Sommer auf Mykonos: Exzessive Partys und Saufgelage, überfüllte Altstadt-Gassen und teure Restaurants. Dazu noch Strände, an denen man vor lauter Menschen den Sand nicht mehr sieht. Keines der Mykonos Highlights ohne zahlreiche Instagrammer, stets auf der Suche nach dem perfekten Foto, natürlich mit extravagantem Kleid stimmungsvoll in Szene gesetzt.
Fragt man die Griechen auf anderen Inseln nach Mykonos, winken diese schnell angewidert ab. „Mykonos ist nicht Griechenland!“ hört man sie sagen. Stammtisch- Parolen? Keineswegs! Tatsächlich ist die Insel eine ganz andere Welt. Die Finanzkrise hat es hier nie gegeben, der Tourismus floriert seit Jahren prächtig.
Jährlich drängen sich unzählige Touristen durch die engen Gassen der Altstadt. Griechenland- Neulinge, die sich von Katalogbildern haben leiten lassen, sind bereits nach einem Tag völlig geschockt.
Ihr Bild von der Inselidylle bröckelt binnen weniger Sekunden. Die Insel platzt vor allem im Juli und August aus allen Nähten. Es bleibt unklar, wie lange Mykonos den Touristenansturm noch stemmen kann.
Lohnt sich ein Mykonos Urlaub überhaupt?
Für uns als Liebhaber des ursprünglichen Griechenlands gilt der Sommer auf Mykonos als absolutes Horrorszenario. Dennoch waren wir neugierig und wollten uns ein eigenes Bild von Mykonos machen.
Um fernab der Massen zu bleiben, ist die Nebensaison in Mykonos wohl die beste Reisezeit. So beschlossen wir die griechische Partyinsel während unseres Aufenthalts im Frühjahr in Griechenland einen Besuch abzustatten.
Dass wir im Frühjahr ein ganz anderes Mykonos erleben werden, haben wir bereits geahnt. Um einen Blick hinter die Kulissen der beliebten Partyinsel zu werfen und nach den Ursprüngen der Insel zu suchen, bietet sich ein Mykonos Urlaub in der Nebensaison an.
Ob diese Ursprünglichkeit auf Mykonos noch vorhanden ist, verraten wir dir in diesem Reisebericht und stellen dir zugleich unsere Mykonos Highlights vor, welche du nicht verpassen solltest.
Mykonos Komplettpaket: Wer sich einen entspannten Urlaub auf Mykonos wünscht, dem empfehlen wir die Monate Juli bis September zu meiden. In der Nebensaison gibt es lukrative Angebote für Pauschalreisen
#1 Mykonos-Stadt: Die Chora der Insel
Die Palea Chora (Altstadt) ist ein Postkartenmotiv und zählt zu den meist fotografierten Orten in Griechenland. Wenn du im Sommer in den Geschmack von leeren Gassen kommen möchtest, solltest du früh bei Zeiten aufbrechen. Ab Mittag wird es vor allem durch die Kreuzfahrt- Touristen voll.
Die weißgekalkten Häuser mit ihren farbigen Holzbalkonen sind einfach malerisch. Bunte Bougainvillea sorgen für einen hübschen Farbklecks, kleine Boutiquen laden zum Flanieren ein. In den Cafés der Chora kannst du vor allem in der Nebensaison wunderbar verweilen.
Sobald das Sonnenlicht in die weißen Gassen einfällt, leuchten diese magisch. Griechenland wie aus dem Bilderbuch, in der Nebensaison auch ohne Menschenmassen. Von der Hafenpromenade führen mehrere Wege in das Labyrinth der Altstadtgassen. Beim Bummel durch Mykonos- Stadt kommst du an einigen hübschen Kapellen vorbei.
Besonders bekannt ist die orthodoxe Kirche Panagia Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist durch ihre asymmetrische Form architektonisch einzigartig und beherbergt fünf Kapellen in ihrem Inneren.
Den schönsten Ausblick auf Mykonos- Stadt und seine Chora genießt du übrigens entlang der Höhenstraße, die von der Hauptstadt oberhalb von Tourlos Richtung Leuchtturm von Armenistis führt.
Tagesausflug auf die Insel Delos
Vom alten Hafen der Chora gehen außerdem täglich Ausflugsboote auf die nahegelegene Insel Delos. Dass im antiken Griechenland heilige Eiland, gehört zu den wichtigsten Ausgrabungsstätten von Hellas.
Heute ist die unbewohnte Insel Delos UNESCO Weltkulturerbe. Das weitläufige Gelände beheimatet neben den bekannten Löwenterrassen zahlreiche Ruinen und Tempelfundamente.
Hier kannst du direkt online eine geführte Tour nach Delos buchen:
#2 Klein-Venedig: Bilderbuch-Griechenland
Das Viertel Little Venice (Mikri Venetia) und die Windmühlen von Kato Myli zu den Highlights von Mykonos und zugleich gelten sie als beliebte Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Kaum einer verlässt Mykonos ohne ein Foto vom Sonnenuntergang hinter dem Windmühlenhügel. Das berühmte Viertel Klein- Venedig ist eines der beliebtesten Mykonos Highlights.
Der Name Klein Venedig wird mit den Venezianern in Verbindung gebracht. Sie herrschten ab dem 13. Jahrhundert auf Mykonos. Die bunten Holz-Balkone der schmucken Häuserzeile stammen aber vermutlich aus der osmanischen Besatzungszeit ab dem 16. Jahrhundert.
Heute befinden sich in den historischen Häusern noch private Wohnungen, exklusive Luxus-Apartments und die teuersten Restaurants der Insel. Entlang der kleinen Uferzone findest du die Szene-Bar Caprice Mykonos.
#3 Die Windmühlen von Mykonos
Am Nordende von Klein- Venedig hast du bei der Kastros Bar von einem Granitfelsen im Meer einen tollen Blick auf die Windmühlen. Vor Little Venice gibt es einen schmalen Steinstrand, dahinter befindet sich der Hügel von Kato Myli. Die sechs Windmühlen siehst du bei Anreise mit der Fähre schon von Weitem.
Früher wurden sie durch die starken Winde auf Mykonos landwirtschaftlich genutzt. Heute sind sie das Wahrzeichen der Insel und ein allabendlicher Pilgerort, um den Sonnenuntergang zu bewundern. Ein Mykonos Highlight, das du nicht verpassen solltest!
#4 Ano Mera: Fernab des Trubels
Auf einem hügeligen Plateau im Zentrum von Mykonos liegt die Siedlung von Ano Mera. Ein idealer Zufluchtsort, wenn es dir in der Chora zu viel Trubel ist. Die fruchtbare und ruhige Hochebene der Ano Mera zählt zu unseren persönlichen Mykonos Highlights.
Kurz nach dem Ortseingang lohnt sich ein kurzer Stopp an der Ano Mera Bakery. Die Bäckerei bietet unzählige Leckereien, frisches Brot und süße Stückchen an. Perfekt für einen kurzen Mittagssnack und Koffein- Nachschub.
Von hier aus geht es weiter in den Ort hinein. Es gibt eine kleine Fußgängerzone mit einem Dorfplatz. Hier haben sich einige traditionelle Tavernen niedergelassen. Die Preise sind in Ano Mera deutlich günstiger als in Mykonos- Stadt.
Unterhalb der Platia steht das schöne Mönchskloster Panagia Tourliani. Der malerische Innenhof mit Glockenturm ist sehenswert und du kannst die Ruhe an diesem stillen Ort genießen.
#5 Weingüter auf Mykonos
Folgst du bei der Ano Mera Bakery den Abzweig Richtung Fokos kommst du nach etwa 2,5 Kilometern zum einzigen Weinproduzenten der Insel Mykonos. Idyllisch liegt das Bio- Weingut Vioma in einer fruchtbaren Ebene. Auf einer gemütlichen Terrasse kannst du kleine Snacks und ein Glas Wein mit Blick auf den Garten und die Weinreben genießen.
Weinverkostungen gibt es gegen Voranmeldung. Ein wunderschöner Ort auf Mykonos, an dem du herrlich entspannen kannst. In der Saison ist das Weingut Mykonos Vioma täglich von 11:00- 16:00 Uhr geöffnet. Die Flaschenpreise der Bio- Weine sind für Mykonos sehr fair und liegen je nach Sorte zwischen 7-15 Euro.
Mykonos Buchtipp: Der Reiseführer Kykladen vom Michael Müller Verlag beinhaltet ein ausführliches Kapitel zur Insel Mykonos mit vielen nützlichen Infos und Reisetipps. Hier bestellen: Reiseführer M. Müller
#6 Schöne Strände auf Mykonos
Wichtig! Unsere Reisezeit war im Winter. Daher sind die Strände leer 😉
Vor allem an der Nord- und Ostküste von Mykonos gibt es noch einige Buchten, die selbst in der Hauptsaison nicht total überlaufen sind. Die Anfahrt dauert meist etwas länger und erfordert ein eigenes Fahrzeug. Nicht immer fahren Busse zu den entlegenen Stränden. Abseits vom Paradise Beach gibt es malerische Flecken, an denen du dich dem Partytrubel entziehen kannst.
Mykonos Strände im Norden
Ein besonderes Schmuckstück ist der Agios Sostis Beach im Norden der Insel. Die malerische Bucht begrüßt dich mit rötlichem Sandstrand und kristallklaren Wasser. Da hierher keine Busse fahren, erreichst du diesen idyllischen Ort am besten mit einem Mietwagen. Vor allem in der Nebensaison geht es an diesem Strand noch recht ruhig zu.
Es gibt keinen Sonnenschirmverleih, keine Clubs und Partys. Perfekt für alle, denen es an den Südstränden von Mykonos zu viel Trubel ist. Leider hat auch hier bereits der Bauboom eingesetzt und rund um die Bucht werden schon die ersten Hotelanlagen errichtet.
Oberhalb der Agios Sostis Kirche gibt es eine kleine Taverne für kühle Getränke und Snacks. Hinter der Kapelle versteckt sich noch ein weiteres Mykonos Highlight, der Lovers Beach. Eine ganz private Bucht, herrlich zum Baden.
Mykonos Strände im Osten
Auch an der Südostküste findest du zum Beispiel mit dem Kalafati Beach einen schönen Strand aus Sand und Kies mit türkisblauen Wasser. Einige Liegen und Sonnenschirme sind kostenlos, wenn man in der Taverne Petrino vor Ort etwas verzehrt. Da der Strand flach abfällt ist er auch für Familien mit Kindern geeignet.
Je weiter östlich du fährst, desto einsamer werden die Buchten. Die Straßenverhältnisse verschlechtern sich zunehmend. An den abgelegenen Stränden von Mini Lia und dem Frangias Beach gibt es keinen Betreiber, dafür umso mehr die Chance ungestört zu sein. Ideal auch für Nudisten, die an den organisierten Stränden nicht blankziehen dürfen.
Die Anfahrt zu den Oststränden ist etwas schwieriger und du musst zu den Buchten einige Meter zu Fuß hinunterlaufen. Belohnt wirst du jedoch mit paradiesischen Stränden und herrlich klarem Wasser.
#7 Ausflug zum Armenistis Leuchtturm
Ganz im Nordwesten der Insel genießt du am Leuchtturm des Kaps Armenistis ein herrliches Panorama über die Ägäis und die Nachbarinsel Tinos. Die Anfahrt von Mykonos- Stadt über Tourlos und Agios Stefanos ist durch die marode Asphaltpiste etwas beschwerlich. Aber die Einsamkeit an diesem Ort lohnt dennoch einen kurzen Abstecher.
Den Rückweg kannst du über die Höhenstraße nach Mykonos- Stadt nehmen. Hier oben bekommst du einen Eindruck von der stark zersiedelten Landschaft der Insel. Die Straße führt vorbei an hübschen kleinen Kapellen. Der Blick auf die Chora und die Windmühlen von hier oben ist grandios.
Weitere Mykonos Reisetipps & Infos
Schöne geführte Touren auf Mykonos
Hier haben wir für dich drei beliebte Touren auf Mykonos zusammengefasst. Klicke auf die Ausflüge, um dir weitere Details anzeigen zu lassen:
→ Weitere geführte Touren auf Mykonos findest du im Beitrag: Mykonos Ausflüge
Günstig Essen auf Mykonos
Mykonos hat vermutlich gemeinsam mit Santorini die teuersten Restaurantpreise aller griechischer Inseln. So zahlst du für einen Salat locker 14 Euro und für den Tsatsiki 8 Euro. Das ist gleich mal das Doppelte im Vergleich zu anderen Kykladen Inseln. Auf Mykonos gibt es einiges an Kulinarik zu erleben und auch als Gourmet kannst du dich mit entsprechendem Kleingeld ordentlich verwöhnen lassen.
Wenn du traditionell Griechisch essen magst und den Geldbeutel schonen möchtest, empfehlen wir dir ein Lokal außerhalb von Mykonos- Stadt aufzusuchen. Besonders gefallen hat uns die Taverne Louda „Pikantiki Gwnia“ im Ort Psarrou südlich der Hauptstadt Chora.
Die Speisen waren typisch Griechisch und richtig lecker. Man konnte zwischen zahlreichen Mezedes (Vorspeisen) auswählen und das alles zu fairen Preisen. Die Atmosphäre ist gemütlich und das Personal war sehr freundlich. Hier hat man sich ein Stück ursprüngliches Griechenland bewahren können.
Alternativ lohnt sich auch ein Abstecher in den Ort Ano Mera im Zentrum der Insel. Auch hier gibt es auf der Platia zahlreiche rustikale Tavernen mit schmackhaften günstigen Gerichten.
Unterkünfte auf der Insel Mykonos
Hier haben wir auf Mykonos übernachtet
Wir hätten uns auf Mykonos mit der Villa Melangel keine schönere Unterkunft vorstellen können. Die liebenswerten Besitzer Suzanna und Armen haben mit ihrer exklusiven Unterkunft ein kleines Paradies auf Mykonos geschaffen.
Das Melangel liegt im Herzen von Mykonos- Stadt und bietet ein Deluxe- Zimmer und eine Suite an. Die hochwertige Einrichtung ist geschmackvoll und minimalistisch elegant. Dabei legt man besonders Wert aufs Detail. Die Designermöbel sorgen für ein edles Ambiente, im komfortablen Bett schläft man wie auf Wolken.
Wir haben im Januar die großzügige Suite bezogen und wurden königlich umsorgt. Von der obersten Terrasse der Suite hast du einen schönen Ausblick auf die Chora und die Windmühlen von Mykonos.
Beide Melangel Apartments enthalten außerdem eine gut ausgestatte Küche. Zu Fuß sind es nur 5 Minuten zum alten Hafen und etwa 10 Minuten bis nach Klein- Venedig. Dennoch ist die Lage der Unterkunft sehr ruhig in einer Nebenstraße.
Die Kombination aus familiärer Atmosphäre und luxuriösem Ambiente hat uns sehr gut gefallen. Besonders für die Flitterwochen ist die Villa Melangel das perfekte Domizil auf Mykonos. In der Nebensaison gibt es diese Traumunterkunft zu einem moderaten Preis.
In der Hauptsaison explodieren die Unterkunftspreise auf Mykonos im Allgemeinen, da muss der Geldbeutel locker sitzen. Mehr Infos zur Unterkunft findest du hier: Melangel Suites
→ Über Booking.com findest du viele Unterkünfte auf Mykonos und kannst hier direkt Preise checken:
Mykonos Pauschalreisen und Hotels
Für nahezu jedes Urlaubsbudget findest du Mykonos Hotels und Ferienhäuser. Du bist auf der Suche nach einer günstigen Mykonos Pauschalreise? Dann lohnt es sich die Preise vorab zu vergleichen. Gerade in der Nebensaison kannst du das ein oder andere preiswerte Urlaubsangebot für Mykonos bekommen.
→ Hier findest du günstige Angebote auf der Insel: Mykonos Pauschalreisen
Bus und Mietwagen auf Mykonos
Wenn du die Insel Mykonos auch außerhalb der Altstadt erkunden möchtest, dann lohnt sich ein fahrbarer Untersatz. Mit Mietwagen, Roller oder Quad kommst du vor allem an sehr schöne ruhige Ecken, einsame Badebuchten und in ursprüngliche Natur.
Vor Ort gibt es zahlreiche lokale Mietwagen- Anbieter. Vor allem zur Hauptsaison sind die Preise hoch, daher lohnt sich vorab ein Preisvergleich übers Internet. Über Portale wie Check24 kannst du einen günstigen Mietwagen für Mykonos finden.
Da zu unserer Zeit im Januar kaum Verleiher geöffnet hatten, haben wir über Hertz zu einem normalen Preis von 35 Euro pro Tag einen Kleinwagen gemietet. Besser ist es, wenn du nach regionalen Anbietern Ausschau hältst, diese sind eventuell etwas günstiger.
Die Straßen auf Mykonos sind zum Großteil asphaltiert, jedoch in einem schlechten Zustand. Durch die zahlreichen Schlaglöcher ist Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich außerdem das Auto außerhalb von Mykonos- Stadt zu parken, da der Verkehr zur Hauptsaison sehr chaotisch sein kann.
Die Busverbindungen auf Mykonos
Du kannst dich auf Mykonos auch gut mit dem Bus fortbewegen. Zu den größeren Ortschaften im Süden und ins Zentrum der Insel fahren regelmäßig Linienbusse. Auch an den beliebten Stränden, wie dem Paradise Beach, wird Halt gemacht.
Möchtest du auch das Hinterland und den Norden erkunden, dann lohnt sich ein eigener Mietwagen. Mehr zu den Busfahrplänen von Mykonos erfährst du hier: Mykonos Bus
Inselhopping-Tipp: Lass dir dein Inselhüpfen auf den Kykladen von Experten organisieren! Unser Partner Griechenland Reisen ist seit über 30 Jahren Spezialist in Sachen Inselhopping in Griechenland und stellt dir deine Wunschroute zusammen. Hier kannst du ein unverbindliches Angebot anfragen: Inselhüpfen mit Griechenland Reisen
Anreise auf die Insel Mykonos
Mykonos verfügt über einen internationalen Flughafen. Direktflüge von Deutschland nach Mykonos gibt es zum Beispiel ab Frankfurt, München und Köln. Besonders günstig ist es mit Ryanair ab Frankfurt am Main (FRA). Alternativ fliegen auch Eurowings, Condor und Volotea direkt nach Mykonos.
Von Athen gehen außerdem in der Saison mehrmals pro Tag kleine Flugzeuge von Aegean Airlines und Olympic Air nach Mykonos.
Mit der Fähre nach Mykonos
Du kannst aber auch nach Athen fliegen und dann mit der Fähre von den Häfen Piräus oder Rafina anreisen. Die Überfahrt erfolgt in der Saison mehrmals täglich und dauert etwa 4-6 Stunden. Hier findest du die aktuellen Fährverbindungen und kannst direkt buchen: Fähren nach Mykonos
Ab Mai fahren zusätzlich Schnellboote auf die Insel. Diese benötigen nur die Hälfte der Zeit. Sie kosten aber im Schnitt fast doppelt so viel wie die langsamen Personenfähren.
Fähr- und Kreuzfahrtschiffe legen am neuen Hafen bei Tourlos auf Mykonos an. Regelmäßig pendeln von hier Busse oder Taxiboote rüber zum alten Hafen der Chora. Wenn du nach Mykonos- Stadt laufen möchtest, solltest du beachten, dass es keinen klassischen Fußweg vom neuen Hafen in die Altstadt gibt.
Mykonos lässt sich übrigens auch ideal in ein Kykladen Inselhopping einbinden. Durch den Flughafen ist die Insel meist Start- oder Endpunkt eines solchen Abenteuers. Mehr Infos zum Inselhüpfen auf den Kykladen bekommst du in unserem Beitrag: Inselhopping Griechenland
Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Dir haben unsere Mykonos Highlights gefallen? Dann merke dir den Beitrag auf Pinterest!
Wie hat dir die Insel Mykonos gefallen?
Was haben wir verpasst und welche Mykonos Highlights sollten wir bei unserem nächsten Besuch unbedingt erkunden? Schreib es uns in die Kommentare!
*Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Jegliche Vergünstigungen, die wir im Rahmen einer Kooperation mit einem Anbieter erhalten haben, berühren dabei nicht unsere persönliche Meinung. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.