Der Peloponnes gilt seit Jahrzehnten als Sehnsuchtsort vieler Griechenlandfans. Auch wenn sich hier manches verändert hat, ist an vielen Stellen noch das ursprüngliche Griechenland zu spüren. Die Region, die auf der Landkarte wie drei Finger und ein Daumen aussieht, lädt zu einem Peloponnes Urlaub oder sogar einer Rundreise ein.
»Auf der geschichtsträchtigen Halbinsel Peloponnes flüstert der Wind zwischen Olivenhainen und Tempelruinen die Geschichten von Helden und Göttern, die einst diese Erde durchstreiften.«
Peloponnes: Schatzkammer von Griechenland
Die fast vollständig vom Meer umschlossene Landmasse besitzt eine äußerst reizvolle Küste mit menschenleeren Traumstränden und ein gebirgiges Hinterland mit teils unberührter Natur – eine wahre Schatzkammer für Entdecker.
Der Peloponnes oder Pelopónnisos, wie die Griechen sagen, bedeutet Insel des Pelops. Der mythologische König herrschte einst über weite Teile des Landes und noch heute strahlen Landstriche wie Arkadien und Mani eine mystische Aura aus. Warum eine Reise auf die Halbinsel Peloponnes auf jeden Fall auf deine Bucketlist gehört, verraten wir dir hier:
Peloponnes Karte: Diese Karte beinhaltet alle Peloponnes-Highlights, 101 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 23 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 25 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier klicken und sofort nutzen: Zur Peloponnes Karte
#1 Wo liegt der Peloponnes?
Der Peloponnes, auch Peloponnes-Halbinsel genannt, liegt im Süden des griechischen Festlandes, umgeben vom Mittelmeer. Etwa 80 km trennen die griechische Hauptstadt Athen vom Peloponnes, den man über den Kanal von Korinth erreicht. Im Norden grenzt die Halbinsel an den Golf von Korinth, im Westen an das Ionische Meer, im Süden an die Ägäis und im Osten an den Saronischen Golf.
#2 Hat der Peloponnes einen Flughafen?
Der Peloponnes besitzt gleich zwei Flughäfen, nämlich den Flughafen Araxos (GPA) bei Patras und den Flughafen Kalamata (KLX) im Süden der Halbinsel. Für einen Peloponnes Urlaub im Norden und Westen lohnt sich ein Flug nach Patras. Wer seinen Aufenthalt im Süden oder Osten einplant, für den empfiehlt sich ein direkter Flug nach Kalamata.
Von Deutschland aus gibt es ab Mai Direktflüge auf den Peloponnes, unter anderem von Düsseldorf, Frankfurt und München nach Kalamata sowie von Hannover und Stuttgart zusätzlich nach Patras. Insbesondere der Flug von München nach Patras ist extrem kurz. Alternativ kannst du deinen Peloponnes Urlaub auch von Athen aus starten, der Athener Flughafen ATH wird ganzjährig angeflogen.
→ Über unseren Partner Skyscanner* kannst du günstige Peloponnes Flüge recherchieren und bei Bedarf direkt buchen:
Düsseldorf nach Peloponnes Flugzeit: ca. 2 Std. 55 Min.
Frankfurt nach Peloponnes Flugzeit: ca. 2 Std. 40 Min.
München nach Peloponnes Flugzeit: ca. 2 Std. 20 Min.
Vor drei Stunden zu Hause, jetzt am Meer
#3 Wie groß ist die Peloponnes Halbinsel?
Die gesamte Halbinsel Peloponnes hat eine Fläche von 21.550 km², was in etwa der Größe des Bundeslandes Hessen entspricht. Der Peloponnes ist geprägt von einer über tausend Kilometer langen, zerklüfteten Küste und mächtigen Gebirgen im Hinterland, deren Gipfel bis zu 2.000 Meter hoch sind. Wer eine Rundreise plant, legt also einige Kilometer zurück.
Peloponnes: Berge und Meer
Mehrere Autobahnen verbinden die größeren Städte der Halbinsel miteinander, z.B. Patras im Norden mit Kalamata im Süden oder Korinth im Osten mit Tripolis im Herzen des Peloponnes. Die Fahrt von Patras nach Kalamata dauert etwa drei Stunden (ca. 250 km). Von Korinth nach Kalamata sind es ca. 1,5 Stunden (150 km).
Ist es auf dem Peloponnes immer warm? Die Halbinsel gehört zu den mildesten Regionen Griechenlands. Von April bis Oktober eignet sich der Peloponnes hervorragend für einen erholsamen Urlaub. Auch außerhalb der Saison ist das Wetter an der Küste meist schön, so dass sich die Halbinsel auch gut zum Überwintern in Griechenland eignet. Weitere Informationen zum Wetter auf dem Peloponnes findest du in unserem separaten Beitrag: Wetter Griechenland
#4 Gibt es schöne Strände auf dem Peloponnes?
Auf dem Peloponnes gibt es Strände so weit das Auge reicht. Hinzu kommt, dass viele Orte bis auf wenige Ausnahmen vom Massentourismus verschont geblieben sind. Vor allem der Westen der Halbinsel verfügt über wunderschöne Strände und Badebuchten. Einer der beliebtesten Peloponnes-Strände ist der Voidokilia Beach, auch Ochsenbauchbucht genannt.
Voidokilia Beach
Allein der kilometerlange Küstenstreifen am Golf von Kyparissia mit seinem goldgelben Sandstrand bietet von belebten Abschnitten mit Strandbars und Restaurants bis hin zu einsamen Plätzchen alles, was das Sonnenanbeterherz begehrt. Aber auch im Süden des Peloponnes gibt es wahre Strandperlen, z.B. bei Koroni, Stoupa und Gythio oder um die vorgelagerte Insel Elafonisos.
Am Strand von Stoupa
→ Unsere Empfehlungen für schöne Peloponnes Strände:
Voidokilia Beach
Strände bei Kyparissia
Paralia Kalogrias
Paralia Chelonaria
Peroulia Beach
Mavrouvouni Beach
Paralia Lagkouvardos
Kalogria Beach
Kastráki Beach
Skoutari Beach
Valtaki Beach
#5 Top 15 Peloponnes Sehenswürdigkeiten
Neben dem weltberühmten antiken Olympia laden zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Peloponnes zu ausgiebigen Erkundungstouren ein. Vom paradiesischen Traumstrand bis zur sagenumwobenen Tropfsteinhöhle, von der mittelalterlichen Festung bis zur antiken Ausgrabungsstätte ist alles dabei. Viele Ecken lassen sich gut auf einem Peloponnes Roadtrip erkunden.
Sonnenaufgang bei Monemvasia
Für Geschichtsinteressierte sind neben Olympia auch Epidaurus mit seinem riesigen antiken Theater, Mykene mit dem markanten Löwentor und die mittelalterliche Festung Mystras bei Sparta einen Besuch wert. Städtereisende kommen in Nafplion auf ihre Kosten, für uns eine der schönsten Orte Griechenlands. Und das Mittelalterdorf Monemvasia ist ohnehin einzigartig!
→ 15 beliebte Peloponnes Sehenswürdigkeiten im Überblick:
Unser separater Beitrag enthält alle beliebten Sehenswürdigkeiten der Halbinsel und wichtige Informationen für eine Rundreise auf dem Peloponnes: Peloponnes Rundreise
Roadtrip in den Strofylia National Park
#6 Für wen eignet sich ein Peloponnes Urlaub?
Der Peloponnes eignet sich für fast jeden Urlaubertyp, vom Ruhesuchenden bis zum Abenteurer, vom Badeurlauber bis zum Geschichtsinteressierten. Nur wer auf ausschweifendes Nachtleben und Partys großen Wert legt, wird mit Ausnahme von Patras (u.a. riesiges Karnevalsfest) auf dem Peloponnes nicht fündig.
Die Halbinsel Peloponnes weckt das Entdeckerherz
Wer einen erholsamen und relativ unkomplizierten Badeurlaub mit Flughafennähe sucht, sollte sich ein Hotel oder eine Ferienvilla im Süden um Kalamata (u.a. Analipsi oder Kardamili) oder in der Region Kyllini im Nordwesten suchen. Letzterer Ort bietet sogar die Möglichkeit, für einige Tage auf die Insel Zakynthos überzusetzen.
Du möchtest den Peloponnes besuchen und mit einer Reise zu den griechischen Inseln verbinden und bist dir noch nicht sicher, welche Inseln vom Peloponnes aus erreichbar sind? Dann wirf einen Blick in unsere Inselübersicht: Griechische Inseln
Kastro von Kyllini
#7 Wie viele Tage benötigt man für den Peloponnes?
Für eine entspannte und schöne Reise empfehlen wir, mindestens zwei Wochen auf dem Peloponnes einzuplanen. Die Höhepunkte lassen sich in wenigen Tagen abfahren. Dazwischen sollte immer etwas Zeit zum Entspannen oder für Städtetrips, z.B. nach Kalamata, eingeplant werden. Durch die gute Erreichbarkeit mit Direktflügen ist die Halbinsel auch für einen klassischen einwöchigen Badeurlaub geeignet.
Griechenland Idylle in Kalamata
Wer die Region Peloponnes intensiv mit Ausflügen und Outdoor-Aktivitäten erkunden möchte, sollte sich gut einen Monat Zeit nehmen. Allein die Region Arkadien und die Gegend um Kalavryta im Herzen des Peloponnes laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Die Küste des Peloponnes bietet zudem Strände für ein halbes Leben.
Du möchtest den Peloponnes mit anderen Teilen des Landes verbinden und eine mehrwöchige Rundreise durch Griechenland unternehmen? In unserem separaten Beitrag haben wir alle Regionen mit interessanten Ausflugszielen zusammengefasst: Griechenland Regionen
Dazu lohnen sich Abstecher vom Peloponnes zu den umliegenden Inseln wie Kythira und Elafonisos im Süden, Spetses und Hydra im Osten sowie Zakynthos und Kefalonia im Nordwesten. Es gibt also viel zu entdecken, weshalb so viele Menschen immer wieder auf den Peloponnes kommen, um hier Urlaub zu machen.
Kythira ist nur einen Katzensprung entfernt
Die Hauptstadt Athen ist übrigens auch ein sehr guter Ausgangspunkt für einen Abstecher auf die Halbinsel. Von Athen aus kannst du dich geführten Tagesausflügen auf den Peloponnes anschließen. Diese Touren lohnen sich vor allem, wenn du nur wenig Zeit zur Verfügung hast, aber einen ersten Eindruck vom Peloponnes gewinnen möchtest.
→ Über unseren Partner GetYourGuide* kannst du folgende Sightseeing Touren auf den Peloponnes buchen:
Von der großen Hafenstadt Patras im Norden bis zum kleinen Fischerdorf Porto Kagio ganz im Süden bietet der Peloponnes viele interessante Orte, die einen längeren Aufenthalt oder einen Kurzbesuch lohnen. Auch das typisch griechische Inselflair mit weißen Gassen und blauen Fenstern und Türen findest du auf dem Peloponnes.
Porto Kagio am Südzipfel der Mani
Patras
Patras ist mit knapp 215.000 Einwohnern die größte Stadt der Halbinsel Peloponnes. Die wichtige Hafenstadt im Westen Griechenlands ist zuweilen hektisch, nur im oberen Stadtteil Kastraki nahe dem Patras Kastro herrscht noch ein wenig Idylle. Am großen Hafen kommen die Fähren aus Italien an. Über die Rio Andirrio Brücke außerhalb der Stadt gelangst du ebenfalls auf den Peloponnes.
Patras samt Rio Andirrio Brücke
Kalamata
Kalamata liegt im Süden direkt am Messenischen Golf. Es ist die zweitgrößte Stadt auf dem Peloponnes (60.000 Einwohner) und im Gegensatz zu Patras beschaulicher, die Altstadt hat fast dörfliches Flair. Kalamata gilt als wichtiges Olivenölzentrum Griechenlands. Hier werden Öle höchster Qualität hergestellt. Die Region ist ein idealer Ausgangspunkt, um den südlichen und zentralen Teil des Peloponnes zu erkunden.
Über den Dächern von Kalamata
Korinth
Korinth ist die drittgrößte Stadt auf dem Peloponnes, relativ unspektakulär, zudem industriell geprägt, aber wegen des berühmten Kanals von Korinth (erbaut 1893) immer einen Besuch wert. In der Umgebung gibt es weitere Peloponnes Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie den mächtigen Festungshügel Akrokorinth oder die antike Stätte Epidauros.
Kanal von Korinth
Nafplio
Nafplio liegt malerisch auf einer Landzunge am Ende des Argolischen Golfes und ist für uns die schönste Stadt auf dem Peloponnes. Fast unwirklich thront die majestätische Festung Palamidi über der Stadt. Ganz in der Nähe liegt Tolo, das sich zu einem beliebten Badeort der Region entwickelt hat. Geschichtsinteressierte sollten sich die antike Stätte Mykene (25 Min.) nicht entgehen lassen.
Ausblick auf Nafplio
Methoni
Methoni ist ein kompakter Küstenort mit viel Charme an der Südwestspitze des Peloponnes. Hier ticken die Uhren langsamer und es macht Spaß, durch die hübschen Gassen zu schlendern und sich am Dorfstrand zu entspannen. Höhepunkt des Dorfes ist das Methoni Kastro mit der vorgelagerten Wasserburg Bourtzi, ein echtes Postkartenmotiv des Peloponnes.
Küstenort Methoni
Pylos
Nur 10 km weiter nördlich liegt der malerische Ort Pylos direkt am Meer. Beim Anblick der weißen Häuschen mit den roten Dächern und den bunten Fenstern und Türen könnte man fast meinen, auf einer griechischen Insel wie Skiathos zu sein. Neben Tavernen und Cafés gibt es einige schicke Ferienwohnungen, ein idealer Ort, um in die typisch griechische Lebensart einzutauchen.
Uferpromenade von Pylos
Koroni
Koroni haben wir auf unserer Peloponnes-Reise nur zufällig entdeckt, ein beschauliches, hübsches Dörfchen direkt am Meer. Ein gut gehüteter Peloponnes Geheimtipp? Fast, denn Insider kommen seit Jahrzehnten hierher. Bunte Fischerboote dümpeln an der Hafenmole und in den weiß getünchten Gassen kommt unverkennbar Inselstimmung auf. Hier kann man gut und gerne eine Woche verbringen und die Seele baumeln lassen.
Bilderbuchdorf Koroni
Tripoli
Tripolis ist die Hauptstadt der Region Peloponnes. Die 47.000-Einwohner-Stadt liegt im Herzen der Halbinsel und obwohl sie bereits im Mittelalter gegründet wurde, besteht sie heute größtenteils aus moderner Architektur. Wer von Athen in den Süden des Peloponnes fährt, passiert die Stadt auf der Autobahn 7. Von Tripolis aus lohnen sich Ausflüge in das sagenumwobene Arkadien.
Sparta
Die heutige Stadt Sparta liegt etwa eine Autostunde von Kalamata entfernt, steht aber im Schatten ihres geschichtsträchtigen Namens. Sparta wurde 1836 im Auftrag von König Otto I. von Griechenland schachbrettartig angelegt. Am Stadtrand liegen die spärlichen Ruinen des antiken Spartas. Darüber hinaus befindet sich in 5 km Entfernung die sehenswerte Burganlage von Mystras, ein echtes historisches Highlight.
Sparta mit Taygetos Gebirge im Hintergrund
Gythio
Gythio (auch Gytheion) ist eine hübsche Kleinstadt mit 7.000 Einwohnern im Süden des Peloponnes am Lakonischen Golf. Entlang der Hafenmole, an der bunte Fischerboote ankern, reiht sich Taverne an Taverne, selbst in der Hochsaison geht es hier gemütlich zu. Highlight von Gythio ist das Schiffswrack Dimitrios, das wie eine Fatamorgana am unberührten, schneeweißen Sandstrand von Glyfada liegt.
Uferpromenade von Gytheio
→ Weitere schöne Orte auf dem Peloponnes sind: Stoupa und Kardamili (Region Mani), Monemvasia, Leonidio, Dimitsana und Stemnitsa (Region Arkadien), Kastro Kyllini, uvm.
Peloponnes Buchtipp: Der Reiseführer Peloponnes vom Michael Müller Verlag enthält zahlreiche wertvolle Tipps für die Halbinsel und war unser treuer Begleiter auf unserer Rundreise. Hier bestellen: Auf Amazon ansehen*
#9 Bus & Auto: Fortbewegung auf dem Peloponnes
Die Halbinsel Peloponnes ist eine Region Griechenlands, die man fast ausschließlich auf eigene Faust mit dem Mietwagen erkunden kann. Zwar werden von einigen Städten wie Kalamata, Korinth oder Patras geführte Peloponnes Bustouren nach Olympia und Epidauros angeboten, doch verpasst man dabei viele schöne Orte abseits der Touristenpfade.
Mit dem Mietwagen den Peloponnes erkunden
Mit einem Mietwagen kannst du die Halbinsel wunderbar im eigenen Tempo erkunden. Der Verkehr hält sich bis auf Patras in Grenzen und die Straßen sind größtenteils in gutem Zustand. Auf deinen Erkundungstouren kommst du immer wieder an sehenswerten Ecken wie kleinen weißen Kirchen, einsamen Badebuchten oder urigen Tavernen vorbei, die einen kurzen Abstecher lohnen.
Mit Mietwagen auf dem Peloponnes unterwegs
Den Mietwagen für deinen Peloponnes Urlaub kannst du direkt am Flughafen in Patras oder Kalamata sowie in Athen buchen und am Abreisetag abholen. Hier hast du die Wahl zwischen lokalen Anbietern und internationalen Autovermietungen. Ein Blick in die Google Reviews gibt dir einen Hinweis auf die Kundenzufriedenheit. Es lohnt sich, vorab die Preise zu vergleichen, z.B. auf dem Portal Billiger-Mietwagen*:
In unserem separaten Beitrag erfährst du, was du beim Thema Verkehr und Mietauto auf dem Peloponnes beachten solltest: Mietwagen in Griechenland
Busverbindung auf der Peloponnes Halbinsel
Das Busnetz auf der Halbinsel Peloponnes ist nicht mit dem in Deutschland zu vergleichen. Zwischen den größeren Städten gibt es zwar täglich günstige Busverbindungen, Umsteigen und Wartezeiten müssen aber in Kauf genommen werden. Wir persönlich empfehlen das Busfahren auf dem Peloponnes nur Griechenlandkennern mit guter Orientierung und Urlaubern mit viel Zeit und Geduld.
→ Anbei haben wir dir Busverbände (KTEL) samt Busverbindungen auf dem Peloponnes aufgeführt:
Die Halbinsel Peloponnes verfügte in der Vergangenheit über ein relativ gut ausgebautes Schienennetz. Viele Streckenabschnitte wurden jedoch in den letzten Jahrzehnten aufgrund von Sparmaßnahmen stillgelegt. Von Athen aus kann man jedoch mit dem Zug über Korinth bis nach Egio im Norden des Peloponnes fahren. Eine weitere Erkundung des Peloponnes mit dem Zug ist aktuell nicht möglich.
Per Zug von Athen zum Peloponnes
Einige kurze Streckenabschnitte sind jedoch für den Tourismus aufrechterhalten worden. Unter anderem verkehrt ein Zug von der Hafenstadt Katakolo im Westen des Peloponnes über Pyrgos nach Olympia. Diese Verbindung wird häufig von Kreuzfahrttouristen genutzt. Sehenswert ist auch die Bergbahn von Diakopto im Kyllini-Gebirge nach Kalavryta durch eine malerische Landschaft.
→ Infos und Fahrtzeiten zum Olympia-Zug und der Bergbahn findest du auf: hellenictrain
Taxis auf dem Peloponnes
Taxis lohnen sich auf dem Peloponnes nur in den größeren Städten, z.B. um rund um Patras, Korinth oder Kalamata schnell voranzukommen. Die Entfernungen auf der Halbinsel sind einfach zu groß, Taxifahrten gehen schnell ins Geld. Wer nach seiner Peloponnes-Reise noch einen Aufenthalt in Athen plant, für den empfiehlt sich ein Taxitransfer zum Flughafen.
→ Für Taxitransfers um Athen empfehlen wir Manolis und sein Team: TaxiTransferAthens
#10 Peloponnes Hotels: Wie finde ich gute Unterkünfte?
Auf dem Peloponnes gibt es schöne Hotels in allen Preiskategorien. Galt die südgriechische Halbinsel bis vor wenigen Jahren noch als reines Individualreiseziel, wo man in familiengeführten Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen übernachtete, so sind in den letzten Jahren auch Resorts und große Hotelanlagen u.a. bei Pylos (Costa Navarino) entstanden, die den Pauschalurlauber ansprechen.
→ Über unserem Partner Booking.com* findest du viele Hotels auf dem Peloponnes und kannst hier direkt Preise checken:
Anzeige*
Der touristische Ausbau der Flughäfen Patras und Kalamata hat diesen Prozess erheblich beschleunigt. In weniger als drei Stunden ist der Peloponnes von Deutschland aus bequem per Flugzeug zu erreichen. Um Patras und Kalamata haben sich regelrechte Ferienzentren entwickelt. Vor allem Kalamata, die Olivenölstadt Griechenlands, lohnt sich auch für einen mehrtägigen Städtetrip.
Wir persönlich können dir folgende Studios und Apartments in Kalamata weiterempfehlen (Links zu Booking.com*):
Stilvolles Hotel im Herzen der Altstadt von Nafplion. Modern und historisch zugleich, freundliches Personal, abwechslungsreiches Frühstück und sehr faire Preise. Unsere Empfehlung für Nafplio. Mehr Infos zum Peloponnes Hotel auf Booking.com*:
Moderne Apartmentanlage außerhalb von Kalamata in Hanglage mit herrlichem Blick auf den Messenischen Golf. Freundliche Gastgeberin, gut ausgestattete Küche und großer Balkon bzw. Terrasse. Mehr Infos zur Peloponnes Unterkunft auf Booking.com*:
Despina vermietet vier geschmackvolle Ferienhäuser auf ihrem idyllischen Grundstück. Eine wahre Wohlfühloase inmitten der Natur unweit von Epidaurus. Nur 15 Minuten vom Meer entfernt, leckeres Frühstück und viele Aufmerksamkeiten der Gastgeberin. Perfekt für den Familienurlaub! Mehr Infos zur Peloponnes Unterkunft auf Booking.com*:
Spektakuläres Mini-Hotel in der Region Mani an der Südspitze des Peloponnes. Exklusivität, Authentizität und Gastfreundschaft in einem restaurierten mittelalterlichen Turm (Mani-Tower). Mehr Infos zum Peloponnes Hotel auf Booking.com*:
Elegantes Hotel im Herzen von Patras. Moderne Zimmer mit dem gewissen Etwas, traumhafter Garten, erstklassiges Essen und Frühstück. Ideal für einen Kurztrip nach Patras. Mehr Infos zum Peloponnes Hotel auf Booking.com*:
Hilfe bei der Griechenland Urlaubsplanung: Du weißt nicht, wo du anfangen sollst und wie du vorgehen musst, um deinen Peloponnes Urlaub zu planen? Kein Problem, profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung mit Griechenlandreisen und lass dir von uns helfen. Wir beraten dich bei all deinen Fragen und Anliegen, sogar per Videochat. Hier kannst du deine Beratung buchen: Reiseberatung Griechenland
#11 Unsere Erfahrungen & weitere Reisetipps für den Peloponnes
Wir waren schon mehrfach individuell auf dem Peloponnes unterwegs und haben 2019 eine dreiwöchige Peloponnes-Rundreise einmal um die ganze Küste gemacht. Für uns persönlich ist es immer wieder erstaunlich, wie authentisch es hier im Vergleich zu den griechischen Inseln noch zugeht. Abgesehen natürlich von den Top-Highlights wie Olympia, Epidauros oder Mykene.
Olympia: Top-Sehenswürdigkeit auf dem Peloponnes
Vor allem Naturliebhaber und Ruhesuchende finden auf der Halbinsel Peloponnes ihren Sehnsuchtsort schlechthin. Im bergigen und grünen Herzen des Peloponnes, in der Region Arkadien, versprühen viele Orte eine wilde Romantik, die in Griechenland ihresgleichen sucht. In arkadischen Dörfern wie Stemnitsa und Demitsana taucht man ein in ein Leben im Einklang mit der Natur. Wer Zeit hat, sollte sich Arkadien nicht entgehen lassen.
Kloster Prodromou in Arkadien
Neben Olympia haben uns persönlich Messene bei Kalamata und Mystras bei Sparta von den vielen antiken Stätten auf dem Peloponnes am besten gefallen. Wie Robinson Crusoe fühlten wir uns am einsamen Sandstrand an der kilometerlangen Küste des Golfes von Kyparissia. Wo kann man das heute noch in Griechenland erleben?
→ Unsere persönlichen Must-Do’s im Peloponnes Urlaub (unsortiert):
Blick von der Brücke des Kanals von Korinth
Besuch des antiken Olympia inkl. Museumstour
Wanderung zum Kloster Prodromou oberhalb der Lousios-Schlucht
Sonnenaufgang in Monemvasia
Dorf Leonidio zu Ostern besuchen
Wanderung zum Südkap Tenaro
Besuch des Mani-Geisterdorfes Vathia
Aufstieg zur Burg Navarino oberhalb der Voidokilia-Bucht
Ausflug in den Strofylia-Nationalpark
Fahrt mit der Odontotos-Zahnradbahn
Sonnenuntergang von der Burg Palamidi in Nafplio
Spaziergang entlang des Dimitrios Schiffswrack Beach
Schiffswrack Dimitrios am Glyfada Strand
Peloponnes Youtube Video
Eine umfangreiche Dokumentation über den Peloponnes, die die vielen Facetten der Halbinsel zeigt, ist hier zu sehen:
→ Hier bekommst du noch weitere Infos und Reisetipps für deinen Peloponnes Urlaub:
Dir hat dieser Beitrag über den Peloponnes weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
*Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.
Nur eine Autostunde von Heraklion entfernt liegt die Lasithi Hochebene auf Kreta. Das reizvolle, landwirtschaftlich geprägte Plateau, eingerahmt von den Bergen des Dikti-Gebirges, steht...