Bildhübsche Dörfer und weiße Kirchen aus parischen Marmor, eingebettet in eine sanfte hügelige Landschaft. Schöne Sandstrände, die sich wie eine Perlenkette an der Küste aneinanderreihen. All das vereint die griechische Insel Paros, der Inbegriff des Kykladen-Traumes.
Kaikis im Hafen von Naoussa
Doch der einstige Geheimtipp hat sich in den letzten Jahren zum kosmopolitischen Touristen-Hotspot entwickelt. In der Saison quellen Menschenmassen aus den Bäuchen der Fährschiffe. Instagrammer pilgern für das nächste Selfie zu beliebten Fotospots.
Eine Fahrt quer über die Insel Paros fördert das Ausmaß dieser schnellen touristischen Entwicklung zu Tage. Ferienunterkünfte, Privatvillen mit Pool, Luxusresorts und Apartments soweit das Auge reicht und jährlich werden Hunderte von neuen Baugenehmigungen erteilt.
Voutakos Beach: Ruhiger Badespot in der Nebensaison
Mit dem Bau des neuen internationalen Flughafens soll es mit der Inselidylle dann endlich vorbei sein, verkündet so manch Einheimischer am Stammtisch der Dorftaverne. Und auch uns beschlich das Gefühl, dass die Insel Paros von einem zweiten Mykonos nicht mehr so weit entfernt ist.
Kykladenflair in der Hauptstadt Parikia
Paros ist ein Kykladenparadies vor dem Umbruch mit einer ungewissen Zukunft. Wir möchten dich dazu animieren dir Zeit für die Insel zu nehmen und Paros ganz individuell auch fernab der touristischen Pfade zu erkunden. Unsere 9 Highlights bekommst du anbei an die Hand:
Insel Paros Karte: Diese Karte beinhaltet alle Paros-Highlights, 37 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 16 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 17 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier für einmalig 3,99 € kaufen
#1 Parikia: Paros‘ geschäftiger Hauptort
Der trubelige Hafenort ist mit seinen 5.000 Einwohnern Dreh- und Angelpunkt der Insel Paros. Alle Inselhüpfer setzen ihren ersten Fuß in der Hauptstadt an Land und werden begrüßt von typischer Kykladenarchitektur mit weißen kubischen Häuschen.
Parikia eignet sich wunderbar zum Bummeln und Flanieren. Am südlichen Ortsende gibt es beim Anna Platanou Hotel einen öffentlichen, kostenfreien Parkplatz, auf dem du dein Mietfahrzeug abstellen kannst. An der großen Kirche Zoodochos Pygi geht es hinein in die gepflasterten Gassen der Altstadt.
Entlang der belebten Market Street erwarten dich unzählige Boutiquen, schöne Läden, Souvenirgeschäfte und Cafés. Aber auch abseits der Hauptgasse zeigt sich Parikia fotogen.
In den Gassen von Parikias Altstadt
Durch Bogengänge aus venezianischer Zeit führt der Weg hinauf zum Kastro-Hügel. Hier oben stand einst eine antike Akropolis. Im 13. Jh. bauten die Venezianer mit den Marmorbauteilen das Frankish Castle, eine Festung, die einst Verteidigungszwecken diente.
Die Kastro-Mauern erzählen eine lange Geschichte
Heute befindet sich auf dem Kastro-Hügel die Kirche Agios Konstantinos mit einem großen Vorplatz, von dem du einen herrlichen Sonnenuntergang genießen kannst.
Abendstimmung auf dem Kastro
Wenn die Nacht anbricht erwacht Parikia zum Leben. Dann ist die lange Uferpromenade für Fahrzeuge gesperrt und Bars und Cafés haben bis in den frühen Morgen geöffnet.
Sundowner-Tipp für Paros: Direkt unterhalb des Kastros befindet sich die Cocktail-Bar Evinos, von der du ebenfalls das allabendliche Lichtspektakel genießen und den Tag gemütlich ausklingen lassen kannst.
Panagia Ekatontapyliani: Die Kirche mit den 100 Türen
Im Zentrum von Parikia unweit des geschäftigen Hafens liegt das eindrucksvolle Gotteshaus aus dem 4 Jh. Der riesige byzantinische Tempel ist eine der ältesten Kirchen Griechenlands und eine wichtige Marien-Wallfahrtsstätte.
Kirchplatz der Panagia Katapoliani
Die Panagia Ekatontapyliani (Die Hunderttürige) oder auch Panagia Katapoliani (Kirche vor der Stadt) umfasst drei Räume. Eine Kapelle, die dem Heiligen Nikolaos geweiht ist, einen Hauptraum mit Altar aus parischem Marmor sowie ein Baptisterium mit Taufbecken. Die Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Mutter Gottes finden alljährlich zu Ostern und am 15. August statt.
Parikia View Point: Die schönste Aussicht auf die Bucht von Parikia genießt du vom Kloster Agion Anargyron oberhalb der Hauptstadt. Besonders zum Sonnenuntergang ein romantischer Ort!
Ausblick vom Kloster Agion Anargyron
#2 Naoussa: Vom Fischerdorf zum Instagram Spot
Kaum einer verlässt Paros, ohne einen Abstecher nach Naoussa gemacht zu haben. Das hübsche Fischerdorf im Norden der Insel hat sich in den letzten Jahren zum beliebtesten Ferienort und Touristenmagneten auf Paros entwickelt.
Blick auf die Bucht von Naoussa
Am Vormittag und am Abend ist der pittoreske Ort sehr belebt. Kommst du während der Siesta zwischen 14 und 18 Uhr geht es in den Gassen von Naoussa ruhiger zu, dann sind aber auch die meisten Geschäfte und Lokale geschlossen. Vor allem am Sonntag lohnt sich ein Spaziergang, dann sind zahlreiche Kirchen und Kapellen geöffnet.
Am südlichen Ortsausgang beim Busbahnhof gibt es einige Parkmöglichkeiten. Von hier aus kannst du dir den Weg entlang der Hauptstraße hinein ins Gassenlabyrinth bahnen. Die weißgekalkten, kykladischen Gässchen von Naoussa bieten unzählige Fotomotive und verzaubern auf Anhieb.
Blick vom Kastro auf den Hafen von Naoussa
Hauptanziehungspunkt ist der alte Hafen mit seinen bunten Kaikis, die in der Mole schippern. Dahinter liegen die Ruinen eines venezianischen Kastells, von dem sich ebenfalls interessante Fotomotive bieten. Unübersehbar von hier ist die große Faneromeni-Kirche auf einem Hügel oberhalb des Ortes.
Am Abend erwecken die zahlreichen Tavernen und Restaurants rund um das Hafenbecken zum Leben. Stühle und Tische drängen sich dicht an dicht und es werden typisch griechische Speisen in der Regel zu überteuerten Preisen angeboten.
Blickpunkt im Hafen ist die strahlend weiße Kapelle Agios Nikolaos, die zum Schutz der Seefahrer hier errichtet wurde. Fernab des Trubels im Außen ist dieses kleine Gotteshaus ein Ort der Stille und Besinnlichkeit.
Wie aus dem Bilderbuch: Der alte Hafen von Naoussa
Paros Buchtipp: Der Reiseführer Kykladen vom Michael Müller Verlag beinhaltet ein informatives Kapitel über die Insel Paros mit zahlreichen Reisetipps. Hier bestellen: Reiseführer Michael Müller
Weinprobe bei Moraitis
Paros ist eines der größten Weinanbaugebiete der Kykladen und so verwundert es nicht, dass sich zahlreiche Weinkellereien auf der Insel niedergelassen haben.
Im Weinkeller von Moraitis
Eines der bekanntesten Weingüter ist die Moraitis Winery in Naoussa, die bereits 1910 gegründet wurde. Das Familienunternehmen in vierter Generation kultiviert neben griechischen Rebsorten wie Assyrtiko und Mandilaria auch alte Varietäten aus Paros, teilweise sogar in Bio-Qualität.
Weinprobe bei Moraitis Winery
Eine Verkostung inkl. kurzweiliger, informativer Führung ist gegen Voranmeldung möglich und kostet je nach Umfang der zu verkostenden Weine zwischen 8 € und 14 €. Ein Mittags- und Abendmenü werden ebenfalls angeboten (Mo.-Sa. 12-20 Uhr).
#3 Zu Besuch auf der Petra Farm
Oberhalb des beliebten Kolymbithres Beach auf trockenen und felsigen Hängen begann die Familie von Alkis um 1989 erste Olivenbäume und Weinreben zu kultivieren. Heute ist aus einer einst kleinen Anbaufläche eine 24 ha große Farm mit nachhaltiger Landwirtschaft und Agrotourismus entstanden.
Alkis ist Landwirt mit Leib und Seele
Mittlerweile hat Sohn Alkis seinen Vater Jeremy abgelöst und baut im Einklang mit der Umwelt mediterrane Pflanzen an, die an das Mikroklima der Insel Paros angepasst sind. Dabei wird auf eine ökologische Anbauweise und einen sparsamen Wassereinsatz geachtet.
Blick von der Petra Farm auf Naoussa
Das schöne Anwesen mit herrlichem Blick auf die Bucht von Naoussa kann im Rahmen einer Tour samt Verkostung lokaler Farm- Produkte besucht werden. Nach einer 30-minütigen informativen Führung über die Petra Farm, auf der u.a. Granatäpfel, Oliven, Oregano, Lavendel, Feigen, Weintrauben und Kapern angebaut werden, können die eigenen Leckereien inkl. hauseigenem Wein probiert werden.
Leckere Häppchen aus lokaler Produktion
Solltest du Interesse an einer Tour inkl. Verkostung auf der Petra Farm haben, dann ist eine Anmeldung ca. 2-3 Tage im Voraus empfehlenswert. Gruppentouren bis max. 18 Personen starten ab 35 € p.P., private Touren sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Weitere Infos unter: Petra Farm Tours
Die Feinkostprodukte der Petra Farm kannst du bei deinem Besuch vor Ort oder in den Gassen von Naoussa in ihrem kleinen Shop erwerben.
#4 Paros Park: Halbinsel für Naturfreunde
Ganz im Norden von Paros befindet sich die Agios Ioannis Halbinsel, die seit 2009 zum Umwelt- und Kulturpark erklärt wurde. Auf über 80 ha Fläche wurden neue Wanderwege durch die felsige, bizarre Landschaft mit ihren kuriosen Steinformationen angelegt.
Ausblick vom Paros Park auf den Monastiri Beach
Ein Ausflug lohnt sich vor allem im Frühjahr, wenn die Wege mit Wildblumen und duftenden Kräutern übersät sind. Zu unserem Besuch im September war die Natur karg und vertrocknet, dafür haben wir umso mehr die Ruhe abseits des Touristentrubels genossen.
Das weiße Kloster Agios Ioannis Detis
Am Eingang der Halbinsel befindet sich das sehenswerte Kloster Agios Ioannis Detis, von dem du einen herrlichen Ausblick auf den Monastiri Beach hast. Der goldene Sandstrand fällt in der windgeschützten Bucht flach ins Meer ab und ist vor allem im Hochsommer bis auf die letzte Liege belegt.
Kap Korakas mit Leuchtturm im Norden von Paros
Direkt hinter dem Monastiri Strand kannst du dein Auto abstellen und in den Paros Park hineinlaufen. Ein lohnender Stopp ist der weiße Leuchtturm am Kap Korakas, von dem sich dir ein grandioser Ausblick auf die Ägäis und die zerklüftete Küste bietet.
Panorama über die Bucht von Naoussa
Südöstlich davon gelangst du auf den höchsten Gipfel des Parks und darunter zu einsamen Buchten und naturbelassenen Stränden. Ein Spaziergang durch den Paros Park ist kurzweilig und dauert je nach Strecke zwischen 1-2 Std.
#5 Schöne Strände auf Paros
Zugegeben, die Schwesterinsel Naxos stiehlt Paros bei den Stränden etwas die Show, aber vermutlich kommt kaum eine andere Kykladen-Insel an das Strandparadies Naxos heran. Dennoch bietet auch die Insel Paros schöne Bademöglichkeiten.
Traumkulisse am Glifa Beach
Paros Strände bestehen hauptsächlich aus goldenem Sand und fallen meist flach ins kristallklare Meer ab. Sie verteilen sich über die ganze Insel und reichen von naturbelassen bis voll organisiert mit Wassersport und Rettungsschwimmer.
Paros Strände: Unsere Favoriten
Agia Irini / Palm Beach
Schmaler Strandabschnitt in einer tief eingeschnittenen Bucht im Westen von Paros. Im nördlichen Teil säumen Palmen das Ufer. Bei Windstille eine karibische Kulisse, ansonsten ist das Wasser sehr aufgewühlt und Seetang wird angespült. Das Meer ist in Ufernähe sehr seicht und somit ideal auch für Familien mit Kindern.
Ein Hauch Karibik am Palm Beach
Agios Nikolaos Beach
Breiter, windgeschützter Strand aus Sand-Kies-Mix, den einige Tamarisken säumen. Beliebt bei Locals und Familien mit Kindern, da der goldene Strand flach ins Meer abfällt. Der Großteil des Agios Nikolaos Beach ist naturbelassen und hat keinen Betreiber. Versorgungsmöglichkeiten gibt es direkt nebenan im Ort Aliki.
Seichtes, klares Wasser am Agios Nikolaos Beach
Aspros Gremos Strand
Windgeschützte Badebucht im Nordosten von Paros. Beliebter Familienstrand mit hellem Sand und flachem türkisblauen Meer. Sehr schöne naturbelassene Kulisse mit ein paar Steinen im Uferbereich. Der Aspros Gremos hat keinen Betreiber und bietet keinen Schatten, Sonnenschirm also am besten selbst mitbringen.
Golden Beach (Chrisi Akti Strand)
Kilometerlanger breiter Sandstrand im Südosten, teils organisiert mit Beach Bars und Hotels, die Liegen und Schirme vermieten. Die goldenen Sanddünen reichen bis ins Hinterland. Das Meer schimmert türkisblau und ist im Uferbereich sehr seicht.
Badeparadies am Golden Beach
Kolymbithres Beach
Vermutlich der populärste Strand auf Paros gegenüber von Naoussa. Die beiden Badebuchten mit hellem Sandstrand fallen flach ins kristallklare Meer ab und sind eingebettet in eine kuriose Landschaft aus riesigen Granitbrocken.
Die Granitlandschaft von Kolymbithres
Im Hochsommer findet man meist keinen freien Platz am Kolymbithres Beach. Wenn du in der Nebensaison vorbeischaust, lohnt sich eine kurze Erfrischung in der malerischen Strandlagune.
Der beliebteste Strand auf Paros
Paralia Filizi
Ruhiger, unorganisierter Strandabschnitt vor der Santa Maria Halbinsel ganz im Norden von Paros. Der rötliche schmale Sandstrand ist von einer zerklüfteten Küste eingerahmt. Der Einstieg ins kristallklare Meer ist angenehm flach. Bei starkem Wind aus Nordost hoher Wellengang.
Einsame Strandkulisse am Filizi Beach
Voutakos Beach
Langer Sandstrand mit kristallklarem Wasser und herrlichem Blick auf die Nachbarinsel Antiparos. Da es keinen Betreiber gibt, geht es selbst in der Hauptsaison am Voutakos Strand ganz im Südwesten von Paros recht ruhig zu.
Strandidylle am Voutakos Beach auf Paros
#6 Lefkes im Herzen von Paros
Eindrucksvoll liegt das weiße Dorf auf 250 m Höhe inmitten von grünen Kiefernwäldern, eingerahmt von einer hügeligen Berglandschaft.
Das malerische Bergdorf Lefkes
Die einstige Inselhauptstadt von Paros zählt heute nur noch knapp 500 Einwohner, die früher in den Marmorsteinbrüchen der Region arbeiteten.
Lefkes ist eines der schönsten Kykladendörfer überhaupt und zugleich beliebtes Ausflugsziel bei Tagestouristen. Vor allem an windigen Tagen, wenn es an der Küste rau ist, zieht es Scharen an Urlaubern in den beschaulichen Ort.
Kykladenidylle in Lefkes
Am nördlichen Ortseingang gibt es kostenfreie Parkflächen. Von hier kannst du dich in das Gassengewirr von Lefkes begeben. Herzstück des Dorfes ist die hübsche Platia mit ihren beiden Kafenia. Unter einer schattenspendenden Kiefer kannst du hier wunderbar verweilen, falls du noch ein freies Plätzchen ergatterst.
Kaffeepause auf dem Dorfplatz von Lefkes
Von der Platia geht es weiter zur Dorfkirche Agia Triada, die erhaben auf einem Hügel am Rande von Lefkes thront. Der prunkvolle Bau ist aus parischen Marmor und ein kurzer Blick in das Innere des orthodoxen Gotteshauses lohnt sich.
Wanderfreunde können ab Lefkes den alten byzantinischen Pfad ins Nachbardorf Prodromos nehmen. Der teils gepflasterte Fußweg führt dich durch die wilde Natur der rauen Berglandschaft und bietet immer wieder schöne Aussichten über die Ostküste.
Marmorstollen von Paros: Auf dem Weg von Parikia nach Lefkes lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp in Marathi an den Ancient Marble Quarries. Hier bekommst du einen kleinen Einblick in die alten Marmorstollen der Insel Paros, in denen einst der »Lichnites« abgebaut wurde. Mittlerweile sind die dunklen Gruben umzäunt und für den Zutritt gesperrt.
Alter Marmorstollen auf Paros
#7 Ausflug an Paros‘ Ostküste
Im Osten hat sich die Insel Paros noch ein Stück ihrer Ursprünglichkeit bewahren können. Nimm dir Zeit die flache Küstenebene mit ihren alten Vulkankegeln und den authentischen Dörfern Marmara, Marpissa und Prodromos zu erkunden.
Begrünte Gassen in Marpissa
Alle drei Dörfer verzaubern mit ihren weißgekalkten Häusern und schmalen Gassen mit bunten Blumentöpfen und von Bougainvillea überrankten Fassaden und Bogengängen. Unzählige Fotomotive erwarten dich an jeder Ecke, an den Dorfrändern stehen noch ein paar alte Windmühlen.
Marpissa: Fotomotive an jeder Ecke
Marpissa hat gleich mehrere Dorfplätze, die du auf einem Spaziergang erkunden kannst. In Prodromos lohnt sich ein Zwischenstopp zur Mittagspause. Hier haben wir in den Tavernen Kallitechniko und Byzantino hervorragend gegessen und das bildschöne Ambiente des Ortes genossen.
Die pittoresken Gassen von Prodromos
Traumaussichten vom Kefalos Hill
Fast von überall sichtbar ist der inaktive Vulkankegel Kefalos, der sich östlich von Marpissa erhebt. Einst stand auf dem 218 m hohen Hügel ein venezianisches Kastell aus dem 15. Jh., welches jedoch im späteren Verlauf zerstört wurde.
Kefalos: Ein erloschener Vulkankegel
Blickpunkt auf dem Gipfel ist heute das strahlend weiße Kloster Agios Antonios, von dem das Panorama von Paros sowie der Ägäis und der Nachbarinsel Naxos atemberaubend ist. Das Kloster wird heute nicht mehr betrieben, bleibt aber ein himmlischer Ort der Ruhe.
Kloster Agios Antonios im Kykladenstil
Du kannst mit einem Fahrzeug bis unterhalb des Klosters hinauffahren, jedoch ist die Anfahrt sehr steil und schmal. Alternativ stellst du dein Auto an der Pumpstation am Fuße des Kefalos Hill ab und nimmst von dort zu Fuß einen schmalen Pfad etwa 15 min bergauf.
Badetipp: Unterhalb vom Kefalos Hill liegt der schöne, naturbelassene Sandstrand Kalogeros Beach. Bei ruhiger See lohnt sich eine Erfrischung im kristallklaren, seichten Wasser. Die Geologie der Küste sorgt für lehmartigen Sand, den man sich in Form einer Schlammpackung auf den Körper auftragen kann.
Wunderbar geeignet für einen kurzen Kaffeestopp ist der Küstenweiler Piso Livadi. Entlang der Hafenpromenade gibt es einige gemütliche Tavernen und Cafés, in denen du die Seele baumeln lassen kannst. Der unweit entfernte Punda Beach zählt zu den beliebtesten Stränden auf Paros.
Im Hafen von Piso Livadi
#8 Zum Sundowner nach Aliki
Das kleine Fischerdorf Aliki hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ferienort auf Paros entwickelt. Einst wurde hier im Hinterland Salz gewonnen, heute haben sich rund um Aliki zahlreiche Studios, Apartments und kleine Hotels angesiedelt, die vor allem von Individualtouristen genutzt werden.
Idylle am Hafen von Aliki
Herzstück des Küstenortes ist die Hafenmole mit ihren zahlreichen Fischtavernen. Besonders schön, vor allem zum Sonnenuntergang, sitzt du auf einem Steinpier unterhalb des Aliki Strandes. Hier servieren gleich mehrere Tavernen, darunter To Mouragio, frischen Fisch und Meeresfrüchte in romantischer Atmosphäre direkt am Meer.
Der Küstenort Aliki
Souvenier von Paros: Wenn du auf der Suche nach einem geschmackvollen Mitbringsel bist, können wir dir die Keramik-Werkstatt Noe von Pierre und seiner Frau empfehlen. In ihrem hübschen Atelier samt Verkaufsraum werden alle Waren mit viel Liebe zum Detail handgefertigt. Ganz besonders haben uns die Tassen mit Seeigel-Motiv gefallen. Mehr Infos gibt es unter: Noe Ceramics Paros
Zu Besuch bei Noe Ceramics
#9 Tagesausflug nach Antiparos
Vom Hafenort Pounta im Westen von Paros gehen mehrmals täglich Autofähren auf die benachbarte Insel Antiparos, auch Andiparos. Einen Tagesausflug auf dieses malerische Eiland solltest du unbedingt einplanen und idealerweise dein Fahrzeug mit an Bord nehmen. Den aktuellen Fahrplan findest du unter: Antiparos Ferries
Im Hafen von Andiparos-Stadt
Im Hauptort Antiparos setzt du am Morgen den ersten Fuß an Land. Nimm dir Zeit entlang der wunderschönen Hauptgasse zu flanieren. Die Kulisse mit ihrer blühenden Bougainvillea, die sich entlang der Häuserfassaden ranken, ist wie aus dem Bilderbuch.
Die Auswahl an Tavernen und Cafés ist schier endlos, besonders gut bewertet und kinderfreundlich ist z.B. das Yam Restaurant in Antiparos.
Fotomotive gibt es an jeder Ecke
Roadtrip quer über Antiparos
Mit einem Mietwagen geht es einmal quer über die Insel. Wir haben auf dem Hinweg die Straße durch das Landesinnere gewählt und sind auf dem Rückweg entlang der Küste nach Antiparos-Stadt zurückgefahren.
Auf dem Weg gen Süden lohnt sich ein Stopp an der Cave of Antiparos. Die größte Tropfsteinhöhle der Kykladen ist selbst für Höhlenmuffel beeindruckend und ihre Größe und die kuriosen Formationen im Inneren sind schier gigantisch!
Tropsteinhöhle von Antiparos
Nach einem Abstecher im Weiler Agios Georgios mit der hübschen Kapelle Saint George am Meeresufer geht es weiter ganz in den Süden. Hier erwarten dich kuriose Felsformationen an den Ubini Rocks sowie der Traumstrand Faneromeni Beach, der selbst in der Nebensaison gut besucht war.
Paradiesische Kulisse am Faneromeni Beach
Auf dem Rückweg nach Antiparos haben wir südlich der Hauptstadt in der Time Marine Beach Bar gegessen. In einem sehr chilligen Ambiente werden hier leckere griechische Snacks und Drinks serviert. So eine tolle Strandbar mit freundlichem Personal und super Preis-Leistungs-Verhältnis hätten wir uns auch auf Paros gewünscht.
In einem separaten Blogbeitrag berichten wir dir bald ausführlich über unseren Tag auf Antiparos.
FKK-Fans aufgepasst: Im Norden von Antiparos gibt es am einzigen Campingplatz der Insel tatsächlich einen offiziellen Nacktbadebereich. Der Naturist Beach of Antiparos bietet herrlichen Sandstrand in einer breiten und flachen Lagune und ist Kult seit den 70er Jahren!
Weitere Infos & Paros Reisetipps
Geführte Touren und Aktivitäten
Während du Paros zu Land am besten mit dem Mietwagen erkundest, lohnt sich zu Wasser eine Segeltour rund um die Insel und zu den Kleinen Kykladen. Hier kannst du dir die Tagestouren genauer anschauen und bei Bedarf direkt buchen:
Unterkünfte auf Paros
Gefühlt an jeder Ecke steht auf der Insel Paros ein Hotel, eine Apartmentanlage oder ein luxuriöser Villenkomplex. Die meisten Unterkünfte konzentrieren sich rund um den Hauptort Parikia, den schönen Hafenort Naoussa und den Ferienort Aliki im Süden.
→ Über Booking.com findest du viele Unterkünfte auf Paros und kannst hier direkt Preise checken:
Hier haben wir übernachtet
Our little Cottage, Parasporos
Wir haben eine Woche auf dem idyllischen Grundstück von Ioannis und seiner Familie verbracht. Das kleine Ferienhäuschen in Parasporos liegt ruhig in einem herrlichen Garten und bietet Platz für 2-3 Personen.
Ferienhaus im kykladischen Stil auf Paros
Eine einfache Küchenzeile macht die Selbstversorgung möglich. Der sympathische Ioannis und seine Familie haben uns während unseres Aufenthalts darüber hinaus mit frischem Obst wie Weintrauben und Granatäpfeln aus dem hauseigenen Garten verwöhnt.
Neben typisch griechischen Tavernen bietet Paros auch eine gute Auswahl an Restaurants mit internationaler Küche. Besonders schmackhaft gegessen haben wir im Dorf Prodromos, hier gibt es gleich zwei hervorragende Tavernen, die wir anbei gerne weiterempfehlen.
Byzantino
Kallitechniko
Wo es uns auf der Insel Paros am besten geschmeckt hat, verraten wir dir anbei:
Byzantino, Prodromos
Kallitechniko Kafenio, Prodromos
Katy’s & Rudy’s Asian Cuisine, Parikia
Lemon…e, Parikia
Yemeni Wine Restaurant, Naoussa
Yemeni Restaurant in Naoussa
Fortbewegung auf Paros
Paros ist eine kompakte und überschaubare Insel, die von Nord nach Süd etwa 20 km misst. Miete dir für ein paar Tage einen Kleinwagen und erkunde das Eiland auf eigene Faust, so bekommst du abseits der Busrouten einen wunderbaren Einblick in die Insel.
Direkt unterhalb vom Hafen liegt der Busbahnhof von Paros. Die öffentlichen Busse verbinden auf Paros alle größeren Ortschaften sowie den Golden Beach. Die aktuellen Busfahrpläne findest du unter: KTEL Paros
Inselhopping-Tipp: Lass dir dein Inselhüpfen auf den Kykladen von Experten organisieren! Unser Partner Griechenland Reisen ist seit über 30 Jahren Spezialist in Sachen Inselhopping in Griechenland und stellt dir deine Wunschroute zusammen. Hier kannst du ein unverbindliches Angebot anfragen: Inselhüpfen mit Griechenland Reisen
Paros Anreise: So kommst du auf die Insel
Auf der Insel Paros gibt es aktuell nur einen nationalen Flughafen, der mit dem internationalen Airport in Athen verbunden ist. Aktuell gibt es noch keine Direktflüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Insel.
Paros Windmühle am Fährhafen
So steuern die meisten Urlauber Paros derzeit per Fährschiff an. Für 2023 ist jedoch ein internationaler Flughafen für die Insel Paros geplant, der von zahlreichen europäischen Städten angeflogen werden soll.
Momentan gibt es für eine Paros Anreise die Möglichkeit eines Direktflugs über Athen oder Mykonos:
Vom Flughafen Athen erreichst du den Fährhafen Piräus im Süden der Hauptstadt mit dem Taxi, Bus oder U-Bahn in ca. 40 min bis 1,5 Std. Von Piräus aus sind es mit dem Schnellkatamaran ca. 3 Std. auf die Insel Paros.
Mit dem High-Speed-Katamaran nach Paros
Alternativ zur Fähre kannst du von Athen aus mit einem innergriechischen Flug direkt nach Paros fliegen. Hier buchen: Flug Athen nach Paros
Eine der kürzesten Anreisemöglichkeiten ist ein Direktflug auf die benachbarte Insel Mykonos. Günstige Flüge findest du hier: Direktflug nach Mykonos
Anreise auf die Insel Paros
Von der Insel Mykonos sind es mit der Fähre ca. 45 min bis auf die Insel Paros. Hier kannst du Fährverbindungen nach Paros recherchieren und direkt buchen:
→ Alle Infos und Reiseberichte zur Inselgruppe der Kykladen findest du unter: Kykladen Inseln
Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten. Einige Bestandteile unseres Aufenthalts fanden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Paros statt. Unsere persönliche Meinung bleibt davon unberührt.
Inmitten tiefblauer Ägäis, irgendwo zwischen Rhodos und Kos, liegt eine Insel, von der bisher wohl nur wenige gehört haben. Um zwischen den Inselperlen Nisyros...