16 Highlights unserer Peloponnes Rundreise

51

Die Peloponnes Halbinsel ist kein Urlaubsziel für nur eine Woche. Zu viele Sehenswürdigkeiten gibt es auf dieser facettenreichen Region Griechenlands zu entdecken. Eines vorweg: eine mehrwöchige Peloponnes Rundreise zählt definitiv zu den schönsten Reisen in Griechenland.

peloponnes rundreise bergdörfer
Traditionelle Bergdörfer fernab vom Massentourismus

Während sich Geschichts- Fans in der schier unendlichen Anzahl historischer Stätten verlieren, tummeln sich Camper an den Traumstränden und Naturliebhaber erkunden die uralten Siedlungen und Felsenklöster der einsamen Bergregionen.

Die Halbinsel ist eine wahre Schatzkiste. Sie eignet sich ideal für all diejenigen, die Griechenland kennenlernen wollen, aber auf den Trubel der griechischen Inselwelt verzichten möchten. Nirgendwo anders in Hellas findet man so viel geballte Geschichte und landschaftliche Vielfalt zugleich.

fokiano peloponnes strände
Nur einen Schritt vom Paradies entfernt

Mächtige Berggipfel und unberührte Natur bieten ein echtes Paradies für Aktivurlauber. Die wilde Mani entführt den Ruhesuchenden in eine andere Welt fernab des Massentourismus. An den Küsten liegen Traumstrände, die stellenweise menschenleer sind.

typisch peloponnes ziegen straßensperre
Typisch Peloponnes: Straßenblockaden durch Einheimische

Ein Roadtrip mit dem Mietwagen entlang der drei Finger des Peloponnes ist ein einmaliges Erlebnis! Wir zeigen dir die Highlights unserer individuellen Peloponnes Reise und nehmen dich mit zu den schönsten Orten der Halbinsel.

Peloponnes Reisetipps im Überblick Inhalt Verbergen

Peloponnes Karte Sehenswuerdigkeiten Straende Insel

Peloponnes Karte: Diese Karte beinhaltet alle Peloponnes-Highlights, 101 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 23 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 25 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier für einmalig 4,99 € kaufen

#1 Olympia: Antike Kult- und Sportstätte

Von Patras kommend führt gen Süden kein Weg an Olympia vorbei, ist es doch eine der meistbesuchten historischen Stätten in Griechenland. Die Anlage im Nordwesten des Peloponnes liegt am Rande der modernen Kleinstadt Archea Olymbia. Der kleine Ort ist perfekt auf den Tourismus eingestellt und bietet zahlreiche Hotels, Tavernen und Souvenirshops.

olympia peloponnes griechenland
Olympia: Beliebtes Ausflugsziel auf dem Peloponnes

Olympia war einst bedeutendster Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike. Vorrangig diente das Heiligtum als Kultstätte und war geistiges und gesellschaftliches Zentrum Griechenlands.

776 v. Chr. wurden hier die ersten Sportwettkämpfe ausgetragen. Die Spuren erster Besiedlung führen jedoch bereits auf das 3. bis 4. Jahrhundert v. Chr. zurück. Noch heute finden die Olympischen Spiele alle vier Jahre an verschiedenen Orten auf der Welt statt.

Peloponnes olympia griechenland
Das Antike Olympia

Die Anlage von Olympia ist sehr weitläufig und wir empfehlen dir einen ganzen Tag für die Erkundung der Ausgrabungsstätte und des archäologischen Museums einzuplanen. Auf Infotafeln werden dir die einzelnen Bestandteile der Anlage erklärt.

Wir fanden die Erläuterungen in unserem Reiseführer Peloponnes vom Michael Müller Verlag sehr hilfreich. Hole dir am besten vorab ein paar Informationen zu Olympia ein, sonst ist es schwierig die Bedeutung der zahlreichen Ruinen und Säulen zu verstehen.

Besonders sehenswert ist das über 200 Meter lange Stadion von Olympia. Bei einem kleinen Sprint über die Laufbahn wirst du selbst für einen kurzen Moment zum Athleten.

Peloponnes olympia stadion
Das Stadion von Olympia

Die ersten olympischen Spiele wurden übrigens zu Ehren des Gottesvaters Zeus veranstaltet. Die Ruinen eines Zeus- Tempels sowie ein Altar zeugen heute noch davon. In dem Tempel soll sich einst eine riesige 12 Meter hohe Zeus- Statue aus Gold und Elfenbein befunden haben. Sie zählte zu einem der 7 antiken Weltwunder. Die Statue verschwand einst spurlos und über den Verbleib wird noch heute spekuliert.

Für ein besseres Verständnis der Anlage empfehlen wir eine private geführte Tour zu buchen. Mehr Informationen gibt es hier: Private Führung Olympia

Das archäologische Museum von Olympia

Um das Gesamtbild von Olympia abzurunden, empfehlen wir dir unbedingt einen anschließenden Besuch des archäologischen Museums. Es liegt direkt neben dem Gelände und ist selbst für „Museumsmuffel“ sehr ansprechend und informativ gestaltet.

archäologisches museum olympia peloponnes
Das archäologische Museum in Olympia

Direkt in der Eingangshalle findest du eine große Nachbildung der antiken Stätte von Olympia. Alle historischen Epochen werden in 12 Räumen umfangreich erklärt. Außerdem sind zahlreiche Funde, wie Skulpturen, Bronze- und Tonarbeiten ausgestellt.

Öffnungszeiten Olympia: 08:00 – 20:00 Uhr | Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Unsere Unterkunft bei Olympia

Galinio Boutique Apartments, Skafidia

Nur etwa 30 Minuten von Olympia entfernt in der Nähe des Ortes Skafidia, liegen diese komfortablen Apartments für Selbstversorger in einer ruhigen Gegend. Unweit gibt es jedoch auch Tavernen zum Einkehren.

galinio boutique apartments peloponnes
Galinio Boutique Apartments Peloponnes

Unser großes Apartment mit Meerblick war sehr geschmackvoll eingerichtet. Ein Pool zum Erfrischen ist ebenfalls vorhanden. Zum schönen Sandstrand sind es nur fünf Minuten zu Fuß.

→ Mehr Infos zur Unterkunft und Preise checken: Galinio Boutique Apartments

#2 Das geheimnisvolle Arkadien

Viele Mythen und Sagen ranken sich um die geheimnisvolle Bergregion im Zentrum des Peloponnes. Direkt hinter Olympia beginnt das goldene Arkadien. Ein Tagesausflug reicht kaum aus, um diese noch sehr ursprüngliche Gegend zu erkunden.

bergregion arkadien peloponnes
Die mystische Bergregion Arkadien

Arkadien ist ein Paradies für Naturliebhaber. Über 2.300 Meter hohe Berggipfel werden durchtrennt von tiefen Schluchten, Hochlandbecken, Seen und Sümpfen. Bei einer Wanderung durch die Louises- Schlucht kannst du die wilde Landschaft bestaunen.

Peloponnes louises schlucht arkadien
Blick in die Louises-Schlucht

Besonderes Highlight sind die Klöster entlang der Schlucht. Viele von ihnen liegen völlig versteckt, gebaut in Felsspalten und Höhlen. Die Klöster waren in der Zeit der osmanischen Besatzung maßgeblich mit daran beteiligt, dass die griechische Philosophie, Sprache und Kultur erhalten blieb.

Wanderung zum Kloster Prodromou

Besonders spektakulär ist das Kloster Prodromou, gebaut in eine Felswand oberhalb der Louises-Schlucht. Ein Besuch ist ein einmaliges Erlebnis! Die Mönche schließen die kleine Kapelle im Inneren auf und bereiten für jeden Besucher einen griechischen Kaffee zu.

Die Anlage kann täglich bis 13:00 Uhr und ab 17:00 Uhr besichtigt werden. Der Zutritt ist frei, eine kleine Spende ist gerne gesehen. Lange Hosen für Männer und lange Röcke für Frauen sind Pflicht. Am Eingang hängt entsprechende Leih- Kleidung bereit.

kloster prodromou arkadien
Kloster Prodromou: Spektakulär im Fels erbaut

Auch ein Besuch der traditionellen Dörfer, wie Stemnitsa und Dimitsana, solltest du nicht verpassen. Die arkadischen Bergdörfer wurden zum Schutz vor Piraten von der Küste uneinsehbar gebaut. Von hier aus wurden viele Widerstands- Bewegungen der griechischen Unabhängigkeit eingeleitet.

stemnitsa arkadien peloponnes
Das urige Bergdorf Stemnitsa

Malerisch reihen sich die alten Steinhäuser mit ihren roten Dächern entlang der Berghänge. Auf dem Dorfplatz finden sich Tavernen und Cafés. Einige Gästehäuser bieten die Möglichkeit die Dorfidylle auch am Abend zu erleben. Die Orte haben einen besonderen Charme und sind ein typisches Postkartenmotiv von Arkadien.

#3 Kalamata am Messenischen Golf

Auch wenn Kalamata nicht unbedingt Liebe auf den ersten Blick ist, so ist die Stadt doch ein guter Ausgangspunkt, um den Südwesten des Peloponnes zu erkunden. Kalamata zählt 70.000 Einwohner und ist bekannt für ihre köstlichen Oliven und das daraus gewonnene Olivenöl.

peloponnes kalamata altstadt
Hübsche Gassen der Altstadt

Die Stadt lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Starte deinen Rundgang am besten unterhalb des Kastros bei der Agora. Hier findet jeden Mittwoch und Samstag ein Wochenmarkt statt. Zwischen Obst, Gemüse und Fisch geht es sehr geschäftig zu und wir haben uns hier für unseren Aufenthalt reichlich eingedeckt.

kalamata wochenmarkt
Wochenmarkt in Kalamata

An der Agora kannst du kostenfrei parken und durch die Altstadt zum Kastro hochlaufen. Von hier hast du eine fantastische Aussicht auf Kalamata bis vor zum Hafen. Der Eintritt zum Kastro kostet aktuell ca. 2 Euro.

kalamata peloponnes
Herrlicher Ausblick vom Kastro auf die Altstadt

Kulinarische Leckereien in Kalamata

Unterhalb des Burgbergs geht es hinein in die Altstadt. Dieser Bereich ist verkehrsberuhigt und zeigt sich von seiner gemütlichen Seite. Unser Rundgang führt vorbei an der wunderschönen Kirche Ypapanti bis auf den Platz „Platia 25. Martiou“.

Gegenüber dem archäologischen Museum von Messenien steht wohl die älteste Souvlaki- Bude der Stadt. „Souvlakia o Tzimis“ ist eine echte Ikone von Kalamata. Es lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp, denn die Hühnchen- Spieße mit selbstgemachten Pommes sind einfach köstlich!

souvlaki o tzimis kalamata
Souvlaki Tzimis: Eine Ikone von Kalamata

Direkt daneben liegt die kleine byzantinische Kirche der Heiligen Apostel. In den abzweigenden Gässchen findest du außerdem zahlreiche Cafés und Tavernen, Musik-Bars und kleine Läden. Auch am Abend lohnt sich ein Besuch in Kalamata.

Peloponnes Buchtipp: Der Reiseführer Peloponnes vom Michael Müller Verlag enthält zahlreiche wertvolle Tipps für die Halbinsel und war unser treuer Begleiter auf unserer Rundreise. Hier bestellen: Reiseführer Peloponnes

Peloponnes Griechenland Reisefuehrer Michael Mueller

Besonders lecker haben wir To Kapilio (Το Καπηλειό) im gegessen. Das urige Lokal liegt ruhig in einer Seitengasse und ist originell eingerichtet. Serviert werden leckere griechische Speisen, wie hausgemachte Tzatziki, Zuchini-Bällchen und Auberginen mit Feta. Wir fühlten uns wie im Gourmet- Himmel. Das Personal war sehr gastfreundschaftlich und die Preise günstig!

Übrigens befindet sich hinter dem Hafen von Kalamata die Neustadt, die nicht unbedingt einen Abstecher lohnt. Lediglich entlang der Uferstraße gibt es einige hippe Beach- Bars, an denen du den Abend ausklingen lassen kannst.

Unsere Unterkunft in Kalamata

Für eine Woche hatten wir ein schmuckes kleines Airbnb- Apartment bei Inga und Tassos. In unserem eigenen Garten mit Meerblick ließ es sich wunderbar verweilen. Und auch sonst, war alles da, was man zur Selbstversorgung brauchte. Die Umgebung war ruhig und nach Kalamata rein waren es mit dem Auto nur etwa 10 Minuten.

#4 Messene: Die antike Vorzeigestätte

Messene war einst die antike Hauptstadt der gleichnamigen Region Messenien. Die griechische Polis (Stadt) wurde im Jahre 369 v. Chr. vom thebanischen Feldherrn Epaminondas nach dem Sieg über Sparta errichtet.

Durch die strategisch günstige Lage war Messene bis zur römischen Zeit eine der mächtigsten griechischen Städte überhaupt. Danach verlor Messene Stück für Stück an Bedeutung.

Heute gilt das Areal am Fuße des 798 Meter hohen Ithome Berges als eine der umfangreichsten Ausgrabungsstätten von ganz Griechenland. Durch großzügige private Spenden ist Messene zu einer wahren Vorzeige- Ausgrabungsstätte geworden, die selbst für Nicht- Historiker sehenswert und greifbar ist.

Die Ausgrabungen schreiten permanent voran und Jahr für Jahr befördert man neue Funde der antiken Stadt an die Oberfläche.

messene peloponnes griechenland
Die antike Stätte von Messene

Da die Stätte nur etwa 40 Minuten von Kalamata entfernt liegt, eignet sich Messene perfekt für einen Tagesausflug. Das Gelände unterhalb des Berges Ithome ist sehr weitläufig. Wir empfehlen die Mittagshitze zu meiden, da es kaum Schatten auf der Ausgrabungsfläche gibt. Die Überreste sind sehr gut rekonstruiert wurden, so bekommst du eine optimale Vorstellung von der gesamten Anlage.

mosaiken messene griechenland
Mosaik aus römischer Zeit

Zu sehen sind unter anderem ein Amphitheater, Überreste einer Agora, ein beeindruckender Asklepieion- Tempel sowie eines der größten Stadien im antiken Griechenland samt Tribüne, welches von Säulen gesäumt ist.

stadion messene griechenland
Das Stadion von Messene

Teile von gewaltigen Zyklopen- Mauern geben eine Vorstellung, wie mächtig die Anlage von Messene im Altertum gewesen sein muss. Infotafeln beschreiben die Bestandteile und informieren über Leben und Rituale an diesem antiken Ort.

Öffnungszeiten: 08:00 – 20:00 Uhr | Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Traditionelle griechische Küche im Nachbarort

Nach der Wanderung über die Anlage sind wir im Nachbarort Arsinoi bei „To tiganaki tis Xristitsas“ eingekehrt. Die Taverne liegt mitten auf dem hübschen Dorfplatz und serviert leckeres hausgemachtes Essen. Das Ambiente mit den bunten Stühlen ist sehr gemütlich und der Wirt freundlich und aufmerksam.

To tiganaki tis Xristitsas arsinoi tavern
Gemütliche Taverne in Arsinoi

#5 Die byzantinische Festung Mystras

Eine der beeindruckendsten historischen Stätten Griechenlands ist die byzantinische Ruinenstadt Mystras. Die mächtige Festung wurde im Jahr 1249 von Kreuzrittern errichtet und thront bis heute eindrucksvoll auf einem Felsen.

ruinenstadt mystras peloponnes
Die Ruinenstadt Mystras

Vom 13. bis ins 15. Jahrhundert lebten hier im Herzen von Lakonien zehntausende Menschen. Danach wechselte die strategische Anlage mit den Venezianern und Osmanen mehrfach ihre Herrscher. 1825 wurde Mystras im griechischen Freiheitskampf fast zerstört.

Schon bei der Anfahrt zur Festung oberhalb der Anlage erwartet dich eine beeindruckende Kulisse. Du kannst dein Auto hier abstellen und den oberen Eingang nutzen, um die Burganlage auf der Spitze von Mystras zu besichtigen. Leider sind hiervon nur noch Ruinen vorhanden. Dafür ist der Ausblick vom Kastro über die weite Ebene von Sparta grandios.

mystras kastro peloponnes griechenland
Ausblick vom Kastro auf die Oberstadt

Im Frühjahr erwartet dich hier ein traumhaftes Blütenmeer. Auch die Mittagshitze hält sich bis Mai noch in Grenzen. Im oberen Bereich der Anlage kommst du vorbei an mehreren byzantinischen Kirchen und Überesten alter Besiedlung. Die obere Anlage reicht bis zum Despoten- Palast. Dieser ist noch sehr gut erhalten, auch wenn er zu unserer Zeit (Mai 2019) für Besucher leider gesperrt war.

despoten palast mystras
Der Despoten-Palast von Mystras

Für die Besichtigung der Unterstadt kannst du auch mit dem Auto herunterfahren und den Parkplatz am unteren Eingang von Mystras nutzen. So ersparst du dir den beschwerlichen Rückweg. Mystras ist allgemein sehr weitläufig und du solltest für den Besuch mehrere Stunden einplanen. Die Bestandteile der Anlage werden auf Infotafeln in Englisch ausführlich erklärt.

Öffnungszeiten: 08:00 – 20:00 Uhr | Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Anreise nach Mystras

Wenn du von Kalamata aus Richtung Mystras aufbrichst, können wir dir die landschaftlich schönere, mautfreie Straße über das Gebirge empfehlen. Sie ist um die Hälfte kürzer als die Mautstraße und zeitlich trotz einiger Serpentinen nur 10 Minuten länger.

Rundreise Peloponnes Mystras Sparta Berge Tunnel
Die Bergstraße nach Sparta

Die Straße ist asphaltiert und in einem guten Zustand. Die Fahrt geht durch enge Schluchten und wilde Natur, vorbei an verschlafenen Bergdörfern und bizarren Steinformationen. Ein echtes Abenteuer! Vorsicht nur vor Steinschlag und rasenden Verkehrsteilnehmern.

Packliste Sommer Griechenland Checkliste Urlaub Koffer

#6 Sparta: Auf den Spuren von Leonidas

Auch wenn die Spartaner zu den größten Mächten der Antike zählten, lässt sich heute kaum noch etwas von dem Einfluss um König Leonidas und seinem Volk erahnen. Für die Ausgrabungsstätte von Sparta mangelt es leider an finanziellen Mitteln, so dass die Anlage mittlerweile von Gräsern überwuchert ist und zu verfallen droht.

antikes sparta peloponnes griechenland
Überreste des antiken Spartas

Für Geschichtsinteressierte lohnt dennoch ein kurzer Abstecher zur archäologischen Stätte. Vor allem das Amphitheater von Sparta ist noch einigermaßen gut erhalten. Von hier aus weitet sich der Blick auf die Neustadt Spartas und das mächtige Taygetos Gebirge.

Öffnungszeiten Ancient Sparta: 08:00 – 16:00 Uhr, dienstags geschlossen | Eintritt: 2 Euro

Weiterhin liegt ein Großteil des antiken Spartas unter dem dicken Beton der Neustadt, die man im 19. Jahrhundert einfach auf die Ruinen draufgebaut hat. Bei einer Durchfahrt durch Sparta wimmelt es nur so von kleinen archäologischen Fundstellen. Meist treten die Ruinen zu Tage, wenn alte Häuser abgerissen und neue gebaut werden.

sparta leonidias griechenland
König Leonidas von Sparta

Die Stadt Sparta selbst ist nicht sonderlich sehenswert. Wir haben hier nur für einen Kaffee gehalten und sind einmal kurz entlang der berühmten Palmenstraße geschlendert. Wenn du möchtest, kannst du am neuen Stadion noch ein Foto mit Leonidas, dem einstigen König von Sparta, schießen.

#7 Pylos und Methoni im Südwesten

Der westliche Finger des Peloponnes lässt sich wunderbar ab Kalamata aus erkunden.  Die hübsche Kleinstadt Pylos liegt etwa eine Autostunde von Kalamata entfernt. Hier geht es geschäftig zu. Um den Hafenplatz mit seinen großen Platanen reihen sich Cafés und Tavernen.

pylos peloponnes griechenland
Der Küstenort Pylos

Wenn in der geschützten Bucht vor Pylos Kreuzfahrtschiffe anlegen, ist mit einem größeren Besucheransturm zu rechnen. Rund um Pylos wurden in den letzten Jahren außerdem einige Hotels und Resorts gebaut, so dass der Ort touristisch sehr erschlossen ist.

Das verschlafene Fischerdorf Methoni

Etwas beschaulicher ist es im südlichen Methoni. Der kleine Fischerort befand sich zu unserem Besuch im Mai noch im Dornröschenschlaf. Lediglich ein paar Tavernen am Hafen hatten bereits geöffnet. Ansonsten wirkte der Ort wie ausgestorben.

methoni peloponnes griechenland
Die Bucht und das Kastro von Methoni

Sehenswert ist die venezianische Festung von Methoni. Die mächtige Anlage war über die Jahre hinweg ein beliebtes Verteidigungsobjekt. Am Ende der Anlage befindet sich ein kleiner Leuchtturm aus osmanischer Zeit, der zur Ikone der gesamten Peloponnes- Region geworden ist.

methoni castle peloponnes
Der Leuchtturm (Burtzi) von Methoni

Öffnungszeiten: 08:30 – 16:00 Uhr, dienstags geschlossen | Eintritt: 2 Euro

#8 Voidokilia: Traumbucht des Peloponnes

Eines der schönsten Peloponnes Highlights auf unserer Rundreise und definitiv ein Must- See ist der Voidokilia Beach bei Pylos. Die Ochsenbauch- Bucht ist ein Traumstrand und besonders im Frühjahr hat man das Schmuckstück meist noch für sich allein.

voidokilia beach peloponnes griechenland
Ein paradiesischer Traum: Voidokilia Beach

Das türkisblaue Wasser fällt sehr flach ab und eignet sich so auch ideal für Kinder. Der Sandstrand ist naturbelassen und hat keinen Betreiber, daher findet man weder Sonnenschirme noch sanitäre Anlagen.

Wanderung zur Burg Navarino (Paleo Kastro)

Den schönsten Ausblick auf den Voidokilia Beach hast du nebenan von der Burg Navarino (Paleo Kastro). Du gelangst zur Burg entweder über einen sehr steilen Trampelpfad vom Strand aus oder über einen Fußweg entlang des Bergrückens.

Die Zufahrtsstraße entlang des Isthmus zwischen Lagune und Strand ist eine miserable Schotter-Piste. Entlang der Lagune und in der Navarino Bucht wird Kajakfahren angeboten. Am Ende der Piste gibt es eine kleine Parkbucht. Von hier führt der Weg hinauf zum Paleo Kastro.

kastro navarino voidokilia beach peloponnes
Blick vom Kastro Navarino

Das Betreten der Burg ist auf eigene Gefahr, da die Ruinen baufällig sind. Es existiert bis zum Aussichtspunkt auf die Bucht kein gekennzeichneter Weg. Du musst dich im Inneren der Burg durch hochgewachsene Gräser und Gebüsch kämpfen.

Der Aufstieg dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Spinnen und Schlangen fühlen sich im Dickicht der Anlage besonders wohl, daher sind festes Schuhwerk und lange Hosen empfehlenswert. Der grandiose Ausblick auf die Ochsenbauch- Bucht entschädigt jedoch für die Strapazen.

#9 Peloponnes-Idylle in Koroni

Von Methoni aus lohnt sich ein Abstecher in das pittoreske Örtchen Koroni an der Ostküste. Das kleine Dorf mit seinen weiß gekalkten Häuschen hat uns auf Anhieb verzaubert. Malerisch liegt es in Hanglage direkt am Meer.

abendstimmung koroni peloponnes griechenland
Abendstimmung in Koroni

Nimm dir Zeit durch die fotogenen Gassen zu schlendern. Koroni ist lebendig und versprüht einen authentischen Charme. Auf der Platia spielen die Kinder, die Kafenia sind von Einheimischen gut besucht.

An der Uferpromenade gibt es viele Geschäfte und gemütliche Tavernen zum Einkehren. Bei klarer Sicht ragt hinter dem Meer das mächtige Taygetos- Gebirge empor und du kannst bis rüber zur Mani blicken.

koroni gassen peloponnes
Malerische Gassen wie auf den Kykladen

Hinter der mächtigen Festung, die oberhalb der Stadt thront, erstreckt sich ein kilometerlanger Sandstrand. Koroni war eines unserer absoluten Highlights auf unserer Peloponnes Rundreise.

#10 Abstecher in die wilde Mani

Wir setzen unsere Peloponnes Rundreise fort und erkunden die nächsten Tage den mittleren Finger der Halbinsel. Nur 30 Minuten von Kalamata entfernt erreichen wir die Äußere Mani, auch Exo Mani genannt.

Mani Peloponnes Griechenland Kardamili Stoupa
Eine geheimnisvolle Region erwartet uns

Im schönen Küstenort Kardamili können wir einen kurzen Kaffeestopp einlegen, bevor wir weiter ins Herz der wilden Mani vordringen. Die Südspitze der Mani mit dem Kap Tenaro markiert den südlichsten Punkt des griechischen Festlands.

Mani Griechenland Urlaub Gerolimenas Peloponnes Halbinsel
Mani: Archaische Steinhäuser statt blau-weißer Architektur

→ Alle unsere Highlights dieses urtümlichen Landstriches findest du in unserem separaten Beitrag: Mani Peloponnes

#11 Tagesausflug zur Insel Elafonisos

Während einer ausgedehnten Peloponnes Rundreise lohnt sich ein Abstecher zur Insel Elafonisos. Sie befindet sich an der Südspitze des östlichen Fingers des Peloponnes und gilt noch als echter Peloponnes Geheimtipp. Das kleine Eiland Elafonisos ist internationalen Urlauber kaum bekannt, bietet jedoch die wohl schönsten Sandstrände der Halbinsel.

elafonisos peloponnes griechenland
Lagune vor der Insel Elafonisos

Elafonisos wird durch eine schmale Meerenge vom Peloponnes getrennt. Gerade einmal 1.000 Einwohner leben auf dem Inselchen, welches immerhin eine der größten Fischfang-Flotten Griechenlands besitzt. Der Tourismus spielt nur im Juli und August eine größere Rolle. Von der Hafenstadt Neapoli verkehren regelmäßig Autofähren nach Elafonisos.

#12 Monemvasia: Die Mittelalterfestung

45 km nördlich von Elafonisos ragt der Fels von Monemvasia wie ein versteinerter Urzeitriese aus dem Meer hervor. Gigantische Dimensionen lassen einen ehrfürchtig staunen. Monemvasia war eines unserer absoluten Highlights auf unserer Peloponnes Rundreise und wir möchten behaupten, dass hier kein Weg dran vorbeiführt!

monemvasia peloponnes
Der Fels von Monemvasia

Die mittelalterliche Festung wurde auf einer vorgelagerten Insel gebaut. Erste Besiedlungen fanden bereits 500 n. Chr. statt. In byzantinischer Zeit errichtete man als Verteidigungs- Stützpunkt eine gigantische Burg auf dem Gipfel des Felsens. Später kämpften Venezianer und Osmanen um die strategische Festung.

Von der einstigen imposanten oberen Burganlage ist leider nicht mehr viel übrig geblieben. Dennoch kannst du von hier oben einen fantastischen Ausblick auf das Unterdorf von Monemvasia genießen.

monemvasia village peloponnes
Blick auf das Unterdorf

Zu Glanzzeiten zählte Monemvasia über 25.000 Einwohner. Ab 1822 mit der Befreiung Griechenlands versank die Burg in der Bedeutungslosigkeit und war bis 1970 nahezu ausgestorben. Seit 1980 siedelten sich dann wieder vermehrt Menschen an. Monemvasia ist heute über einen schmalen Damm mit dem Festland verbunden.

monemvasia castle peloponnese greece
Die Steinhäuser der Felseninsel

Die ehemalige Oberstadt mit der Festungsanlage erreichst du zu Fuß in etwa 10-15 Minuten. Für Frühaufsteher lohnt sich ein Aufstieg zum Sonnenaufgang. Die Kulisse von hier oben ist einmalig! Der Eintritt zur Festungsanlage ist kostenfrei.

monemvasia sunrise peloponnes
Der magische Sonnenaufgang von Monemvasia

Es befinden sich am Eingang, sowie überall verteilt, Infotafeln zu den Bestandteilen der Anlage und den geschichtlichen Hintergründen. Besuche auch die schöne byzantinische Kirche Agia Sofia und den restlichen Teil der Anlage. Du wirst immer von einem atemberaubenden Panorama begleitet.

agia sofia monemvasia peloponnes
An den Klippen gebaut: Agia Sofia

In den Gassen von Monemvasia

Das Unterdorf wurde größtenteils originalgetreu restauriert und ist mittlerweile zu Recht ein Touristenmagnet. Bei einem Spaziergang durch Monemvasia fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Grobes Kopfsteinpflaster, schmale verschachtelte Gassen und reizvolle Torbögen sorgen für ein ganz besonderes Flair.

monemvasia gassen griechenland
Unterwegs in den mittelalterlichen Gassen

Entlang der Hauptgasse kannst du wunderbar flanieren. Es gibt einige Souvenir- und Handwerksläden, sowie zahlreiche Tavernen, Bars und Cafés. Es lohnt sich die ein oder andere Restaurant- Bewertung (z.B. TripAdvisor) im Vorfeld einzuholen. Wir haben sehr lecker in der Taverne Oinomelo gespeist.

oinomelo tavern monemvasia
Die Taverne Oinomelo in Monemvasia

Das Lokal liegt entlang der Hauptgasse in der Nähe des Eingangs. Du kannst draußen auf einem kleinen Balkon oder im gemütlichen Innenraum sitzen. Die hausgemachten griechischen Speisen haben das gewisse Etwas und schmecken ausgezeichnet. Die Preise sind für Monemvasia moderat. Sehr freundliches Personal und lockeres Ambiente.

Übernachten in Monemvasia

Auch Unterkünfte stehen auf Monemvasia mittlerweile ausreichend zur Verfügung. Mindestens eine Übernachtung solltest du einplanen, so kannst du die magische Atmosphäre auch außerhalb der Touristen- Rushhour erleben.

monemvasia griechenland peloponnes
Monemvasia am Morgen: Die Ruhe vor dem Sturm

Beachte, dass Monemvasia eine „Autofreie Zone“ ist. Das heißt, vor dem Stadttor musst du dein Auto abstellen und samt Gepäck in die Anlage hineinlaufen. Manche Hotels bieten auch einen Koffer- Service an.

Parkplätze gibt es nur am Rande der Straße und diese sind Mangelware. Wir sind bis zum Stadttor mindestens 10 Minuten gelaufen. Innerhalb der Unterstadt sind die Wege dann jedoch recht kurz.

Unsere Unterkunft in Monemvasia

Ritsos Guesthouse, Monemvasia

Das urige Gästehaus Ritsos ist eines der ältesten Gebäude von Monemvasia und wurde als Unterkunft geschmackvoll restauriert. Es liegt in einer ruhigen Seitengasse und ist im traditionellem Stil gehalten.

ritsos guesthouse monemvasia
Gemütliche Unterkunft im Herzen von Monemvasia

In nicht einmal fünf Minuten bist du zu Fuß mitten im Geschehen. Unser Budget- Zimmer war klein aber gemütlich eingerichtet. Das üppige Frühstück gibt es direkt im Kafenion nebenan und es lässt keine Wünsche offen.

→ Mehr über die Unterkunft und Preise checken: Ritsos Guesthouse

Urlaubsplanung Griechenland Spezialisten griechische Inseln Reiseberatung Tipps

#13 Nach Leonidio auf dem Forgotten Highway

Sollte dich deine Peloponnes Rundreise von Monemvasia nach Nafplio führen, dann nimm unbedingt den Weg über Leonidio entlang der Küstenstraße. Es erwartet dich eine traumhafte Panorama- Route!

forgotten highway peloponnes griechenland
Die neue Küstenstraße im östlichen Peloponnes

Die Strecke von Kiparissi nach Fokiano wurde erst 2018 fertiggestellt. Sie taucht bisher weder in Google Maps noch in Navigationsgeräten auf. Wir haben die Route „Forgotten Highway“ getauft, da uns während der 25 Kilometer kein einziges Fahrzeug entgegen kam.

Vergessene Dörfer und einsame Buchten

Startpunkt der neuen Straße ist der kleine Hafenort Kiparissi. Wie ein kykladisches Dörfchen strahlen die weiß gekalkten Häuser am Ufer. Im Mai waren die Cafés noch geschlossen und der schmucke Ort wirkte wie ausgestorben. In der Sommersaison ist Kiparissi ein beliebtes Ziel der Griechen.

kiparissi peloponnes
Das versteckte Fischerdorf Kiparissi

Weiter geht die malerische Strecke direkt oberhalb des Meeres bis nach Fokiano. Schon von weitem leuchtet das türkisblaue Wasser der einsamen Bucht. Es gibt ein Kafenion, eine Taverne und eine Beach Bar.

Der breite Strand ist gesäumt von hellen Kieselsteinen. Die Kulisse ein Traum! Wir waren im Mai die einzigen Besucher am Fokianos Strand. Hinter der Bucht gibt es auch einen Stellplatz für Wohnmobile.

fokiano beach peloponnese greece
Die einsame Traumbucht von Fokiano

Von hier aus schlängelt sich die Straße weiter bis ins schöne Leonidio. Malerisch liegt die Kleinstadt unterhalb eines Felshangs. Das Osterfest in Leonidio ist landesweit bekannt. Dann lässt man Hunderte kleiner Heißluft- Ballons in die Luft steigen.

leonidio peloponnes griechenland
Leonidio: Eingbettet zwischen mächtigen Felsen

Die Küstenstraße, die von Leonidio nach Nafplio führt, wird auch die arkadische Riviera genannt. Türkisblaues Meer und beschauliche Dörfer so weit das Auge reicht. Peloponnes wie aus dem Bilderbuch.

#14 Nafplio: Hellas‘ lebenswerteste Stadt

Nicht ohne Grund wurde Nafplio von den Hellenen schon mehrfach zur lebenswertesten griechischen Stadt ausgezeichnet. Das schmucke Hafenstädtchen mit seinen 14.500 Einwohnern sollte bei einer Peloponnes Rundreise nicht auf der Route fehlen.

nafplio griechenland
Nafplio: Hafen und Altstadt

Für Nafplio spricht nicht nur die herrliche Hanglage auf einem Felsvorsprung direkt am Meer. Die schöne Altstadt mit ihren Einkaufsgassen ist verkehrsberuhigt und bietet zahlreiche Cafés, Tavernen und Musikbars. Überall leuchten bunte Bougainvillea an den Häuserfassaden und man entdeckt an jeder Ecke ein neues Fotomotiv.

nafplio gassen peloponnes
In den Gassen von Nafplio

Mittelpunkt der Altstadt ist der Syntagmatos Platz. Wunderschöne Marmorplatten liegen hier zu deinen Füßen. Es fühlt sich großartig an, auf diesen entlang zu spazieren. Die Stadt weiß durch ihren edlen Charme zu verzaubern.

Platia Syntagmatos Nafplio Citytrip
Ein Traum aus Marmor: Der Syntagmatos-Platz

Auch Shoppingherzen schlagen in Nafplio höher. Hochwertige Lederwaren und hübsche Boutiquen versetzen so manche(n) in einen Kaufrausch. Typisch für die Stadt sind außerdem die vielen Komboloi- Läden. Kombolois sind Perlenkettchen, die vor allem die älteren Herren gerne als Fingerspiel zum Zeitvertreib nutzen.

komboloi nafplio griechenland
Kombolois so weit das Auge reicht

Nafplios Festungen: Palamidi, Akronauplia und Bourtzi

Die ehemalige Hauptstadt von Griechenland war stets stark umkämpft. Venezianer und Osmanen lieferten sich hier erbitterte Schlachten. Schon von weitem werden dir die verschiedenen Festungsanlagen von Nafplio ins Auge fallen.

kastro palamidi nafplio
Die Festung Palamidi

Die eindrucksvolle Palamidi- Festung erreichst du entweder zu Fuß über 999 Stufen von der Innenstadt oder mit dem Auto, über eine Anfahrt bis an die Burgmauern. Die Aussicht von hier oben über die Stadt und den Argolischen Golf ist grandios.

sunset palamidi nafplio peloponnes
Sonnenuntergang hinter Nafplio

Öffnungszeiten: 08:00 – 20:00 Uhr | Eintritt: 8 Euro

Die zweite Festung Akronauplia oberhalb der Altstadt fällt nicht gleich auf Anhieb auf, da in diesem Bereich ein Hotel gebaut wurde. Eine Straße führt hinauf zum Uhrenturm. Von hier aus hast du ebenfalls eine schöne Sicht auf den Hafen und die Stadt. Vor allem bei Sonnenuntergang ist Akronauplia einen Abstecher wert.

Die dritte Befestigung ist das Wahrzeichen der Stadt Nafplio. Es handelt sich dabei um die Wasserburg Bourtzi, welche auf einer kleinen Insel im Hafen liegt. Ausflugsboote verkehren mehrmals täglich in den Sommermonaten zu dem einst venezianischen Fort.

bourtzi nafplio
Die Wasserburg (Bourtzi) von Nafplio

Die Stadt Nafplio ist auch ein perfekter Ausgangspunkt, um den östlichen Teil des Peloponnes zu erkunden. Viele historische Stätten wie Mykene, Epidauros und Korinth sind in nur ein bis zwei Stunden zu erreichen.

Kulinarische Highlights in Nafplio

Auch kulinarisch wurden wir in Nafplio verwöhnt. Für Liebhaber von griechischen Loukoumades führt kein Weg bei Pergamonto vorbei. Hier gibt es die himmlischen Teigbällchen in den verschiedensten Sorten. Besonders traditionell mit Honig und Zimt sind sie ein Genuss. Die beiden Inhaber sind sehr liebenswert und ihre Loukoumades sind hausgemacht.

Nafplio Where to eat Pergamonto
Im Loukoumades-Wonderland

Am Abend sind wir im Restaurant Karima Kastro eingekehrt. Hier gibt es köstliche griechisch- orientalische Speisen zu fairen Preisen. Wir fanden den Humus, die Falafel und den Couscous Salat sehr schmackhaft! Das Restaurant liegt in einer ruhigen Seitengasse, etwas entfernt vom Trubel der Hauptgasse.

Unsere Unterkunft in Nafplio

Leone Guest House, Nafplio

Wir hätten uns keine schönere Unterkunft in Nafplio vorstellen können! Das Leone Gästehaus liegt im Herzen der Altstadt in einer ruhigen Seitenstraße. Die Gastgeber sind Innenarchitekten und das sieht man beim Betreten des Gästehauses sofort. Alles ist unglaublich geschmackvoll und mit viel Stil eingerichtet.

leone guest house nafplio
Wohlfühlatmosphäre beim Frühstück

Die traditionellen Zimmer in der restaurierten Villa sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und wir haben uns sofort wohlgefühlt. Das fantastische Frühstück am Morgen wird zelebriert und dank der liebenswerten Nona fühlt man sich bestens umsorgt und betreut. Wir hatten nur zwei Nächte gebucht und wären am liebsten noch länger geblieben.

→ Mehr Infos zur Unterkunft und Preise checken: Leone Guest House

#15 Epidauros und der Kanal von Korinth

Die ganze Peloponnes Halbinsel gilt als historische Schatztruhe Griechenlands und es gibt unzählige antike Stätten zu besichtigen. Besonders der östliche Teil bietet gleich mehrere bedeutende Ausgrabungsstätten, die selbst für Geschichtsmuffel interessant sein könnten.

Die Stätten von Korinth, Epidauros und Mykene lassen sich gut an einem Tag besichtigen. Bereits im Mai waren diese historischen Anlagen gut besucht. Grund dafür sind zahlreiche Tagestouristen, die an einem der vielen Athen Ausflüge teilnehmen.

Das Amphitheater von Epidauros

Epidauros gilt als eines der besterhaltenen antiken Theater Griechenlands. Mit 55 Sitzreihen und 14.000 Zuschauer ist es zugleich eines der größten antiken Theater überhaupt. Wenn du das erste Mal davor stehst, wirst du von den Ausmaßen überwältigt sein!

epidauros theater peloponnes griechenland
Das Amphitheater von Epidauros

Man sagt, dass man das Flüstern eines Redners sogar noch in der obersten Reihe des Theaters hören kann. Auch wenn du in Epidauros nur selten alleine auf der Bühne stehen wirst, kannst du natürlich jederzeit eine Rede halten und die hervorragende Akustik ausprobieren.

Das Epidauros Theater ist über 2.300 Jahre alt und zählt zu den wichtigsten touristischen Attraktionen auf dem Peloponnes. Wenn du dem Besucheransturm entgehen möchtest, empfiehlt sich ein Besuch direkt am Morgen oder Abend.

amphitheater epidauros griechenland
Perfekte Akustik und beeindruckende Kulisse

Noch heute finden Aufführungen anlässlich des Epidauros- Festivals Anfang August statt. Unter herrlichem Sternenhimmel werden meist klassische Werke aufgeführt. Ein Besuch an diesen Abenden ist nicht nur für Theaterfans ein unvergessliches Erlebnis!

Auf dem Gelände, welches auch als Kurort und religiöses Zentrum diente, befinden sich noch weitere Tempelkomplexe und Gebäuderuinen. Leider sind diese nicht so gut erhalten wie das Theater. Sie wirken wenig plastisch und es bedarf einer guten Vorstellungskraft, um ein Gefühl über das Ausmaß der damaligen Anlage zu erhalten.

Öffnungszeiten: 08:00 – 20:00 Uhr | Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Der Kanal von Korinth

Der heutige Ort spiegelt leider nicht mehr den historisch großen Stellenwert der einstigen Region wieder. Korinthas war ein mächtiges Reich, welches über viele Jahrhunderte in der antiken Zeit an diesem strategischen Punkt Handelswege kontrollierte.

Für Geschichtsinteressierte lohnt sich gegebenenfalls die Besichtigung des Antiken Korinth mit seiner Agora, dem Theater und Odeon sowie verschiedenen Tempelkomplexen. Allen anderen empfehlen wir zumindest einen Blick auf den berühmten Kanal von Korinth zu werfen.

Bemühungen für einen Durchbruch an dieser so schmalen Landenge gab es bereits seit der Antike. Erst im Jahre 1893 wurde das Projekt realisiert und seitdem bahnen sich eindrucksvoll die (kleineren) Schiffe ihren Weg durch den kobaltgrünen Kanal.

korinth kanal peloponnes griechenland
Der Kanal von Korinth

Den schönsten Blick auf den Kanal von Korinth hast du von der alten Brücke (Palea EO Athinon Korinthou) auf die Eisenbahnbrücke. An einem Parkplatz mit einigen kleinen Bistros kannst du dein Auto abstellen.

#16 Mykene: Ein archäologisches Highlight

Spätestens bei der Stätte von Mykene wirst du vielleicht das erste Mal über den Namen Schliemann stolpern. Der deutsche Archäologe und Troja- Entdecker Heinrich Schliemann hat einen Großteil von Mykene zum Vorschein gebracht. Dabei hat er sich anhand Homers „Ilias“ zum vermeintlichen und damit auch richtigen Fundort gehangelt.

mykene peloponnes griechenland
Die Ausgrabungsstätte von Mykene

Eigentlich war Schliemann auf der Suche nach dem Grab des Agamemnon, welches er hier, ca. 35 Minuten von der Stadt Nafplio entfernt, vermutete.

Mykene war einst eine der bedeutendsten Städte Griechenlands. Die mykenische Kultur, welche im 2. Jahrtausend vor Chr. herrschte, ist bis heute nicht vollständig erforscht. Seit 1999 zählt die archäologische Stätte von Mykene zum UNESCO Weltkulturerbe.

mykene löwentor peloponnes
Das berühmte Löwentor von Mykene

Schon von weitem werden dir die gigantischen Zyklopenmauern der Anlage auffallen. Weitere kuriose Formationen enthüllen sich beim Erkunden von Mykene. Pyramidenartige Komplexe, aufgestellte Steinkreise und höhlenartige Grabstätten lassen die gesamte Anlage in einem mystischen Bild erscheinen.

schatzhaus atreus mykene griechenland
Schatzhaus von Atreus: Peru oder Griechenland?

Erstaunlicherweise wurde sogar ein ägyptisches Skarabäus- Amulett und eine einzigartige goldene Totenmaske in den Gräbern gefunden. Und wenn man vor dem mächtigen Löwentor steht oder im Zentrum des Schatzhauses von Atreus verweilt, wird man das Gefühl nicht los, dass so manches historische Geheimnis in Griechenland noch nicht gelüftet ist.

Öffnungszeiten: 08:00 – 20:00 Uhr | Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Weitere Peloponnes Reisetipps & Infos

Geführte Touren auf dem Peloponnes

Hier haben wir für dich beliebte Touren auf dem Peloponnes zusammengefasst. Klicke auf die Aktivitäten, um dir weitere Details anzeigen zu lassen:

Unterkünfte auf dem Peloponnes

Auf der Peloponnes Halbinsel kannst du zwischen zahlreichen Hotels, Apartments und Ferienhäusern wählen. Sowohl Individualisten als auch Reisende, die einen Pauschalurlaub auf dem Peloponnes bevorzugen, werden hier in allen Preiskategorien fündig.

Der Peloponnes ist auch ein prima Reiseziel in Griechenland für einen Camping- Urlaub. Seit Jahren zieht es Liebhaber aus ganz Europa zum Campen auf den Peloponnes. Vor allen um die Küste herum verteilen sich viele Campingplätze.

→ Über Booking.com findest du viele Unterkünfte auf dem Peloponnes und kannst hier direkt Preise checken:

Peloponnes Booking Hotels Empfehlung

Peloponnes Pauschalreisen

Die beliebtesten Orte für einen Pauschalurlaub sind Kalamata und Nafplio (Tolo), sowie Olympia (Katakolo) und an der Küste von Korinth. Die Anreise erfolgt per Direktflug entweder nach Patras, Kalamata oder Athen. Es lohnt sich vorab die Urlaubsangebote für Pauschalreisen auf dem Peloponnes zu vergleichen.

Pauschalurlauber finden hier günstigste Angebote: Pauschalreisen Angebote

Peloponnes Ferienhäuser und Hotels

Wenn du eine umfangreiche Peloponnes Rundreise planst, solltest du aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten mehrere Stationen einplanen. Gerade in den urigen Bergdörfern und in den kleinen Küstenorten finden sich schöne Ferienwohnungen. Hier kannst du nach preiswerten Peloponnes Unterkünften suchen:

Hotels auf Booking.com

Anreise auf die Peloponnes Halbinsel

Die Peloponnes Halbinsel erreichst du seit 2019 auch per Direktflug aus Deutschland. In den Sommermonaten werden Flüge nach Kalamata und Patras angeboten. Beide Städte sind super Ausgangspunkte zum Erkunden des Peloponnes. Idealerweise leihst du dir direkt am Flughafen einen Mietwagen aus.

Hier Mietwagen buchen

Flüge nach Kalamata KLX Flughafen

Kalamata im Süden des Peloponnes ist bekannt durch seine reichhaltigen Olivenhaine. Von hier sind es drei Stunden bis zum Südkap Griechenlands. Die Stadt am Messinischen Golf erreichst unter anderen von den Flughäfen Düsseldorf, München und Frankfurt.

Günstige Kalamata Flüge

Flüge nach Patras GPA Flughafen, Araxos

Patras liegt im Norden-Westen der Peloponnes Halbinsel, direkt am Golf von Korinth. Die Stadt eignet sich auch prima zum Erkunden von Westgriechenland und der Region Epirus (u.a. Arta und Parga). Auch nach Patras gibt es Flüge ab München, Düsseldorf und Frankfurt.

Günstige Patras Flüge

Alternativ fliegst du direkt nach Athen. Von der Hauptstadt kannst du ebenfalls deine Peloponnes Rundreise starten. Wenn du mit dem eigenen Auto anreist, empfehlen wir dir unseren Beitrag zum Thema: Anreise nach Griechenland

Rundreise Peloponnes über Reiseagentur buchen

Du möchtest die Planung deiner Peloponnes Rundreise lieber in Expertenhände geben? Dann empfehlen wir dir gerne die Reiseagentur Griechenland Reisen von Dimitrios Zachos weiter.

rundreise griechenland buchen

Die Experten von Griechenland Reisen sind seit über 30 Jahren spezialisiert auf Rundreisen im schönen Hellas und schnüren mit dir gemeinsam dein individuelles Urlaubspaket. Hier kannst du deine Rundreise anfragen oder gleich direkt buchen: Rundreise buchen mit Griechenland Reisen

Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse


Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!

peloponnes rundreise roadtrip griechenland

Wie hat dir der Peloponnes gefallen?

Was haben wir verpasst und welche Ecken sollten wir bei unserem nächsten Besuch unbedingt erkunden? Schreib es uns in die Kommentare!

*Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte über Unternehmen, die wir selbst getestet haben. Jegliche Vergünstigungen, die wir im Rahmen einer Kooperation mit einem Anbieter erhalten haben, berühren dabei nicht unsere persönliche Meinung. Die Links in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.

Schön, dass du hier bist! Auf unserem Reiseblog bekommst du wertvolle Tipps und Inspiration für deinen Griechenland Urlaub. Begleite uns ins blauweiße Paradies und lass dich von Hellas verzaubern. Wir bereisen seit über zehn Jahren die griechischen Inseln, fühlen uns hier daheim und möchten mit dir unsere Liebe zu Griechenland teilen.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
51 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen