Ganz im Südwesten Kretas liegt Elafonisi, das mit der gleichnamigen Insel und dem Strand eine paradiesische Lagunenlandschaft formt. Am puderfeinen Sandstrand schimmert das seichte Meer in den schönsten Blautönen. Drei Stunden Fahrt von Heraklion in die entlegensten Winkel der Insel – lohnt sich die Reise nach Elafonisi?
»Rosafarbener Sand, das türkis-blaue Meer und jede Menge Urlaubsstimmung – so präsentiert sich Elafonisi auf Kreta!«

Am Elafonisi Beach offenbart sich eine karibische Badekulisse, die du dir in der Hauptsaison mit zahlreichen anderen Urlaubern teilen musst. In der Nebensaison im Mai und September ist er dagegen ein Paradies – ein Ort auf Kreta, wo du gut und gerne den ganzen Tag verbringen kannst.
Ob sich die weite Anreise in den Südwestzipfel von Kreta für dich überhaupt lohnt, verraten wir dir in den nächsten Zeilen. Hier sind die wichtigsten Tipps und Infos, um deinen Ausflug nach Elafonisi perfekt zu gestalten:
#1 Anreise nach Elafonisi
Die Elafonisi Lagune erreichst du auf eigene Faust mit dem Pkw, mit dem öffentlichen Bus oder per Boot von Paleochora aus. Alternativ bietet sich eine geführte Tour nach Elafonisi an. Der traumhafte Strand befindet sich recht abgeschieden im äußersten Südwesten der Insel Kreta und liegt etwa 33 km von der nächstgrößeren Stadt Paleochora entfernt.
Mit dem Auto von Chania bzw. Kissamos kommend, erreichst du Elafonisi über die Nord-Süd-Verbindung, die von Kaloudiana, über Potamida durch die Topolia Schlucht, vorbei an Elos bis nach Kefali führt. Hier zweigt die Straße hinunter zur Küste ab. Du passierst den Weiler Plokamiana und zahlreiche Verkaufsstände, die traditionelle Produkte aus Kreta vertreiben.
An der Westküste angekommen, siehst du bereits von Weitem das malerische Kloster Chrissoskalitissa auf einem Felsvorsprung thronen. Nun sind es nur noch 5 km gen Süden bis nach Elafonisi. Von Paleochora kommend führt die kürzeste Verbindung in einer Stunde über Gialos nach Agii Theodori, vorbei an Sklavopoula bis nach Elafonisi.
Entfernungen nach Elafonissi
› Chania – Elafonissi: 73 km (1,5 h)
› Rethymno – Elafonissi: 131 km (2 h)
› Heraklion – Elafonissi: 211 km (3 h)
› Agios Nikolaos – Elafonissi: 270 km (4 h)
› Ierapetra – Elafonissi: 298 km (4,5 h)
› Sitia – Elafonissi: 335 km (5 h)
Mietwagen für Elafonisi
Am flexibelsten reist du nach Elafonisi mit dem Mietwagen an. Die Straße ist bis auf die letzten paar Meter zum Strand hinunter durchgehend asphaltiert und in einem guten Zustand. Dazu bieten sich immer wieder nette Zwischenstopps in der herrlichen Landschaft an. Gute Angebote für Leihwagen auf Kreta gibt es u.a. bei unserem Partner Billiger-Mietwagen*:
➲ Zu Angeboten für Billiger-Mietwagen*
Elafonisi Parkplätze
Im Ort oberhalb der Elafonisi Lagune gibt es einen neuen Parkplatz namens Elafonisi Mega Parking, auf dem du deinen Mietwagen gegen Gebühr (ca. 5 €) parken kannst. Von hier aus sind es etwa 10 Gehminuten hinunter zum Elafonisi Strand (ca. 700 m).
In der Hauptsaison kann sich der Parkplatz von Elafonisi sehr schnell füllen. Wir empfehlen dir bereits vor 10 Uhr vor Ort zu sein, um eine freie Parkfläche auf den vorderen Plätzen zu ergattern. Parken entlang der Straße ist zwar (noch) erlaubt, wir raten aus Sicherheitsgründen jedoch davon ab.
Mit dem Bus nach Elafonisi
Ab Chania verkehrt ein öffentlicher Bus der Gesellschaft KTEL Chania-Rethymno in der Saison (ab Mai) täglich um 9:00 Uhr und benötigt etwas mehr als zwei Stunden.
Die Rückfahrt von Elafonisi nach Chania erfolgt um 16:00 Uhr. Die einfache Strecke kostet 10 €. Insgesamt werden also 20 € für den Elafonisi Ausflug mit dem öffentlichen Bus fällig.
In der Hauptsaison empfiehlt es sich das Busticket bereits einige Tage im Voraus online oder am Busbahnhof in Chania zu kaufen.
Der Bus ab Chania hält in der Saison täglich auch in Kissamos (Kasteli) um 10:00 Uhr und erreicht von dort die Lagune in ca. 1 Std. 10 min. Um 16:00 Uhr treten die Busse den Rückweg an. Eine einfache Fahrt kostet 6,30 €.
Aktuelle Busfahrpläne und Routen kannst du einsehen unter: KTEL Chania
Bootstouren nach Elafonisi
Alternativ zu Mietwagen und Bus bietet sich auch ein Bootsausflug zum Traumstrand an. Start ist in der Regel ab dem Küstenort Paleochora.
Im Sommer (Hauptsaison) fährt von Mo.-Sa. die Fähre Sofia vom Hafen in Paleochora um 10:00 Uhr in einer Stunde nach Elafonisi. Die Rückfahrt erfolgt um 16:00 Uhr (einfache Fahrt ca. 10 € p.P.).
Eine private Bootstour für 2-4 Personen nach Elafonisi und zu weiteren traumhaften Stränden bietet Kapitän Manos von Paleochora Boat Trip an. Mit seinem Boot Koursaros 1 ist man mindestens 4 Std. unterwegs. Preise von Paleochora nach Elafonissi starten ab 180 € für 2 Personen. Alle Infos unter: Paleochora Boat Trip
Kreta Buchtipp: Unser Reiseführer Westkreta enthält 10 Tagestouren, die du auf eigene Faust mit dem Mietwagen unternehmen kannst, sowie nützliche Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Tavernen und vielem mehr. Alle Infos und Leseprobe hier: Westkreta Reiseführer
Beste Besuchszeit für Elafonisi
Elafonisi gehört für viele Urlauber zu den beliebtesten Ausflügen auf Kreta. Möchtest du die malerische Lagune ohne Menschenmassen genießen, empfehlen wir dir Elafonisi in der Hauptsaison noch vor 9 Uhr morgens und in der Nebensaison vor 11 Uhr zu besuchen.
#2 Touren nach Elafonisi
Über das Portal GetYourGuide* kannst du geführte Bustouren nach Elafonisi ausgehend von verschiedenen Orten auf Kreta buchen (u.a. ab Chania, Rethymno, Heraklion). Hier kannst du dich über die Ausflüge informieren und bei Bedarf direkt deinen Platz reservieren:
➲ Zur geführten Tour ab Chania*
➲ Zur geführten Tour ab Rethymno*
➲ Zur geführten Tour ab Heraklion*
Die Elafonisi Touren beinhalten in der Regel den Bustransfer (Hin- und Zurück) sowie einen englisch- oder deutschsprachigen Guide und die Abholung vom Hotel (je nach Lage). Verpflegung ist nicht inbegriffen, es werden aber Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke angeboten.
Elafonisi Wetter: Die herrlichen Farben der Lagune kommen vor allem bei blauem Himmel und Sonnenschein zur Geltung. Bei starker Bewölkung oder sturmartigen Windverhältnissen aus südlicher Richtung empfehlen wir den Ausflug auf einen anderen Tag zu verschieben. Mehr Infos auf: Wetter in Griechenland
#3 Wissenswertes zu Elafonisi auf Kreta
Elafonisi, auch Elafonissi oder Elafonisos, bedeutet auf Griechisch so viel wie »Hirsch-Insel«. Der Name wird sowohl für die malerische Lagunen- Landschaft, als auch für die vorgelagerte Sandinsel und die ansässige Siedlung verwendet.
Je nach Jahreszeit, Wetter und Strömung ist die 1,5 km lange Dünen-Insel mit dem Ufer verbunden oder vom Meer durchtrennt. Die Meerenge kannst du dennoch über eine flache Sandbank (kniehohes Wasser) durchwaten.
Die traumhafte Lagune hat schon immer Menschen magisch angezogen. Bereits in der Antike befand sich hier ein Apollon-Tempel. Im Mittelalter nutzten Piraten die Insel als Umschlagplatz für ihre Waren. Heute zählt Elafonisi zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands.
Das Eiland ist auch zugleich Brutgebiet für diverse Tierarten (u.a. Caretta Caretta Schildkröte) und Heimat von Vögeln. Mehr als 100 Pflanzen gedeihen in den Dünen, darunter Strand- Hyazinthen, Lilien und diverse Wacholderarten.
Warum ist der Strand von Elafonisi rosa?
Das Highlight schlechthin ist der rosafarbene Sand von Elafonisi im Uferbereich. Millionen vom Riff zermahlene Muschelschalen und Korallenbruchstücke geben dem Sand seine rötliche Farbe. Das Mitnehmen des rosafarbenen Sandes ist jedoch strengstens verboten. Zu Hause ist der Effekt ohnehin nicht mehr sichtbar.
Die gesamte Lagunen-Landschaft samt Riff und Sanddünen gilt als Naturschutzgebiet im Rahmen des Natura2000 Projektes. Entsprechend sind große Teile der Düneninsel von Elafonisi samt ihrer einzigartigen Vegetation gesperrt. Auch dürfen keine eigenen Sonnenschirme am Elfaonisi Beach aufgestellt werden.
Elafonisi Badetipps
› Strandliegen: Paar ca. 20 €
› Sanitäre Anlagen: Toilettenwagen (0,50 €), Duschen und Umkleiden
› Verpflegung: 2 Kantinas (Imbissbuden) mit hochpreisigen Getränken und Fast-Food
› Familienfreundlich: Ideal geeignet für kleine Kinder, da sehr seichte Lagune
› Aktivitäten: Wassersport bei Surfisland Elafonisi spot
Dennoch kannst du die östlichen Strände um die Meerenge herum, sowie den südlichen Strandabschnitt der Insel betreten und natürlich zum Baden nutzen. Im Westen befinden sich viele, von schwarzen Lavafelsen umgebene, Meerespools. Der Norden von Elafonissi ist dagegen stark zerklüftet und bietet kaum Bademöglichkeiten.
Wanderung zum Nordwestkap von Elafonisi
Ein Rundweg führt einmal um die Insel Elafonisi herum. Die Absperrungen dürfen aufgrund der sensiblen Dünenflora nicht übertreten werden. Von der Meerenge aus benötigst du etwa 30 min bis zur westlichen Inselspitze.
Auf der Anhöhe am Ende der Insel genießt du einen tollen Ausblick auf die Lagune. Hier befindet sich außerdem ein Metall-Leuchtturm und die Kirche Agia Irini, sowie eine Miniaturkapelle als Denkmal für das Schiffsunglück des österreichischen Dampfers Imperatrix im Jahre 1907. Die Stimmung zum Sonnenuntergang auf Elafonisi ist besonders sehr romantisch.
Restaurant-Empfehlungen für Elafonisi
Canteen Kukurakis Die Kantina direkt am Strand bieten einfache Snacks und Drinks zu recht hohen Preisen an. Wir empfehlen hier maximal ein Getränk, alles andere ist Wucher. Für tiefgefrorene Pommes muss man knapp 7 € bezahlen.
Kalomirakis Tavern Das einzige empfehlenswerte Lokal in Elafonisi. Die familiengeführte Taverne liegt in winzigem Dorf oberhalb der Lagune. Es werden griechische und internationale Gerichte serviert. Die Besitzer sind sehr freundlich und die Preise okay.
The West Wer es noch traditioneller mag und die 45 min Fahrtstrecke bis zur Taverne The West im Bergdorf Kampos nicht scheut, der wird mit schmackhafter Inselküche, kretischer Gastfreundschaft und sehr fairen Preisen belohnt.
#4 Hotel-Tipps für Elafonisi
Aufgrund der isolierten Lage von Elafonisi ganz im Südwesten von Kreta hält sich das Angebot an Hotels in Grenzen. In den letzten Jahren haben sich dennoch einige Studioanlagen und Apartmentkomplexe nahe Elafonisi etabliert.
Die meisten Unterkünfte findest du im 4 km entfernten Ort Agios Pandeleimon beim Kloster Chrissoskalitissa. Anbei haben wir für dich gute Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe von Elafonisi zusammengefasst. Klicke auf die Links unseres Partners Booking.com*, um mehr über das Hotel zu erfahren:
Übernachten im Ort Elafonisi
Elafonisi Resort
Das Aparthotel oberhalb der Lagune wird von der Familie Kalomirakis (gleichnamige Taverne) betrieben und bietet solide Zimmer und Studios. Bis zum Strand sind es etwa 10 Gehminuten.
➲ Zur Buchung von Elafonisi Resort*
Lafo Rooms
Die freundlichen Besitzer vermieten geräumige Zimmer in ruhiger Lage im Ort Elafonisi. Frühstück wird nicht angeboten, kann aber im Bistro Elafonisos Diner direkt gegenüber eingenommen werden.
Übernachten in Ag. Pandeleimon (Moni Chrissoskalitissa)
Glykeria Hotel
Hübsches 3-Sterne-Hotel mit modernen Zimmern und Poolbereich. Einige Zimmer bieten einen herrlichen Meerblick.
➲ Zur Buchung von Glykeria Hotel*
Iliovasilema Apartments
Stilvolle Apartments auf einer Anhöhe am Ortseingang samt Terrasse mit Blick auf das Kloster Chrissoskalitissa.
➲ Zur Buchung von Iliovasilema Apartments*
Pink Sand Villa Elafonisi
Manuela vermietet zwei kompakte und gut ausgestattete Ferienhäuser für Selbstversorger. Traumhafter Sonnenuntergang von der Dachterrasse.
➲ Zur Buchung von Pink Sand Villa Elafonisi*
Insel Kreta Karte: Diese Karte beinhaltet alle Kreta-Highlights, 298 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 94 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 117 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier klicken und sofort nutzen: Zur Kreta Karte
#5 Sehenswertes um Elafonisi
Die Umgebung von Elafonisi zählt zu den am dünnsten besiedelten Regionen Kretas. Oberhalb des Strandes bietet das gleichnamige Dorf Elafonisi nur eine Handvoll Unterkünfte und Tavernen. Im Hinterland erstrecken sich große Gewächshäuser. Selbst Paleochora, der größte Ort im Südwesten, ist mehr als eine Autostunde von Elafonisi entfernt.
Kloster Moni Chrissoskalitissa
Lohnenswert ist ein Ausflug zum Kloster Moni Chrysoskalitissa (auch Chrissoskalitissa) in der Siedlung Agios Pandeleimon, etwa 5 km nördlich der Lagune. Das Kloster liegt malerisch auf einer Anhöhe direkt oberhalb vom Meer.
Vom Klosterhof genießt du einen tollen Ausblick auf die Küste. Der Eintritt kostet ca. 2,50 €, ein Folklore-Museum und ein Ikonenshop befinden sich auf dem Gelände. Badefreunde erfreuen sich an den ruhigen Buchten unweit des Klosters, u.a. dem Paralia Aspri Limni (White Lake).
Kedrodasos Beach
Gerade im Juli und August platzt der Elafonisi Beach meist aus allen Nähten und der Reiz der einzigartigen Lagune geht schnell verloren. Kurz nach dem Panorama- Restaurant kannst du auch nur ein Urlaubsfoto machen und gleich zum viel ruhigeren Kedrodasos Beach aufbrechen.
In 10 min erreichst du die Mini-Version von Elafonissi über eine Schotterpiste. Auch hier schimmert das Meer in den schönsten Blautönen, es gibt keinen Betreiber vor Ort, entsprechend hält sich der Andrang in Grenzen. Weiter östlich sind zu Fuß sogar weitere einsame Badebuchten zu erreichen. Ideal für einen ungestörten Badetag!
→ Weitere Beiträge und zahlreiche Kreta Reisetipps findest du unter:
- Insel Kreta – Reiseführer
- Kreta Urlaubsorte
- Kreta Highlights
- Beste Kreta Hotels
- Kreta Strände
- Kreta Urlaub
Dir hat dieser Beitrag über Elafonisi weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
*Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.