Auf der Insel Rhodos liegen versteckt in dichtem Laubwald die Seven Springs. Ein Ort, an dem wie von Geisterhand sieben Quellen aus der Erde sprudeln und sich in einen smaragdgrünen See ergießen, der so bezaubernd ist, dass Wassernymphen hier im Mondschein baden. Doch mit den ersten Sonnenstrahlen am Morgen ergreifen sie die Flucht vor den zahlreichen Besuchern.
»Angesichts der Besucherströme und der Werbung einiger Ausflugsagenturen könnte man fast meinen, die berühmten sieben Quellen seien die Niagarafälle von Rhodos.«
Wasserfall im Tal der Sieben Quellen
Im Tal der Epta Piges (griechisch für Sieben Quellen) zeigt sich Rhodos landschaftlich sehr reizvoll. Ein Besuch gleicht einem Ausflug ins Grüne und das Waldbaden sorgt an heißen Sommertagen für Abkühlung. Doch wer hier reißende Bäche und zahlreiche Wasserfälle vermutet, der irrt: Es ist nur ein lauschiges Wäldchen, in dem Bergquellwasser entspringt.
Wer früh genug zu den Sieben Quellen kommt, kann die Idylle dieses beschaulichen Ortes recht ungestört genießen. In diesem Beitrag versorgen wir dich mit vielen Hintergrundinformationen und den wichtigsten Tipps für deinen Ausflug zu den Sieben Quellen von Rhodos:
Die Anreise zu den Epta Piges erfolgt wahlweise mit dem Mietwagen oder dem Bus. Die Sieben Quellen liegen recht zentral etwa 25 km südlich von Rhodos-Stadt und 5 km außerhalb des Ferienortes Kolymbia. Von der Hauptstadt oder von Lindos aus erreichst du das populäre Ausflugsziel in unter 30 Minuten. Nur wer aus dem Süden kommt, sollte eine Stunde Anfahrt einplanen.
Entfernungen zu den Seven Springs Rhodos:
Rhodos-Stadt – Sieben Quellen: 30 km (25 Min.)
Faliraki – Sieben Quellen: 15 km (20 Min.)
Ialysos – Sieben Quellen: 30 km (35 Min.)
Lindos – Sieben Quellen: 27 km (30 Min.
Gennadi – Sieben Quellen: 45 km (50 Min.)
Bachlauf der Seven Springs
Lohnt sich ein Mietwagen für die Seven Springs?
Individualisten, die mit dem eigenen Mietwagen zu den Seven Springs anreisen, haben den Vorteil, ihren Ausflug ganz nach ihren Vorlieben gestalten zu können. Von Rhodos-Stadt aus fährst du auf der Inselautobahn (Nationalstraße 95) Richtung Süden und nimmst kurz vor Kolymbia die Ausfahrt »Epta Piges/ Seven Springs«. Nach 3 km Landstraße erreichst du die Seven Springs.
Hier geht es zu den Epta Piges
Wer sein Domizil im Nordwesten bei Ialysos oder Theologos hat, kann alternativ die landschaftlich reizvolle Straße Kalamonas-Psinthou nehmen. Über Serpentinen geht es durch dichten Nadelwald vorbei am Schmetterlingstal zu den Epta Piges. Deinen Mietwagen für die Fahrt zu den Sieben Quellen kannst du bei unserem Partner Billiger-Mietwagen* im Voraus buchen.
Mietwagen auf Rhodos: Was es zum Thema Verkehr und Autovermietung auf Rhodos zu beachten gibt, erfährst du in unserem separaten Beitrag: Mietwagen in Griechenland
Wie ist die Parksituation vor Ort?
Wenn du mit dem Mietwagen anreist, kannst du nur 50 m von den sprudelnden Quellen entfernt kostenlos parken (Parkplatz Agios Nikolaos), vorausgesetzt du bist früh genug da, denn die Parkplätze sind begrenzt. Die Epta Piges gelten als beliebtes Ausflugsziel sowohl für Individualisten als auch für Bustouristen.
Die Busse parken zwar an der Zufahrtsstraße zu den Sieben Quellen, be- und entladen aber die Passagiere und rangieren auch auf dem PKW-Parkplatz. Am Nachmittag nimmt der Besucheransturm wieder ab. Auf dem Besucherparkplatz ist stets besondere Vorsicht geboten, da viele Familien mit Kindern die Sieben Quellen von Rhodos besuchen. Auch laufen hier teils Pfauen und Katzen frei umher.
Sieben Quellen Parkplatz
Griechenland Newsletter: Du bekommst nicht genug von Griechenland? Dann hol dir jetzt deine regelmäßige Dosis an Reisetipps und aktuellen News – kostenlos! Zur Anmeldung: Newsletter anmelden
Mit dem Bus zu den Sieben Quellen
Eine weitere Möglichkeit, die Sieben Quellen von Rhodos zu erreichen, ist mit dem Bus. Rhodos verfügt über ein recht gutes Busnetz, viele Sehenswürdigkeiten und Ortschaften, vor allem an der Ostküste, sind gut miteinander verbunden. Vom Rhodos-Busbahnhof hinter der Nea Agora fährt zweimal täglich ein Linienbus der KTEL Rodou über Kolymbia nach Epta Piges und weiter nach Archipoli.
→ Die aktuellen Busverbindungen von Rhodos kannst du hier einsehen: KTEL Rodou
Es gibt es auch Bustouren zu den Sieben Quellen, die von verschiedenen Orten auf Rhodos aus starten (z.B. von Rhodos-Stadt, Ialysos, Faliraki etc.). Neben dem Besuch der Seven Springs werden meist noch weitere Stationen auf einer Inselrundfahrt angefahren. Bei unserem Partner GetYourGuide* kannst du Busausflüge buchen:
Das Tal der Sieben Quellen von Rhodos ist als Naturschutzgebiet (Natura 2000) ausgewiesen und für jedermann jederzeit frei zugänglich. Wer die Möglichkeit hat, sollte das Tal in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag besuchen. Besonders stimmungsvoll ist das Wäldchen im Frühling, in der Blütezeit, oder im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt.
Öffnungszeiten der Sieben Quellen von Rhodos: 365 Tage im Jahr zugänglich
Ticketpreise für die Sieben Quellen: freier Eintritt
Vor Ort bei den Epta Piges befindet sich direkt oberhalb der Quellen die gleichnamige Taverne Epta Piges einschließlich Toiletten und Souvenirshop. Die rustikale Taverne ist von April bis Oktober täglich geöffnet, in der Nebensaison nur am Wochenende. Tische und Stühle stehen idyllisch unter großen Platanen direkt am Bach.
Eingang zu Epta Piges
Wetter auf Rhodos: Die Insel Rhodos zählt zu den wärmsten Regionen Griechenlands. Das Tal der Sieben Quellen ist von dichtem Laub- und Nadelwald umgeben und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im Frühjahr kann es gelegentlich zu Regenschauern kommen. Im Sommer muss man sehr vorsichtig mit Feuer umgehen, da es wochenlang nicht regnet und sehr trocken ist. Weitere Informationen zum Wetter auf Rhodos findest du in unserem separaten Beitrag: Wetter in Griechenland
#3 Geführte Touren zu den Seven Springs
Wer nicht selbst mit dem Mietwagen fahren will oder kann, dem sei ein organisierter Ausflug zu den Seven Springs empfohlen. Die Rhodos-Tagestouren starten in der Regel im Norden von Rhodos und die Teilnehmer werden vorher von ihren Hotels oder einem Treffpunkt abgeholt. Wer möchte, kann sich auch einer Jeep-Safari (Selbstfahrer) zu den Sieben Quellen anschließen.
Das Tal ist immer gut besucht
Je nach Art und Umfang der Tour geht es nach dem Aufenthalt bei den Sieben Quellen weiter ins Hinterland, z.B. zum Schmetterlingstal von Rhodos oder weiter nach Lindos. Bei einigen Ausflügen ist eine Führung durch das Tal der Sieben Quellen im Preis inbegriffen.
→ Diese Rhodos Touren kannst du direkt bei unserem Partner GetYourGuide* buchen:
Seit wann die Quellen an dieser Stelle im Wald nördlich von Archangelos entspringen, ist nicht bekannt. Die Bauern nutzten das Wasser schon lange zur Bewässerung ihrer Felder. Während der italienischen Besatzung von Rhodos (1912-1943) wurde hier ein Projekt zur Wasserversorgung des neu gegründeten Dorfes San Benedetto (heute Kolymbia) installiert.
Stausee
Wasserleitung
1920 begannen die Italiener mit den Grabungen, um den Quellbach auf die andere Seite des Hügels zu leiten. Die Arbeiten dauerten bis 1931, es entstanden Dämme für einen Stausee, kilometerlange oberirdische Kanalsysteme und enge Tunnel. Der bekannteste Tunnel liegt direkt neben den Quellen und ist 186 m lang und mündet in einen Stausee.
Sieben Quellen Tunnel
Das gesamte Wasserversorgungssystem von Kolymbia war ca. 5 km lang und reichte fast bis an die Küste des heutigen Badeortes. In Kolymbia selbst sind noch Teile des oberirdischen Wasserlaufs entlang der Eukalyptus-Straße zu sehen. Die markanten Baumriesen der Eukalyptusallee wurden übrigens vor 100 Jahren von den Italienern gepflanzt.
Eukalyptus Straße von Kolymbia
Heute genießen die Quellen bei Urlaubern und Einheimischen einen guten Ruf, auch wenn im heißen Sommer der Andrang groß ist, ein Spaziergang durch das laue Wäldchen oder ein Durchwaten des Baches bringt Abkühlung. Die Quellen befinden sich direkt hinter der Taverne Epta Piges. Du überquerst eine Holzbrücke, die von riesigen Platanen umgeben ist, und von dort aus kannst du die Quellen sprudeln sehen.
Wäldchen der Seven Springs
Wer hier die Niagarafälle von Rhodos erwartet, hat sich getäuscht. Zwar plätschert das Wasser wie von Geisterhand links, rechts und oben aus dem Berg, aber es handelt sich nicht um einen reißenden Strom mit tosendem Wasserfall. Die Quellen selbst sind mehr oder weniger gut mit Nummernschildern gekennzeichnet. Man kann sie erkunden, aber die Steine sind sehr rutschig.
Alle 7 Quellen sind nummeriert
Rhodos Buchtipp: Unser Reiseführer Rhodos enthält 10 Tagestouren, die du auf eigene Faust mit dem Mietwagen unternehmen kannst, sowie nützliche Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Tavernen und vielem mehr. Erhältlich als E-Book (PDF) und zeitweise auch als Taschenbuch. Alle Infos und Leseprobe hier: Rhodos Reiseführer
#5 Tunnel von Epta Piges
Das Highlight für viele Urlauber ist der Epta Piges Tunnel, welcher das Quellwasser weiterleitet. Man hält sich gleich nach dem Parkplatz rechts oder folgt dem Bachlauf nach Norden. Der vor 100 Jahren gebaute schmale Tunnel verläuft bis zu 13 m unter der Erde, ist 186 m lang und an manchen Stellen nur 1,70 m hoch.
Im Entengang geht es durch den Tunnel
Mutige können durch die unterirdische Wasserleitung waten. Dabei ist zu beachten, dass es sich um sehr kaltes Bergquellwasser handelt und dass es nur einen Weg durch den Tunnel gibt (vom Restaurant zum Stausee) und auch keinen „Rückweg“. Dafür ist der Entengang ein Riesenspaß für Groß und Klein.
Nichts für Menschen mit Platzangst
Kleine Abenteurer sind hier klar im Vorteil, denn den größten Teil des Tunnels muss man geduckt durchqueren, ohne sich den Kopf anzustoßen. Es empfiehlt sich, das Handylicht einzuschalten oder gleich eine Stirnlampe mitzunehmen, denn es ist stockdunkel. Nach einigen klaustrophobischen Minuten siehst du Licht am Ende des Tunnels und wirst vom smaragdgrünen Stausee begrüßt.
Eingang
Ausgang
Seven Springs See
Der Stausee von Epta Piges diente den Italienern als Auffangbecken für den Quellbach. Über ein Wehr mit Schleuse konnte die Wasserzufuhr nach Kolymbia von einer einzigen Person reguliert werden. Der Wasserstand des Stausees schwankt je nach Jahreszeit. Im Sommer liegt er deutlich unter dem Tunnelausgang, im Winter und Frühjahr hingegen fast auf gleicher Höhe.
Epta Piges See
Der ovale See ist ca. 200 m lang, maximal 50 m breit und bis zu 8 m tief. Obwohl uns Einheimische erzählten, dass man sich im See erfrischen kann, haben wir bei unserem Besuch im Juni auf ein Bad im Stausee verzichtet. Folge dem Stausee in nördlicher Richtung (nach dem Tunnel links) und du gelangst zur Staumauer mit dem Wasserfall.
Immer den Pfeilen nach
Wer nicht durch den Tunnel watet, erreicht den Stausee der Sieben Quellen auch oberirdisch, indem er etwa 50 m vor der Einfahrt zum Parkplatz die Straße überquert und den unscheinbaren Trampelpfad über eine kleine Anhöhe nimmt. Vorsicht beim Abstieg zum Stausee, der unbefestigte Weg ist steil und rutschig.
Alte Wassermühle im Epta Piges Tal
Eine Wanderung entlang des Sees bis zum Wasserfall (Strecke ca. 100 m) gehört zum Pflichtprogramm bei Epta Piges. Geübte Wanderer mit gutem Orientierungssinn können sich aber in der ganzen Region austoben und die unberührte Natur genießen, u.a. gibt es noch uralte Wassermühlen zu bestaunen. Der Anbieter Hiking Rhodes bietet sogar geführte Wanderungen an, buchbar über GetYourGuide*:
Die Kaskade der Staumauer ist ein beliebtes Fotomotiv im Epta-Piges-Tal. Der Wasserstand variiert stark mit der Jahreszeit, im Sommer plätschert nur ein Rinnsal hinunter. Bis Anfang Juni ist der Wasserfall der Sieben Quellen dagegen ein schöner Hintergrund für ein Erinnerungsfoto an den Rhodos Urlaub.
Wasserfall am Ende des Stausees
Häufig trifft man auch auf die tierischen Bewohner von Epta Piges, kleine Schildkröten und Eidechsen, Enten und auch Fische im See. Besonders interessant ist die endemische Karpfenart Ghizani (Ladigesocypris ghigii), ein fingergroßer Überlebenskünstler, der heute als die am stärksten bedrohte Fischart Europas gilt. Für den Rückweg empfiehlt sich wieder der Weg entlang des Stausees.
Ghizani Fische
Hilfe bei der Rhodos Urlaubsplanung: Du weißt nicht, wo du anfangen sollst und wie du vorgehen musst, um deinen Aufenthalt auf Rhodos zu planen? Kein Problem, profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung mit Griechenlandreisen und lass dir von uns helfen. Wir beraten dich bei all deinen Fragen und Anliegen, sogar per Videochat. Hier kannst du deine Beratung buchen: Reiseberatung Griechenland
#6 Restaurants in der Nähe der Sieben Quellen
Neben der gleichnamigen Taverne, in der es zu Stoßzeiten sehr lebhaft zugeht und die Außenplätze schnell vergriffen sind, gibt es kaum 15 Minuten von den Seven Springs entfernt weitere Einkehrmöglichkeiten. Hier sind alle unsere Empfehlungen:
Epta Piges Taverne (Epta Piges): Waldgasthaus, das seit 1945 in Familienbesitz ist. In der Saison wird an der Theke bestellt. Einfache Küche mit wechselnden Tagesgerichten. Positiv ist die gemütliche Atmosphäre und die direkte Lage an den Quellen. Leider wird Tierschutz hier nicht groß geschrieben, bei unserem Besuch wurden Papageien in Käfigen gehalten und im Laden nebenan war sogar eine lebende Python „ausgestellt“.
Epta Piges Taverne
Taverna Anthoula (Kolymbia): Nur fünf Minuten von Epta Piges entfernt, kurz nach der Kreuzung von Kolymbia, serviert die freundliche Besitzerfamilie leckere Gerichte der typisch griechischen Küche. Gemütliches Ambiente, faire Preise und große Portionen.
Taverne Maria (Tsambika): Nur 6 km südlich der Sieben Quellen, an der Zufahrtsstraße zum Tsambika Beach, wird schmackhafte Hausmannskost in lockerem Ambiente serviert. Neben klassischen griechischen Gerichten gibt es auch moderne Hauptgerichte und Menüteller. Ein großer Kinderspielplatz sorgt für gute Laune bei den Kleinen.
Amethystos Gastronomy Meze Bar (Archangelos): Im Zentrum von Archangelos, ca. 15 Minuten von den sieben Quellen entfernt, zaubert der Wirt Aggelos mit seinem herzlichen Team unglaublich gute mediterrane Gerichte mit dem gewissen Etwas. Für uns persönlich eines der besten Rhodos Restaurants. Nur abends geöffnet!
Amethystos Gastronomy Meze Bar
#7 Sehenswertes in der Umgebung
Rhodes Toy Museum
Was macht eine Frau von Welt mit der riesigen Spielzeugsammlung ihres erwachsenen Mannes? Sie eröffnet ein Spielzeugmuseum, damit das ganze Zeug nicht zu Hause verstaubt, und lädt Groß und Klein zum Besuch nach Rhodos ein. Jacqueline, gebürtige Holländerin hatte die Idee und ihr Mann Thanassis präsentiert seine Spielsachen aus aller Welt.
Rhodos Spielzeugmuseim
Gezeigt wird Spielzeug aus den letzten 70 Jahren, das überwiegend in Griechenland hergestellt wurde. Für die Kleinen gibt es eine Bastel- und Probierecke. Die Großen und Junggebliebenen kommen im Keller des Rhodes Toy Museum ins Staunen: Von Atari über Sega bis hin zu nostalgischen Automaten lassen Videospielerherzen höher schlagen.
Für uns persönlich war der Besuch des Spielzeugmuseums auf Rhodos einer der überraschendsten und schönsten Ausflüge. Vor allem für Familien mit Kindern lohnt sich ein Abstecher nach dem Besuch der Epta Piges. Das Museum ist nur 7 km entfernt. Toiletten und Erfrischungsgetränke sind vorhanden.
Eintritt und Öffnungszeiten Rhodos Spielzeugmuseum: 4 € ab 12 Jahre, Kinder 5-12 Jahre 2 €, unter 5 Jahre frei
Faethon Miniature Horses Farm
Tierfreunde aufgepasst! Etwas außerhalb des Ortes Archangelos wartet ein echter Geheimtipp auf euch: Die endemischen Zwergpferde von Rhodos. Die schlechte Nachricht: Von den Minipferden der Gattung Equus Caballus Caballus gibt es nur noch weniger als 15 Exemplare auf der Insel, sie sind stark vom Aussterben bedroht.
Temperamentvolles Kleinpferd
Inmitten von Olivenbäumen liegt die Faethon Miniature Horses Farm rund um das Team von Jakobos und seiner Frau Hachoula, die sich seit 2001 aufopferungsvoll und größtenteils ehrenamtlich um den Erhalt der Tiere kümmern. Ein Besuch ist täglich ohne Voranmeldung möglich.
Tsambika steht für den traumhaften Strand, die schneeweiße Kapelle darüber und das Kloster am Fuße des Berges. Ein Besuch von Tsambika lässt sich sehr gut mit einer Tour zu den Sieben Quellen verbinden, wahlweise davor oder danach. Das Baden am Strand von Tsambika ist nur in der Nebensaison zu empfehlen, im Sommer ist der Strand brechend voll.
Alles Wissenswerte für einen Ausflug nach Tsambika gibt es in unserem Beitrag: Tsambika Rhodos
Ausblick von der Tsambika Kapelle
Eine der spektakulärsten Aussichten hast du vom 330 m hohen Berg über dem Strand. Mit dem Mietwagen kannst du bis kurz vor den Gipfel fahren. Dann geht es über einen mit 300 Stufen gepflasterten Pilgerweg zur Kapelle, ein Muss für jeden orthodoxen Inselbewohner. Von oben eröffnet sich ein grandioses Panorama auf die Ostküste von Rhodos.
Tsambika Beach in der Nebensaison
Am Fuße des Berges liegt das moderne Kloster Tsambika aus dem 19. Jahrhundert, das vor allem für kulturinteressierte Rhodos-Urlauber einen Besuch wert ist. Die Vornamen Tsambika und Tsambikos gibt es übrigens nur auf Rhodos und gehen auf die wundertätige Marienikone zurück, die den Eltern ihren Kinderwunsch erfüllte.
Insel Rhodos Karte: Diese Karte beinhaltet alle Rhodos-Highlights, 70 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 20 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 33 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier klicken und sofort nutzen: Zur Rhodos Karte
→ Weitere Beiträge über die Insel und zahlreiche Rhodos Reisetipps findest du unter:
Dir hat dieser Beitrag über die Seven Springs Rhodos weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
*Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.
An der Westküste Korfus liegt die Streusiedlung Paleokastritsa, die als einer der schönsten Flecken der Insel gilt. Umgeben von üppig bewachsenen Hügeln, auf denen...