Fast zu schön, um wahr zu sein: Die weißen Kreidefelsen der Ionischen Insel haben über Jahrmillionen dazu beigetragen, dass das Meer an den westlichen Lefkada Stränden so unglaublich milchblau schimmert.
Typisch Lefkada: Türkisblaues Meer trifft auf hellen Kiesstrand
Im Inselosten dagegen sind die Buchten aus dunklerem Kies und nicht ganz so reizvoll, dafür aber windgeschützt und meist ohne hohen Wellengang. Hier befinden sich mit Nydri und Nikiana auch die beliebtesten Ferienorte Lefkadas.
Anbei stellen wir dir unsere Top 10 Strände auf der Insel Lefkada vor und zeigen dir außerdem die schönsten Hotels auf Lefkada, die direkt am Strand liegen.
Insel Lefkada Karte: Diese Karte beinhaltet alle Lefkada-Highlights, 63 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 19 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 27 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier klicken und sofort nutzen: Zur Lefkada Karte
Lefkada Strände im Westen
#1 Agios Nikitas Beach
Schmaler Strandabschnitt des Ferienortes Agios Nikitas im Nordwesten von Lefkada. Feiner, heller Kiesstrand mit kristallklarem Wasser, flach abfallend und daher auch für Familien mit Kindern geeignet. Am westlichen Ende des Strandes tritt kaltes Grundwasser an die Oberfläche.
Agios Nikitas Beach: Badespaß auch für die Kleinen
Der Strand wird nicht bewirtschaftet, daher sollte man einen Sonnenschirm mitbringen. Tavernen und Cafés befinden sich direkt am Strand. Im Hochsommer ist der Agios Nikitas Beach leider völlig überlaufen, dann empfiehlt es sich, auf den Milos Beach auszuweichen, der zu Fuß oder mit dem Wassertaxi erreichbar ist (siehe #2). Parkmöglichkeiten gibt es außerhalb des Ortes an der Hauptstraße.
→ Unsere Unterkunftsempfehlungen in Agios Nikitas (Links zu Booking.com*):
Langgezogener Traumstrand mit feinem Kies und türkisblauem Wasser. Weitgehend naturbelassen, ohne Schatten und ohne sanitäre Anlagen vor Ort.
Sonnenschirm und Verpflegung am besten selbst mitbringen, da die wenigen Liegesets vor Ort zwischen 30 und 40 € kosten. Sehr windexponierte Lage und daher meist hoher Wellengang. Der Uferbereich fällt relativ schnell tief ab.
Ruhiger Badespot im Oktober
Du erreichst den Milos Beach zu Fuß vom Küstenort Agios Nikitas. Auf Höhe der Taverne Klimataria zweigt links eine Straße ab, die in einen Trampelpfad übergeht. Der Aufstieg ist kurz, aber steil und führt an einem alten Olivenbaumriesen vorbei.
Oben angekommen hast du einen herrlichen Blick auf den Milos Beach, einen der schönsten Lefkada Strände. Nach etwa 15 Minuten Fußmarsch erreichst du den Strand. Festes Schuhwerk wird für diese kurze Wanderung empfohlen.
Abstieg zum Mylos Beach
Alternativ fahren in der Hauptsaison regelmäßig Taxiboote von Agios Nikitas zum Milos Beach (ca. 4 € p.P.). Bei starkem Wellengang werden die Fahrten jedoch eingestellt.
Übrigens hat die alte Windmühle, die am nördlichen Ende oberhalb des Strandes auf einem Felsplateau thront, dem Strand von Milos (griech. mylos = Mühle) seinen Namen gegeben.
Milos Beach mit Windmühle
→ Unterkunftstipps am Milos Beach (Links zu Booking.com*):
Kilometerlanger Strand mit feinem Kies und türkisblauem Wasser. Gut organisiert mit mehreren Strandbars, die Liegestühle und Sonnenschirme zur Verfügung stellen. Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten sind ebenfalls vorhanden.
Kathisma Beach im Westen von Lefkada
Je nach Windstärke sehr hohe Wellen mit starker Sogwirkung. Der Uferbereich fällt wie bei den anderen Weststränden relativ schnell tief ab, daher ist dieser Lefkada-Strand für kleine Kinder nicht geeignet.
Wer möchte da nicht gleich reinspringen?
Durch die gute Erreichbarkeit und die zahlreichen Stellplätze viele Camper am Kathisma Beach. Das Parken auf den ausgewiesenen Parkplätzen ist gebührenpflichtig (ca. 5-10 €), bei unserem Besuch im Oktober war das Parken kostenlos. In der Hauptsaison ist der Kathisma Beach sehr überlaufen, nichts für Ruhesuchende.
→ Unterkunftstipps am Kathisma Beach (Links zu Booking.com*):
Lefkada Buchtipp: Der Zakynthos Reiseführer von Marco Polo enthält ein kompaktes Kapitel zur Insel Lefkada und zu weiteren Ionischen Inseln inkl. Kartenmaterial. Hier bestellen: Auf Amazon ansehen*
#4 Avali Beach
Karibische Strandkulisse aus weißem Kies und türkisblauem Meer unweit des Ortes Kalamitsi. Naturbelassen und etwas abgelegen, aber auch in der Hochsaison noch nicht überlaufen.
Lust auf Meer am Avali Beach
Die gemütliche Strandbar Avali versorgt Badegäste mit Snacks und kühlen Getränken. Badeschuhe sind wegen des kiesigen Untergrunds zu empfehlen, der Uferbereich fällt auch hier schnell tief ab. Die Anfahrt ist aufgrund der schmalen und steilen Straße etwas beschwerlich. Unweit der Avali Bar gibt es am Straßenrand kostenfreie Parkflächen.
→ Unterkunftstipps am Avali Beach (Links Booking.com*):
Langer Küstenabschnitt mit fotogenen Stränden bei Kalamitsi, die direkt ineinander übergehen. Im Uferbereich der feinen Kiesstrände liegen große Felsbrocken im türkisblauen Meer. Große Teile der Strände sind naturbelassen, in der Hauptsaison werden einige Liegen und Sonnenschirme zur Verfügung gestellt.
Felsiger Badespot am Kavalikefta Beach
Am Strand von Kavalikefta gibt es eine einfache Kantine mit Fastfood und Getränken. Toiletten und Umkleidekabinen sind vorhanden. Schwierige Anfahrt und schlechte Straßenverhältnisse. Parken gebührenpflichtig (ca. 8 €).
→ Unterkunftstipps am Kavalikefta & Megali Petra: siehe Avali Beach
#6 Gialos Beach
Langer, grauer Kies- und Steinstrand mit kostenlosen Parkmöglichkeiten. Liegestühle und Sonnenschirme können vor Ort gemietet werden, ansonsten naturbelassen. Die Strandbar Medousa stellt eine Dusche (gegen Gebühr) und ein Dixi-Klo zur Verfügung.
Camperziel Gialos Beach
Wegen des steinigen Uferbereichs werden Badeschuhe empfohlen. Da der Gialos Beach nicht so paradiesisch ist wie seine Schwesternstrände, ist er auch im Hochsommer nicht überlaufen. Im Oktober trafen wir auch hier einige Camper an. Neu asphaltierte, aber steile Serpentinenstraße zum Strand.
→ Unterkunftstipps am Gialos Beach (Links zu Booking.com*):
Für uns einer der schönsten Lefkada Strände. Nachdem du die 1,1 km lange steile Asphaltstraße zu Fuß zurückgelegt hast, erwartet dich beim Abstieg über 400 Treppenstufen entlang einer Steilküste ein sagenhaftes Panorama. Unglaublich türkisblaues Wasser trifft hier auf hellen, feinen Kiesstrand.
Abstieg zum Traumstrand
Kilometerlang zieht sich der Egremni Beach an der Küste entlang. Da er nur über einen langen Fußmarsch oder mit Ausflugsbooten von Nydri aus zu erreichen ist, ist er auch in der Hochsaison nicht überlaufen und naturbelassen. Sonnenschirme müssen selbst mitgebracht werden.
Nur etwas für Schwindelfreie…
Vor dem Tor, das den asphaltierten Weg für Fahrzeuge sperrt, kannst du gegen Gebühr parken. Im Oktober war das Parken kostenlos. Oberhalb des Strandes, am Beginn der Treppe, gibt es eine einfache Taverne für kühle Getränke und Snacks.
Leerer Egremni Strand im Oktober
Vom Parkplatz aus benötigst ca. 25 Minuten bis zur schwindelerregenden Treppe und weitere 10 Minuten hinunter zum Strand. Die traumhafte Kulisse rechtfertigt den etwas beschwerlichen Weg. Im Hochsommer ist der schattenlose Abstieg nur mit ausreichender Kondition und Wasservorrat zu empfehlen.
Wie aus dem Katalog: Egremni Beach
→ Unterkunftstipps am Egremni Beach (Links zu Booking.com*):
Schuhfetischisten aufgepasst: Die Treppe hinunter zum Egremni Beach scheint Schuhe am Fließband zu »verschlucken«. Ein falscher Tritt und schon verabschiedet sich der Flip-Flop die Steilküste hinunter. Der »Schuhzaun« entlang der Straße zum Egremni Beach zeigt eindrucksvoll, wie viele Schlappen tatsächlich schon verloren gegangen sind.
Der Schuhzaun von Lefkada
#8 Agiofili Beach
Paradiesische Badebucht unweit von Vasiliki mit kristallklarem Wasser und hellem Kiesstrand. Der Zugang zum Strand erfolgt über ein Privatgrundstück. Vor Ort werden Gebühren fürs Parken (ca. 10 €) und für Sonnenliegen fällig.
Bucht von Agiofili
Über einen Trampelpfad und Treppenstufen gelangst du hinunter zum Agiofili Beach. Auf halber Höhe gibt es eine Kantina und Toiletten, die jedoch nicht mehr benutzbar sind.
Die Bucht selbst eignet sich auch gut zum Schnorcheln. Ein Besuch lohnt sich vor allem in der Nebensaison, da dieser Lefkada Strand im Hochsommer meist völlig überfüllt ist. Auch mit dem Wassertaxi von Vasiliki aus erreichbar.
→ Unterkunftstipps am Agiofili Beach (Links zu Booking.com*):
Einsame Badebucht mit hellem Kiesstrand und kristallklarem Wasser ganz im Süden der Insel. Auch im Hochsommer kaum besucht, da schwer zugänglich. Am besten mit dem Boot zu erreichen, sonst nur zu Fuß am westlichen Ende des Strandes (vor dem Tor einer Villa) über einen schmalen Pfad, der Kletterkünste erfordert. Auf eigene Gefahr!
Orfanogianni Beach: Ein Geheimtipp auf Lefkada
→ Unterkunftstipps am Orfanogianni Beach (Links zu Booking.com*):
Griechenland Newsletter: Du bekommst nicht genug von Griechenland? Dann hol dir jetzt deine regelmäßige Dosis an Reisetipps und aktuellen News – kostenlos! Zur Anmeldung: Newsletter anmelden
#10 Porto Katsiki
Der beliebteste Strand Lefkadas und die wichtigste Sehenswürdigkeit der Insel. Ganz im Südwesten liegt der »Ziegenhafen«, dessen Name auf die früheren Strandbewohner zurückgeht. Die weit geschwungene Bucht ist mit ihren grün bewachsenen Kreidefelsen, dem hellen Kiesstrand und dem türkis-blauen Wasser ein echtes Postkartenmotiv.
Die Top-Sehenswürdigkeit von Lefkada
Je nach Unterkunft erstreckt sich die Anfahrt mit einem Mietwagen bis nach Porto Katsiki an der südwestlichen Landzunge. Der nächste Ort Athani ist ca. 25 Minuten entfernt. Günstige Leihwagen für Lefkada kannst du über unseren Partner Billiger-Mietwagen direkt buchen:
Hinter dem Kiosk Cafe Panorama windet sich die Hauptstraße in vielen Kurven bis zu einer großen Parklandschaft oberhalb des Strandes. Hier zahlt man je nach Saison 5-10 € pro Tag.
Porto Katsiki in der Nebensaison
Einen ersten Blick auf den Porto Katsiki Beach erhaschst du vom Parkplatz neben der alten Porto Katsiki Brücke. Dieser abenteuerliche Aussichtspunkt ist seit einigen Jahren nicht mehr zugänglich, da die Brücke durch Erdbeben (siehe Beitrag: Griechenland Erdbeben) eingestürzt ist.
Im nördlichen Teil der Bucht führt eine Treppe hinunter zum Kiesstrand. Unterwegs kommst du an einer Imbissbude und Souvenirständen vorbei.
Am Porto Katsiki Beach gibt es keinen Betreiber, so dass du deinen Sonnenschirm selbst mitbringen musst. Der Uferbereich fällt relativ schnell tief ab, Badeschuhe werden empfohlen. Sanitäre Anlagen sind nicht vorhanden.
Im Sommer ist der Strand durch die vielen Ausflugsboote (u.a. aus Vasiliki) bereits ab 10:30 Uhr sehr voll. Wir empfehlen, sich nicht direkt unter die Steilküste zu legen, da sich immer wieder größere Felsbrocken lösen.
→ Unterkunftstipp am Porto Katsiki Beach (Link zu Booking.com*):
Die Lefkada Strände im Osten stehen etwas im Schatten der beliebten Weststrände, da sie nicht mit türkisblauem Meer und hellem Kiesstrand aufwarten können. Dennoch findest du rund um Nydri einige Badestellen mit Kiesstrand und kristallklarem Wasser, die je nach Saison mehr oder weniger gut besucht sind.
Am Strand von Desimi
Beliebte Strände an der Ostküste sind Paralia Episkopos bei Nikiana, der Strand von Nydri und Desimi Beach sowie Lakka Beach (nur per Wanderung) auf der Halbinsel Geni.
Ausflüge und Touren zu Lefkada Stränden
Entdecke die wunderschönen Strände und Buchten von Lefkada mit dem Boot oder dem Kajak und erlebe die Küste aus einer ganz anderen Perspektive. Geführte Kajak-Touren auf Lefkada und Mini-Inselhopping zu den umliegenden Inseln wie Meganissi oder Skorpios starten meist von Nydri aus. Mehr Infos gibt bei unserem Partner GetYourGuide*:
Dir hat dieser Beitrag über Lefkada Strände weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
*Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.
An der Westküste Korfus liegt die Streusiedlung Paleokastritsa, die als einer der schönsten Flecken der Insel gilt. Umgeben von üppig bewachsenen Hügeln, auf denen...