Fernab von Stränden und Touristentrubel zeigt sich die Insel Kos in einem idyllischen Pinienwald von einer ganz anderen Seite. Auf dem Weg von Kos-Stadt nach Kefalos lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp im Pfauenwald Plaka Kos.
Besonders an windigen und regnerischen Tagen ist ein Ausflug in die grüne Lunge der Insel eine willkommene Abwechslung zur Strandliege.
Vor deinen Augen eröffnet sich dir im Plaka Forest eine quirlige Tierwelt. Eine Vielzahl wildlebender Pfauen, streunende Katzen und Wasserschildkröten haben in dem Wäldchen ihr Zuhause.
Plaka Kos: Ausflugstipp für Kinder und Tierfreunde
Die Tierschutzorganisation Kittys of Kefalos kümmert sich um Katzen, die hier ausgesetzt wurden, versorgt sie mit Nahrung und Wasser und nimmt regelmäßig Sterilisationen vor, um eine unkontrollierte Vermehrung zu vermeiden.
Engagierte Einheimische und Schulklassen unternehmen regelmäßig Clean-Ups, um das Plaka-Wäldchen sauber zu halten. Vor Ort dürfen seit 2021 keine Geldspenden mehr gesammelt werden. Vorsicht also vor Leuten, die sich in Plaka mit Spendenboxen aufhalten.
Nach einer halben Stunde und vielen schönen Eindrücken sind die meisten Besucher auch schon wieder weg. Wenn du ein wenig mehr Zeit hier verbringen möchtest, kannst du in Plaka in Ruhe spazieren gehen.
Unterhalb der Holzbrücke befindet sich außerdem ein kleiner Bach, der im Frühjahr noch etwas Wasser führt. Mit etwas Glück erspähst du neben Fröschen auch Wasserschildkröten, die hier ihr Zuhause haben.
Im Pfauenwald von Kos ist es auch im Sommer angenehm kühl und selten überlaufen. In den Wintermonaten treffen sich Einheimische sonntags gerne zum Barbecue in Plaka.
Umweltschutz und Tierwohl auf Kos: Das Ausreißen von Pfauenfedern als »Andenken« ist Tierquälerei und auch in Griechenland eine Straftat! Bitte begegne im Plaka-Wald allen Tieren mit Respekt und nehme der sensiblen Umwelt zu Liebe auch deinen Müll wieder mit.
So kommst du zum Pfauenwald von Kos
Wenn du vom Flughafen kommend die Hauptstraße Richtung Kefalos fährst, erscheint nach etwa fünf Minuten auf der rechten Seite ein Schild mit der Aufschrift »Plaka«. Hier rechts abbiegen und der asphaltierten Straße folgen. Nach ein paar Kilometern geht die Straße in eine Schotterpiste über und führt bergab in eine Senke mitten ins Herz des Plaka-Waldes.
Von Kefalos kommend kannst du der Schotterpiste ab der Taverne Fytorio bis nach Plaka folgen. Die unbefestigte Straße führt u.a. an einem Militärgelände und an der Kapelle Agios Dimitrios vorbei.
Der Pfauenwald von Kos ist nur mit einem eigenen Fahrzeug oder Fahrrad zu erreichen. Ein Angebot für einen günstigen Mietwagen kannst du über unseren Partner kostenfrei und unverbindlich anfragen: Kos Mietwagen
Da es sich um einen »wilden Park« handelt, ist der Eintritt frei. Im Hochsommer steht neuerdings ein Kantina- Wagen für einen kleinen Imbiss bereit. Toiletten sind keine vorhanden.
Insel Kos Karte: Diese Karte beinhaltet alle Kos-Highlights, 62 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 15 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 28 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier für einmalig 3,99 € kaufen
Sehenswertes rund um Plaka
Der Wald von Plaka befindet sich im Inselinneren unweit der Ortschaft Antimachia und dem Flughafen. In der unmittelbaren Umgebung kannst du noch weitere Ausflüge unternehmen:
Windmühle von Antimachia (Mylos tou papa)
Die letzte aktive Windmühle der Insel Kos befand sich einst im Besitz des Dorfpfarrers. Noch heute wird hier Mehl nach traditionellem Verfahren erzeugt, somit zählt sie zu einer der letzten noch funktionierenden Windmühlen in Griechenland.
Das Schmuckstück ist mehr als 250 Jahre alt und wurde nach dem Erdbeben 1933 restauriert und wieder in Betrieb genommen. Die freundliche Inhaberfamilie verkauft in ihrem angeschlossenen Shop Kekse, Gebäck und Plätzchen aus dem hier produzierten Mehl. Das Innere der Windmühle kann gegen eine kleine Gebühr besichtigt werden.
Folkloremuseum Paradosiako Spiti
In dem traditionellen Bauernhaus gegenüber der Windmühle von Antimachia bekommst du einen authentischen Einblick in das Leben der Dorfbewohner Anfang des 20. Jh. Das kleine Heimatmuseum besteht aus vier Räumen, in denen typische Einrichtungsgegenstände und festliche Trachtenmode gezeigt werden.
Geführte Touren auf Kos
Anbei haben wir dir die drei beliebtesten Kos Touren zusammengefasst. Klicke auf die Ausflüge, um dir weitere Details anzeigen zu lassen:
Unsere Tavernen-Tipps in der Nähe
Cavo Greco Beach Bar
Für einen kleinen Mittagssnack und einen Badestopp empfiehlt sich die nur 10 min von Plaka entfernte Strandbar Cavo Greco am Sunny Beach (Psilos Gremos). In gemütlicher Atmosphäre inklusive traumhaftem Meerblick werden gute Speisen und Getränke zu etwas gehobenen Preisen serviert.
Traditional House of Kefalos
Direkt gegenüber vom Sunny Beach entlang des Insel-Highway liegt das Grundstück von Anna und Michalis Marangos, die hier neben einem traditionellen Haus auch eine schöne Taverne betreiben. In einem Innenhof, der von einer schattigen Pergola überdacht ist, servieren die freundlichen Inhaber Speisen der typisch griechischen Küche.
Die wechselnden Tagesgerichte werden frisch von Anna zubereitet, daher gibt es keine klassische Menükarte. Die Portionen sind großzügig und die Preise fair. Hervorzuheben sind die leckere Fava (Püree aus gelben Blatterbsen), die gefüllten Zucchiniblüten, sowie die hausgemachten Bifteki.
Weitere Beiträge und nützliche Reisetipps für die Insel Kos findest du unter:
- Kos Urlaub – 11 wichtige Infos
- Insel Kos – Reiseführer
- Kos Strände – unsere Top 10
- Kos Ausflüge
- Kos Urlaubsorte – alle Ferienorte im Überblick
- Beste Hotels Kos
- Unsere Highlights auf Kos
- Zia Kos – Ausflug ins Bergdorf
Du fandest diesen Beitrag hilfreich? Dann unterstütze uns kostenlos, indem du direkt über einen der folgenden Links buchst. Wir erhalten dadurch eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis jedoch gleich. Efcharisto poli!
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du etwas über einen Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und es entstehen keine Mehrkosten. Ideal also, wenn du sowieso buchen möchtest und uns gleichzeitig kostenlos unterstützen magst unseren Reiseblog Greece Moments zu betreiben.