std.) für jeweils ca. 75 €.

Hafen Piräus Kykladen Inseln Fähren
Bye Bye Piräus: Fähre zu den Kykladen

Die günstigsten Fähren in Griechenland sind konventionelle Passagierschiffe und Autofähren. Am teuersten sind die Katamarane, schon eine Stunde Fährfahrt kann über 40 € kosten, dafür bist du aber auch am schnellsten am Ziel. Wenn du mit dem Auto oder Motorrad unterwegs bist, zahlst du dafür natürlich extra. Aber nicht alle Griechenland-Fähren können PKW befördern.

Beispiele für Fährpreise in Griechenland

  • Athen – Santorini Fähre: Preis ca. 50 – 90 € (10 h – 5,5 h)
  • Athen – Kreta Fähre: Preis ca. 45 – 90 € (9,5 h – 8 h)
  • Lesbos – Limnos Fähre: Preis ca. 20 € (4,5 h)
  • Mykonos – Paros Fähre: Preis ca. 50 – 60 € (1 h – 45 Min.)
  • Paros – Naxos Fähre: Preis ca. 16 – 33 € (1 h – 30 Min.)
  • Skiathos – Skopelos Fähre: Preis ca. 20 – 30 € (1 h – 15 Min.)
  • Rhodos – Kos Fähre: Preis ca. 25 – 40 € (3 h – 2 h)
  • Kleine Insel zu Insel Fähre: Preise ca. 6 € (30 Min.)

Wenn du glaubst, dass das günstigste Fährticket immer das langsamste ist, dann liegst du falsch. Es kommt auch darauf an, wie viele Anlegestellen die Fähre bis zu deinem Ziel bedient und ob es sich um eine beliebte Route handelt. Ein Preisvergleich der Fähren schafft Gewissheit, u.a. zeigt dir Ferryhopper* alle verfügbaren Routen auf einen Blick an:

➲ Zum Preisvergleich bei Ferryhopper*

Griechenland Fähren buchen Tipps Empfehlung Portal
Ein Preisvergleich mit Ferryhopper lohnt sich

Tipps zum günstigen Fährticket buchen in Griechenland

Große Rabatte für Fähren in Griechenland, ähnlich wie bei Airline-Tickets, kannst du nicht erwarten. Die großen Reedereien bieten dafür Mitgliedschaften wie Seasmiles an, wo du Ermäßigungen erhalten kannst. Bei allen Reedereien reisen Kinder unter 5 Jahren kostenlos. Die Preise schwanken kaum und sind sowohl in der Neben- als auch in der Hauptsaison gleich.

Fähren griechische Inseln Angebote Tickets buchen
Sonderangebote für Griechenland Fähren (© Attika Group)

Ausnahmen sind Frühbucher-Aktionen der griechischen Fährgesellschaften, die ihre Schiffe vor allem in der Nebensaison auslasten wollen. So kannst du beispielsweise im Frühjahr und Herbst mit Rabatten von bis zu 30 Prozent rechnen, meist aber nur für die Mitnahme des PKW. Gelegentlich werden aber auch normale Decksitze zu ermäßigten Preisen (Special Economy) angeboten. Eine Übersicht über aktuelle Angebote findest du hier: Ferryhopper Angebote*

Günstige Tickets für griechenland Fähren tipps sparen
Nebensaison: Günstige Tickets und leere Fähren

Erfahrene Hellas-Fans buchen meist direkt über die Website der jeweiligen Reederei, da Buchungsportale eine Vermittlungsprovision erheben können. Für Griechenlandneulinge ist das griechische Fährnetz hingegen nicht auf Anhieb überschaubar. Um schnell den günstigsten Preis für eine Verbindung zu finden, lohnt es sich, z.B. auf Ferryhopper nachzuschauen und zu buchen.

→ Mit diesen Tipps kannst du Fähren in Griechenland günstig buchen:

  • Frühbucher-Aktionen nutzen anstatt Last-Minute-Buchung
  • Rabatte für Rentner, Studenten und Kinder wahrnehmen
  • Rabatte auf Fahrzeugmitnahme wahrnehmen (u.a. Seasmiles auf Dodekanes-Inseln)
  • offizielles Ticketbüro am Hafen aufsuchen anstatt Agentur mit Preisaufschlag
  • Mitgliedschaften: Seasmiles sammeln und Vergünstigungen erhalten
  • alternative Routen wählen, z.B. Piräus – Kreta nach Kissamos statt nach Heraklion
  • Für Singles & Paare: bei Nachtfahrten auf Kabine verzichten und Deckplatz wählen
  • Buchungsportale zum Preisvergleich nutzen, wie z.B. Ferryhopper
Fähren in Griechenland Inselhopping Erfahrung Tipps
Vorfreude auf die neue Insel

Fragen zu Kosten bei Griechenland-Fähren

Was kostet die Mitnahme von Fahrzeugen auf griechischen Fähren?

Auf den griechischen Autofähren ist die Mitnahme von Fahrzeugen problemlos möglich. Die Kosten variieren je nach Strecke, Größe und Art des Fahrzeugs (Motorrad, PKW, Wohnmobil). Motorräder kosten ab 10 €, PKW zwischen 25-150 und Wohnmobile teilweise über 100 €. Die großen Fahrzeuge stehen in der Haupthalle, die kleineren rangieren im Schiffsbauch.

Achtung! Die Mitnahme von Mietwagen auf die Fähre zu einer anderen Insel ist in der Regel vertraglich untersagt, da hier der Versicherungsschutz entfällt. Frage im Zweifel vorher bei deinem Verleiher nach.

Wer mit dem Camper oder Wohnwagen mit der Fähre auf eine Insel übersetzen will, muss ordentlich zahlen, denn hier wird pro Meter abgerechnet. Bei den Katamaranen ist die Fahrzeugmitnahme begrenzt, wer zuerst bucht hat Glück. Kleine Personenfähren können maximal Motorräder oder 1-2 Autos transportieren.

→ Mit dem Wohnwagen nach Griechenland? Alle wichtigen Infos darüber erhältst du in unserem Beitrag: Camping in Griechenland

Wie viel kostet eine Kabine auf einer Fähre in Griechenland?

Eine Kabine auf einer griechischen Fähre kostet je nach Strecke zwischen 100 und 200 € pro Person. Eine Kabine bietet sich an, wenn du eine lange Überfahrt vor dir hast. Es gibt Kabinen mit und ohne Fenster, wobei letztere billiger sind. Wenn du jedoch alleine reist, musst du den vollen Preis für eine 2er-Kabine (2-Berth Cabin) zahlen. Familien mit Kindern erhalten Ermäßigungen für eine Kabine.

#5 Aktuelle Fahrpläne für Fähren in Griechenland

Die Auslastung der Fähren in Griechenland hängt stark von der touristischen Saison des Landes ab. Das ist auch logisch, denn es müssen Massen von Menschen von einer Insel zur anderen bzw. zum Festland transportiert werden. Die meisten Fähr-Routen in Griechenland werden von April bis Oktober regelmäßig, mitunter auch täglich, bedient – man spricht hier vom Sommerfahrplan.

In der Nebensaison sind die Fährverbindungen in Griechenland deutlich reduziert, der Winterfahrplan dient im Prinzip nur noch der Grundversorgung der Einheimischen. Verkehrten im Sommer noch mehrmals täglich Fähren zu einer griechischen Insel, kann sich dies im Winter auf einmal pro Woche reduzieren.

Einige Fähren werden von November bis März sogar ganz eingestellt, wie wir selbst bei unserem Aufenthalt auf Nisyros im Dezember feststellen mussten. Der neue Fahrplan für die griechischen Fähren erscheint in der Regel immer im Frühjahr des neuen Jahres, nachdem die Lizenzen verhandelt wurden.

Beim Planen deiner Griechenlandreise mit der Fähre, kannst du dir auch die Fährportale zu Nutze machen. So zeigt dir die Plattform Ferryhopper auf einer Karte nach Eingabe des Starthafens, die von dort verfügbaren Zielhäfen an. Eine praktische Funktion, wie wir finden! Hier findest du den Link: Zur Karte mit Fährhäfen*

Fähren in Griechenland Karte Übersicht Fahrplan
Ferryhopper gibt einen Überblick über Reiserouten

Leider gibt es keinen Gesamtüberblick über die Fährfahrpläne in Griechenland. Zu komplex ist das Fährnetz und jede Reederei kocht heute ihr eigenes Süppchen. Auf dem Tourismusverlag GTP (Link: greece travel pages) kannst du jedoch nahezu alle Fährrouten von Griechenland einsehen. Buchen musst du aber direkt beim Anbieter oder auf Fährportalen wie Ferryhopper*.

Fähren Fahrplan griechische Inseln Übersicht gtp
Fährübersicht von Greece Travel Pages (© gtp)

Übersicht der Fährhäfen in Griechenland

Piräus ist der größte Fährhafen Griechenlands, gut 90 Prozent des gesamten Fährverkehrs gehen von hier aus in See, vor allem zu den Inseln der Ägäis. Daneben gibt es über das ganze Festland verteilt weitere Hafenstädte, die je nach geographischer Lage die anderen Eilande wie die Ionischen Inseln und die Inseln der Nordägäis anlaufen.

→ Diese 10 wichtigsten Häfen verbinden die griechischen Inseln mit dem Festland.:

  • Piräus → Kreta, Kykladen, Dodekanes, Nordägäische Inseln, Saronische Inseln
  • Rafina → u.a. Andros, Tinos und Mykonos
  • Lavrio → u.a. Kea und Kythnos, sowie Westkykladen (Milos, Kimolos, Folegandros)
  • Thessaloniki → u.a. Limnos und Chios
  • Kavala → u.a. Limnos und Thassos
  • Volos → Skiathos, Skopelos und Alonnisos
  • Patras → Kefalonia und Ithaka, sowie Italien
  • Kyllini → u.a. Zakynthos und Kefalonia
  • Igoumenitsa → Korfu und Paxos, sowie Italien
  • Agios Konstantinos → Skiathos und Skopelos

Wichtige Knotenpunkte im Inselverkehr sind neben dem großen Hafen von Heraklion auf Kreta die Häfen der Inseln Syros, Naxos, Rhodos und Lesbos. In diesen Fährhäfen treffen sich täglich viele Fährlinien und von hier aus hast du die Möglichkeit, zu anderen Inselgruppen überzusetzen, z.B. von den Kykladen zum Dodekanes im Hafen von Syros.

Hafen von Syros Fähren Kykladen Dodekanes
Hafen von Syros: Drehkreuz der Kykladen

#6 Check-In, Gepäck & Co. bei Griechenland Fähren

Aus eigener Erfahrung können wir dir versichern, dass das Reisen mit der Fähre in Griechenland unkomplizierter ist als mit dem Flugzeug. Viele bürokratische Abläufe gibt es einfach nicht oder sind aufgrund des engen Zeitplans nicht realisierbar. Sicherheits- Kontrollen vor der Fahrt und das Vorzeigen von Ausweispapieren entfallen in der Regel.

Trotzdem herrschen strenge Vorschriften. So kann das Fährpersonal zu jeder Zeit nach deinem Ticket fragen, auch wenn du schon auf dem Schiff bist. Wer kein Ticket hat, oder dessen Fahrkarte abgelaufen oder ungültig ist, wird nicht befördert. Wenn du dein Fährticket am Schalter bzw. Agenturbüro gekauft hast, bist du automatisch für die Insel-Fähre eingecheckt.

Griechische Inseln Fähren Tickets buchen Agentur
Physische Fährtickets gibt es noch

Wenn du dein Fährticket im Internet gebucht hast, musst du eventuell noch online einchecken. Die Information dazu erhältst du bis spätestens einen Tag vor Abreise per E-Mail. Das Online-Ticket muss nicht noch einmal ausgedruckt werden. Aber schaden kann es nie, so hast du im Notfall etwas Handfestes dabei und bist schon zu Hause gut vorbereitet.

Einschiffung auf die Fähre nach Griechenland

Falls du als Fußgänger unterwegs bist, reicht es aus etwa 30 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu sein. Wenn du dein eigenes Fahrzeug auf die griechische Fähre mitnimmst, solltest du mindestens eine Stunde vorher eintreffen. In der Schiffsgarage geht es turbulent zu, folge den Anweisungen des Personals, das dich zu deinem Stellplatz manövriert. »Pame Pame« heißt so viel wie »Komm, los jetzt!«.

Griechische Inseln nur mit Fähre erreichbar
PKW und Fußgänger warten auf die Fähre

Wichtig: Die Fähren in Griechenland sind recht pünktlich und fahren auch schnell wieder ab – 15 Minuten Anlegezeit, mehr sind nicht drin. Ausnahmen gibt es im Sommer, dann herrscht in manchen Häfen Chaos. Sei also pünktlich am Hafen. Eine Fähre wird nicht auf dich warten und auch nicht zurückkommen, falls du zu spät dran bist.

Die Einschiffung startet mit dem Anlegen der Fähre und nach dem Entladen von Fußgängern und PKW gehst du über die Laderampe an Bord des Schiffes. Achte aber auf einfahrende Autos und Lastwagen. Nachdem du dein Gepäck im Laderaum am Eingang des Schiffes verstaut hast (siehe Fragen unten), wird dein Fährticket noch einmal kontrolliert und du darfst das Oberdeck betreten. Auf den meisten Fähren gibt es keine festen Sitzplätze.

Tipps zum Fähre buchen für Griechische Inseln
Sonnendeck der Fähre – ein Highlight für Groß und Klein

Im Sommer bevorzugen wir das Außendeck auf den Fähren – frischer Wind, Sonnenschein und Meerblick, auch für die Kleinen ein Highlight. Die Innenräume sind durch die Klimaanlage meist völlig unterkühlt und in der Ferienzeit restlos überfüllt. Wenn du hungrig bist, kannst du in den Cafes an Bord einen Snack essen – die Qualität der Restaurants (falls vorhanden) ist in Ordnung.

Für lange Nachtfahrten, z.B. von Italien nach Griechenland oder vom Athener Hafen Piräus in die Ostägäis (Rhodos und Kos) empfehlen wir dir eine Kabine auf der Fähre zu buchen. So reist du entspannt und wachst am Morgen nicht völlig gerädert auf.

Solltest du eine Kabine gebucht haben, so melde dich zuerst an der Rezeption und das Schiffspersonal wird dich zur Kabine begleiten. Kurz vor Ankunft in deinem Zielhafen gibt es eine Lautsprecherdurchsage in Englisch und Griechisch, die auf dem ganzen Schiff zu hören ist – dann ist es Zeit für dich, von Bord zu gehen.

Griechenland Fähren Kabine buchen günstiger Preis
Einfache Kabine mit Außenfenster

Verspätung von Fähren, Unwetter oder Streik

Im Sommer kann es zu Verspätungen der Fähren durch den Ansturm der internationalen Touristen und der Griechen selbst auf die Inseln kommen. Die Menschenmassen müssen an Bord gebracht und die vielen Autos und Lastwagen im Schiffsbauch sortiert werden. Und dann gibt es auch immer wieder Bummler die zu spät zum Hafen kommen.

Sommer griechische Inseln Fähren Tipps Erfahrung
Frequentierter griechischer Hafen im Sommer

In der Nebensaison ist die Situation entspannter, es stehen genügend Fähren für die Überfahrt zu den griechischen Inseln zur Verfügung. Die Anlegezeiten betragen selten mehr als 20 Minuten. Bei Unwetter oder wegen Streiks können Fähren ausfallen. In diesen seltenen Fällen sitzt du einen Tag auf der Insel fest, aber dein Gastgeber vor Ort oder dein Reiseveranstalter werden dir definitiv helfen.

Griechenland Fähren Ausfall Unwetter Streik
Fähre liegt wegen Unwetter im Hafen fest

Wir haben in all den Jahren noch nie einen Fährausfall wegen Sturm oder Streik selbst miterlebt. Falls es bei dir passiert, das Fährticket behält meist seine Gültigkeit und Umbuchungen können über das Ticketbüro gemacht werden.

Wichtiger Tipp für die Reise mit den griechischen Fähren: Plane nie die Rückfahrt mit der Fähre und den Rückflug am selben Tag ein, sondern immer 1-2 Tage Puffer dazwischen.

Alles steht – Wind und Fähren in Griechenland: Zwischen Juni und September weht der Meltemi, ein trockener, kräftiger Nordwind, der bei sommerlicher Hitze für angenehme Abkühlung, aber auch für hohen Wellengang sorgt. Ab einer Windstärke von 7 bis 8 Beaufort werden die Fähren aus Sicherheitsgründen eingestellt, nach einem Tag geht es in der Regel weiter. Kein Wunder also, dass sich die Griechen im Sommer weniger für die Temperatur als für den Wind interessieren. Die Reedereien informieren dich per E-Mail oder SMS über Störungen. Alternativ erkundigst du dich vor Abfahrt bei den Hafenbehörden oder deinem Gastgeber vor Ort.

Griechenland-Fähren online einsehen

Im Sommer kann es wegen des großen Andrangs und des Meltemi zu Verspätungen kommen. Die aktuellen Fährzeiten kannst du dir per App oder online über Portale anzeigen lassen. Es ist sogar möglich, seine Griechenland Fähre live zu verfolgen. Empfehlenswert sind hier Marine-Traffic, Vesselfinder und die Ferryhopper-App.

Fähren Griechenland Live Verfolgen Verspätung Tipps
Live-Status einer Fähre verfolgen (© marinetraffic)

Fragen rund um Gepäck in Griechenland-Fähren

Wie viel Gepäck ist in der Fähre ist erlaubt?

In der Regel sind ein Koffer oder eine große Reisetasche sowie Handgepäck pro Passagier (auch Kinder) erlaubt. Auf den Fähren in Griechenland ist das Gepäck im Fahrpreis enthalten und muss nicht extra gebucht werden. Große Gepäckstücke werden im Frachtraum verstaut (siehe unten), kleine Taschen und Rucksäcke können an Deck mitgenommen werden.

Packliste Sommer Griechenland Checkliste Urlaub Koffer

Wo kommt das Gepäck in der Fähre hin?

Das Gepäck wird nach dem Einchecken auf der Fähre in einem separaten Bereich in der Schiffsgarage verstaut. Je nach Zielhafen gibt es verschiedene Ablagefächer, damit du dein Gepäck beim Aussteigen wiederfindest.

Fähren in Griechenland Gepäck Kosten Aufbewahrung Koffer
Gepäck-Aufbewahrung in der Fähre

Aus Sicherheitsgründen müssen die Koffer im Frachtraum der Fähre bleiben, aber keine Sorge, der Gepäckbereich ist immer von Personal bewacht. In 15 Jahren Fährbetrieb ist uns noch nie etwas abhanden gekommen, nicht einmal eine lose Tasche.

Darf ich mein Haustier auf die Fähre mitnehmen?

Ja, einige griechische Fähren befördern Haustiere kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr. Aber du musst deinen Hund oder deine Katze bei der Buchung anmelden und die notwendigen Papiere werden beim Einchecken kontrolliert. Jede Fährgesellschaft hat hier ihre eigenen Vorschriften, die du hier nachlesen kannst: Haustiere an Bord

An Bord gibt es spezielle Zwinger oder Haustierkabinen (nicht auf allen Schiffen verfügbar), die du vorab buchen musst und die je nach Saison sehr schnell vergriffen sind. Sollten diese Optionen ausgebucht sein, darfst du dich mit deinem Vierbeiner meist nur auf dem Außendeck aufhalten.

Fähren griechische Inseln buchen Tipps Anreise
Entspannte Anreise mit Hund auf der Fähre

Fragen zur Mitnahme von Autos auf Fähren

Was muss ich als Autofahrer auf der Fähre beachten?

Bevor du mit deinem Auto auf die Fähre fährst, bekommst du ein Schild mit deinem Zielort unter die Scheibenwischer geklemmt. So weiß das Fährpersonal in der Schiffsgarage genau, welcher Stellplatz dir zugewiesen wird. Danach folgst du den Anweisungen des Fährpersonals (ella – „Komm her“, pame – „Los, fahr jetzt“, stopp – „Halt“).

Das Manövrieren auf den großen Fähren erfordert ein wenig fahrerisches Geschick. Aber keine Sorge, falls du es dir nicht zutraust – gib im Notfall dem Personal einfach den Schlüssel und sie parken für dich ein – griechische Hilfe unkompliziert. Kurz vor der Ankunft werden alle Fahrer in die Garage gerufen und du kannst meist ohne große Wartezeiten mit deinem Auto von der Fähre ausfahren.

Auto Fähren Griechenland Tipps Kosten Dauer
Autos warten auf die Einfahrt

Kann ich mein Motorrad mit auf die Fähre mitnehmen?

Ja, du kannst dein Motorrad mit auf die Fähre nehmen, aber dafür fallen extra Kosten an. Auf den Fähren sind die Stellplätze am Eingang der Schiffsgarage für Motorräder reserviert. Keine Sorge, das Motorrad wird vom Personal mit Spanngurten gesichert, es empfiehlt sich jedoch, eigene Befestigungsgurte mitzubringen.

Darf ich mein Elektro-Auto mit auf eine Griechenland-Fähre nehmen?

Ja, es ist grundsätzlich erlaubt, Elektroautos auf Fähren zu transportieren. Da es jedoch bereits zu Zwischenfällen gekommen ist, schreiben die griechischen Fährgesellschaften vor, dass die Batterie nicht voll sein darf. In der Regel darf der Ladezustand des Akkus bei Elektroautos nicht mehr als 40 Prozent betragen.

#7 Fährgesellschaften in Griechenland

In Griechenland gibt es etwa 30 bis 40 Reedereien, die im Personenverkehr tätig sind. Die wichtigsten Strecken auf den Kykladen, Sporaden & Co. werden seit Jahren von den Fähren der großen Attika Group (u.a. BlueStar und Hellenic Seaways) sowie von Seajets betrieben.

Jedes Jahr werden die Lizenzen für die Fährverbindungen innerhalb der Inselgruppen neu verhandelt und teilweise an andere Reedereien vergeben. Anbei hast du eine Übersicht über die Fährgesellschaften in Griechenland und zu welchen Inseln sie dich im Jahr 2025 befördern (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

Fähren auf die Kykladen Inseln

  • Blue Star Ferries – von Piräus nach Syros, Paros, Naxos, Ios, Santorini und Amorgos
  • SeaJets – von Piräus zu fast allen Kykladeninseln
  • Hellenic Seaways – von Piräus nach Syros, Tinos, Mykonos, Paros, Naxos, Ios und Santorini
  • Golden Star Ferries – von Piräus und Rafina nach Andros, Tinos, Mykonos, Ios und Paros
  • Fast Ferries – von Rafina nach Andros, Tinos und Mykonos
  • Aegean Sea Lines – von Piräus nach Kythnos, Serifos, Sifnos, Milos und Kimolos
  • Zante Ferries – von Piräus nach Serifos, Sifnos, Milos, Kimolos, Folegandros, Sikinos und Santorini
  • Lavrio Fähren – Magic Sea Ferries, Goutos Lines, Triton Ferries, Saos Ferries fahren nach Kythnos und Kea

➲ Hier Fähren buchen für Mykonos, Santorini & Co.*

Fähren auf die Kykladen Inseln Lavrio Hafen
Mit Aegean Sea Lines nach Kythnos

Fähren auf die Dodekanes Inseln

  • Blue Star Ferries – verbindet Piräus mit Inseln wie Patmos, Leros, Kalymnos, Kos, Nisyros, Tilos und Rhodos
  • Dodekanisos Seaways – verbindet alle Dodekanes Inseln: Agathonisi, Arki, Astypalea, Chalki, Fourni, Ikaria, Kalymnos, Kastellorizo, Kos, Leros, Lipsi, Nisyros, Patmos, Rhodos, Samos, Symi, Tilos
  • Anem Kalymnou – verbindet Kalymnos mit Kos, Pserimos und Nisyros
  • Saos Ferries – verbindet einen Teil der Dodekanes Inseln untereinander

➲ Hier Fähren buchen für Kos, Rhodos & Co.*

Griechenland Fähren Saos Ferries Dodekanes
Saos Ferries verbindet die Dodekanes-Inseln

Fähren auf die Sporaden Inseln

  • Seajets – von Volos und Mantoudi auf die Sporaden (Skiathos, Skopelos, Alonissos)
  • Aegean Flying Dolphins – von Volos und Agios Konstantinos auf die Sporaden Inseln
  • Anes Ferries – von Mantoudi nach Skopelos und Skiathos
  • Skyros Shipping – von Kymi nach Skyros

➲ Hier Fähren buchen für Skiathos, Skopelos & Co.*

Griechenland Fähren Katamaran Seajets
Zwischen den Sporaden und Kykladen verkehren Seajets-Katamarane

Fähren auf die Ionischen Inseln

  • Levante Ferries – von Kyllini nach Zakynthos und Kefalonia
  • Ionion Pelagos – von Kyllini nach Kefalonia und Ithaka
  • Kerkyra Seaways – von Igoumenitsa nach Korfu und Paxos
  • Joy Cruises – zwischen Lefkada und Inseln wie Meganisi und Ithaka
  • Triton Ferries – von Lavrio nach Kythira, Antikythira und Neapoli (Peloponnes)
  • Seajets – von Piräus nach Kythira, Antikythira und Gythio (Peloponnes)
  • Aspiotis Lines – von Korfu (Avliotes) zu den Diapontischen Inseln (u.a. Othoni)

➲ Hier Fähren buchen für Zakynthos, Kefalonia & Co.*

Ionische Inseln Fähren Levante Ferries Verbindung
Levante Ferries verbindet Zakynthos, Kefalonia & Co.

Fähren auf die Saronischen Inseln

  • Blue Star Ferries – von Piräus nach Ägina, Poros, Hydra, Ermioni, Spetses und Porto Heli (Peloponnes)
  • Alpha Lines – von Piräus nach Hydra, Poros und Spetses
  • Hellenic Seaways – von Piräus nach Ägina, Poros, Hydra und Spetses
  • Aegina Ferries, San Lorenzo Ferries, Aegean Flying Dolphins – von Piräus nach Ägina

➲ Hier Fähren buchen für Ägina, Hydra & Co.*

Island Hopping Greece Catamaran
Mit dem Highspeed Katamaran nach Ägina & Co.

Fähren auf die Nordägäischen Inseln

  • Blue Star Ferries – von Piräus nach Chios, Lesbos, Limnos und Samos
  • Hellenic Seaways – von Thessaloniki und Kavala nach Chios, Lesbos, Limnos und Samos
  • Zante Ferries – von Alexandroupolis nach Samothraki und Limnos
  • Thassos Ferries – von Kavala nach Thassos

➲ Hier Fähren buchen für Samos, Lesbos & Co.*

Fähren Griechische Inseln Verbindungen Inselhüpfen
Hellenic Seaways im Hafen von Chios

Fähren nach Kreta

  • Minoan Lines – von Piräus nach Heraklion
  • ANEK Lines – von Piräus nach Chania und Heraklion
  • Blue Star Ferries – von Piräus nach Heraklion
  • Super Fast Ferries – von Piräus nach Heraklion
  • SeaJets – von Piräus über die Kykladen nach Heraklion

➲ Hier Fähren buchen für Heraklion & Chania*

Fähren nach Kreta Athen Piräus Hafen
Mit Minoan Lines geht es nach Kreta

#8 Fährtypen: Von Autofähre bis Highspeed-Katamaran

Das griechische Fährnetz ist eines der umfassendsten und effizientesten der Welt. Es gibt vier Haupttypen von Fähren für den Transport von Passagieren, Fahrzeugen und Gütern aller Art. Sie unterscheiden sich in Geschwindigkeit, Komfort und Preis. Im Mittelmeer um Griechenland, insbesondere in der Ägäis, treten zeitweise starke Winde auf, die besonders kleine Fähren in Mitleidenschaft ziehen können.

Personenfähren in Griechenland

  • relativ langsame Überfahrt
  • günstigste Fähren von Griechenland
  • Ticketkauf auf dem Schiff oder am Hafen
  • kompakte Bauart, wenig Komfort mit nur einer Sitzplatzkategorie
  • verkehrt meist zwischen zwei Inseln als Versorgungs- oder Ausflugsschiff
  • je nach Größe recht anfällig für Wellengang
  • verkehren mehrmals pro Woche
  • fahren nur bis maximal 5 Windstärken
Fähren griechische Inseln Passagierschiff Kos Nisyros
Typisches Passagierschiff für Tagesausflüge

Kleine Ro-Ro-Fähren

  • langsame Geschwindigkeit
  • sehr günstige Ticketpreise
  • einfacher Komfort, meist nur eine Sitzplatzkategorie
  • der Außenbereich lädt zum Sonnenbaden ein
  • offene Bauart, dadurch viel Stauraum für PKW
  • von den Einheimischen aufgrund der Form auch als „Pantoffel“ bezeichnet
  • verkehren nur zwischen zwei Inseln (u.a. Paros-Antiparos, Milos-Kimolos, Kos-Kalymnos)
  • Fahrtauglichkeit nur bis Windstärke 4/5
Griechische Inseln Ro Ro Fähre Wellengang Seekrank
Kleine langsame Autofähre (Ro/Ro)

Große Autofähren in Griechenland

  • mittlere Geschwindigkeit
  • noch preiswerte Überfahrt möglich
  • Ticketkauf online oder am Ticketbüro am Hafen
  • verfügen über Cafés, Restaurants und Sonnendeck
  • verschiedene Sitzplatzkategorien und sogar Kabinen
  • Transport von Fahrzeugen und Gütern aller Art
  • selbst hoher Wellengang ist kaum wahrnehmbar
  • verkehren je nach Destination alle 2-4 Tage
  • je nach Wellengang bis Windstärke 8 fahrbereit
Griechenland Auto Fähren buchen Routen Tipps
Große griechische Autofähre

Highspeed-Katamarane in Griechenland

  • hohe Geschwindigkeit
  • relativ teuer selbst für kurze Überfahrten
  • hoher Komfort wie im Flugzeug mit mehreren Sitzplatzkategorien
  • Außenbereich während der Fahrt ungemütlich
  • je nach Größe nur wenige Autostellplätze
  • bei Wellengang wackelige Fahrt, nichts für Seekranke
  • verkehren im Sommer fast täglich zwischen Inseln
  • Fahrtauglichkeit nur bis Windstärke 6
Fähren in Griechenland Katamaran schnelle Überfahrt teuer
Schnelle Überfahrt mit dem Katamaran

#9 Unsere Erfahrungen mit Fähren in Griechenland

In all den Jahren, in denen wir in Griechenland von Insel zu Insel gereist sind, haben wir glücklicherweise nie negative Erfahrungen mit Fähren gemacht. Eine der wichtigsten Erkenntnisse war: Niemals einen Flug und eine Fährfahrt an einem Tag durchführen. Und ja, die Fähren kommen nicht immer pünktlich, aber ist das bei der Deutschen Bahn nicht auch so?

Trotz der vielen Menschen und der zusätzlichen Beladung mit Autos und Lastwagen ist es für uns erstaunlich, dass die meisten griechischen Fähren ihre Fahrzeiten nahezu einhalten. Manchmal hatten wir als Passagiere mehr damit zu tun, pünktlich am Hafen zu sein. Das wird immer wieder unterschätzt, es empfiehlt sich, den Weg vorher einmal abzufahren.

Unvergesslich bleibt uns eine hektische Autofahrt zum Hafen von Piräus, wo wir gerade noch als Letzte auf die Fähre kamen. Wir erinnern uns an kuriose Fährüberfahrten zu beschaulichen Inseln, die definitiv als Griechenland Geheimtipps gelten. Mit kleinen Booten ging es zusammen mit den Einheimischen hinüber nach Telendos, Kassos & Co., was für ein Erlebnis!

Erfahrungen Griechenland Fähren Tipps von Insel zu Insel
Mini-Passagierschiff auf dem Weg nach Telendos

In der Nebensaison haben wir unsere Fährtickets vor Ort gekauft oder einige Tage vor Ankunft in Griechenland online besorgt. Engpässe gab es so gut wie nie. Wenn wir eine Kabine brauchten, haben wir diese immer ein paar Wochen im Voraus gebucht. Hier ist die Kapazität wirklich begrenzt und mit einem Kleinkind schläft es sich in einem Bett auf See ruhiger als im Sessel.

→ Hier hast du noch unsere Tipps für die Fahrt mit der Fähre in Griechenland:

  • Flug und Fährfahrt nie an einem Tag, besser 1-2 Tage Puffer einplanen
  • Sparfüchse reisen mit lokalen Fähren als Fußpassagier
  • Katamarane sind die schnellste Art von Insel zu Insel zu reisen
  • Kleine Passagierboote sind die gemütlichste Art zu reisen
  • echte Griechenland-Geheimtipps sind nur per Fähre zu erreichen
  • wenn möglich in der Nebensaison mit der Fähre reisen und nicht im Sommer
  • über die Erreichbarkeit des Hafens mit GoogleMaps informieren
  • beim Inselhüpfen in Griechenland genügend Zeit einplanen, um flexibel zu bleiben
  • wenn vor Ort: bei Unklarheiten lieber zum Ticketbüro gehen und sich beraten lassen
  • Portale wie Ferryhopper.com nutzen, um sich alle Verbindungen anzeigen zu lassen
Erfahrungen mit Fähren in Griechenland Tipps
Ruhige Inseln sind nur mit der Fähre zu erreichen

#10 Inselhopping mit Fähren in Griechenland

Inselhüpfen in Griechenland ist die Königsdisziplin des Fährverkehrs auf den griechischen Inseln. Hier musst du nicht nur eine Überfahrt organisieren, sondern mehrere Stationen kombinieren und vor Ort die passenden Unterkünfte finden. Deiner Entdeckungslust sind kaum Grenzen gesetzt, außer natürlich der Verfügbarkeit der jeweiligen Fähren.

Fähren in Griechenland Tipps günstige Tickets buchen
Griechenland Inselhüpfen: Mit der Fähre nach Naxos, Paros & Co.

Ein Inselhüpfen findet in der Regel innerhalb einer Inselgruppe statt, also auf den Kykladen, auf dem Dodekanes, den Sporaden oder den Ionischen Inseln. Je nach Lust und Zeit verbringst du zwischen 2 und 5 Tagen auf jeder Insel. Danach geht es mit der Fähre weiter zur nächsten griechischen Insel. Wem das Inselhopping-Fieber einmal gepackt hat, der wird immer wieder neue Ziele ansteuern wollen – denn jede Insel ist eine Welt für sich!

→ In diesem Beitrag findest du ausführliche Tipps zum Thema Inselhüpfen: Inselhopping Griechenland

griechische inseln fähren buchen tipps ferryhopper
Anzeige*

→ Wenn du noch mehr hilfreiche Beiträge über die griechischen Inseln und jede Menge Tipps für Griechenland suchst, wirst du hier fündig:

Dir haben diese Tipps für Fähren in Griechenland weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee. ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse


Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!

*Transparenz: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Ferryhopper und enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.

Tom & Ella
Gia sou, schön, dass du da bist! Wir sind Tom & Ella, die Gründer von Greece Moments, Reisejournalisten, Eltern, Weltenbummler und Freddotrinker. Auf unserem Griechenland Blog teilen wir mit dir unsere Liebe zu diesem wunderschönen Land und geben dir die besten Reisetipps, um Hellas auf eigene Faust zu erkunden. Kalo Taxidi!
guest
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen