An der Westküste Korfus liegt die Streusiedlung Paleokastritsa, die als einer der schönsten Flecken der Insel gilt. Umgeben von üppig bewachsenen Hügeln, auf denen meterhohe Zypressen in den Himmel ragen, und bauchigen Buchten mit türkisfarbenem Wasser lässt Paleokastritsa die Herzen der Urlauber höher schlagen.
Willkommen in Paleokastritsa
Auf einem Felsen am Meer thront das historisch bedeutende Paleokastritsa Kloster, das für orthodoxe Christen einen wichtigen Pilgerort darstellt, aber auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen ist. Die vielen Strände in der Region sind wunderschön, aber oft nur per Boot erreichbar. Da kommt so mancher Hobby-Kapitän auf seine Kosten!
Ein lohnenswerter Abstecher ist zudem die nur wenige Kilometer von Paleokastritsa entfernte, hoch über den Klippen der Westküste gelegene mittelalterliche Festung Angelokastro. Einst ein wichtiges Bollwerk gegen Piraten und Osmanen, ist sie heute ein beliebter Sonnenuntergangsspot auf Korfu.
Hier erfährst du, was es in der Region um Paleokastritsa alles zu entdecken gibt und wann der beste Zeitpunkt für einen Besuch ist:
Insel Korfu Karte: Diese Karte beinhaltet alle Korfu-Highlights, 73 sehenswerte Orte & Geheimtipps, 19 Strände & Buchten, sowie persönliche Empfehlungen für 38 Restaurants & Cafés. Ideal für die Urlaubsplanung und zur Navigation vor Ort. Nutzbar für Smartphone, Tablet und PC/Mac. Hier klicken und sofort nutzen: Zur Korfu Karte
#1 Anreise und Touren
Paleokastritsa liegt im nördlichen Westen der Insel Korfu und befindet sich etwa 30 Minuten von der Hauptstadt Kerkyra entfernt. Mit einem Mietwagen bist du flexibel auf Korfu unterwegs und kannst Paleokastritsa auch außerhalb der Stoßzeiten besuchen. Einen günstigen Mietwagen für Korfu kannst du direkt bei unserem Partner Billiger Mietwagen* buchen:
Die öffentlichen Busse der Green Lines verkehren mehrmals täglich nach Paleokastritsa und zu den umliegenden Dörfern. Aktuelle Fahrpläne findest du hier: KTEL Kerkyras
Eine besonders panoramareiche Strecke, die herrliche Ausblicke auf Paleokastritsa bietet, führt von Norden aus kommend über Makrades und Lakones bis hinunter zur Küste des Ferienortes. In Lakones gibt es mehrere Ausssichtspunkte und Cafés (Tipp: Bakalokafenio Michalas Kostas), die einen schönen Blick auf Paleokastritsa bieten.
Ausblick auf die Paleokastritsa Küste
Du hast auch die Möglichkeit, im Rahmen einer geführten Tour nach Paleokastritsa zu fahren oder vor Ort an einer Bootstour entlang der reizvollen Küste teilzunehmen. Ein Badestopp und die Besichtigung einiger Meereshöhlen gehören meist zum Ausflugsprogramm.
Klicke auf die Links von GetYourGuide*, um dir Details und Verfügbarkeit der Touren anzeigen zu lassen:
In Paleokastritsa gibt es direkt hinter dem Agios Spiridon Beach einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz (ca. 5 €), der vor allem in der Hauptsaison stark frequentiert ist. Eine weitere Möglichkeit ist das Parken auf einem unbefestigten Parkplatz hinter dem Hafen von Alipa. Dies bietet sich vor allem an, wenn du ein Motorboot mieten möchtest, da von hier aus die Ausflüge zu Wasser starten.
Parkplätze am Kloster sind begrenzt
Auch direkt beim Kloster Paleokastritsa gibt es einige Parkmöglichkeiten. Die Zufahrt ist ampelgeregelt und wegen des hohen Verkehrsaufkommens nur in der Nebensaison zwischen Oktober und Mai zu empfehlen.
Beste Besuchszeit für Paleokastritsa: In der Hauptsaison zwischen Juli und September sind Paleokastritsa und ihre Strände meist völlig überlaufen und die schmalen Zufahrtsstraßen durch Busse und Mietwagen verstopft. In dieser Zeit lohnt es sich, früh aufzubrechen und gleich morgens vor Ort ein Motorboot zu mieten, um den Menschenmassen an Land zu entgehen. So kannst du dir schon am Vormittag ein Bild von der schönen Küste machen, bevor es richtig voll wird. Auch ein abendlicher Besuch mit Tischreservierung in einer der Tavernen (Tipp: Flavor) lohnt sich, um den traumhaften Sonnenuntergang zu erleben.
#3 Kloster Paleokastritsa
Direkt vor dem Ort, auf einer Halbinsel im Meer, liegt das Kloster Paleokastritsa. Gegründet wurde es im Jahr 1228, die heutigen Gebäude stammen jedoch größtenteils aus dem 18. Jh. Im Inneren der Anlage befinden sich der Klostergarten mit Kirche und Zellen der Mönche, eine alte Ölmühle und ein Museum.
Eingang zum Kloster
Überall ranken blühende Bougainvillea an den alten Gemäuern, schmale Arkadengänge versetzen einen ins Mittelalter, hier und da huscht eine Katze über den Weg. Am Morgen kannst du vielleicht Mönchen begegnen und der typische Duft von Weihrauch liegt in der warmen Luft.
Klosterhof
Klostergarten
Am authentischsten erlebst du diesen malerischen Ort in den frühen Morgenstunden, wenn sich der Touristenandrang noch in Grenzen hält. Vom Klostergarten hinter der Kapelle genießt du einen spektakulären Blick auf die zerklüftete Küste von Paleokastritsa.
Westlich vom Kloster steht eine alte Kanone als Mahnmal. Unterhalb des Nobelrestaurants Monastre führt ein Pfad zu einem Felsvorsprung, wo sich ein weiterer schöner Aussichtspunkt bei einem Metallkreuz (Metallikos Stavros) befindet.
Öffnungszeiten Kloster Paleokastritsa: täglich 7-13 Uhr und 15-20 Uhr, Eintritt frei (Spende erwünscht)
Ausblick vom Viewpoint
Vom Kloster Paleokastritsa aus kannst du eine weitere felsige Halbinsel sehen, die nur wenige Meter östlich liegt. Sie heißt Palaiochora, was soviel wie „alter Ort“ bedeutet, und war ebenfalls bis ins Mittelalter besiedelt.
Auf dem fast naturbelassenen Felsvorsprung befinden sich neben verfallenen Häusern die Ruinen der Kirchen Agios Dimitrios und Agios Georgios. Die Erkundung von Palaiochora erfolgt auf eigene Gefahr, es gibt keine Absperrungen, die Felswände fallen zum Teil steil bergab.
Korfu Buchtipp: Unser Reiseführer Korfu enthält 10 Tagestouren, die du auf eigene Faust mit dem Mietwagen unternehmen kannst, sowie nützliche Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Tavernen u.v.m. Inklusive Routen mit Karten zur Navigation. Alle Infos und kostenlose Leseprobe hier: Korfu Reiseführer
#4 Strände von Paleokastritsa
Ampelaki Beach Westlichster Strand von Paleokastritsa in einer kleinen Bucht mit Sand und Kies. WC, Umkleidekabinen und Strandduschen vorhanden. In der Saison mit teuren Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet. Ideal auch zum Schnorcheln, außerhalb der Hauptsaison angenehm ruhig. Ein kleiner Steg mit Bootsverleih befindet sich auch vor Ort.
Agios Petros Beach Frequentierter Kiesstrand direkt hinter dem Parkplatz und dem Aquarium von Paleokastritsa. Weitgehend organisiert mit Liegestuhlverleih und hochpreisiger Strandbar, daher im Sommer sehr voll. Duschen und Umkleidekabinen vorhanden. Kanu-, SUP- und Motorbootverleih. Durch die felsige Küste auch ideal zum Schnorcheln.
Agios Petros Beach
Agios Spiridon Beach (Paleokastritsa Beach) Hauptstrand von Paleokastritsa mit goldenem Sand, der flach ins kristallklare Meer abfällt. Die halbmondförmige Bucht ist in der Saison fast immer überfüllt. Dazu Sonnenschirmverleih, Gastronomie und Bootsvermietung vor Ort. Der gebührenpflichtige Parkplatz befindet sich direkt dahinter. In der Hauptsaison nichts für Ruhesuchende, wer in der Nebensaison kommt, kann den schönen Strand genießen und auch ausgiebig schnorcheln.
Agios Spiridon Beach
Alipa Beach Einfacher Sand-Kiesstrand am Hafen von Paleokastritsa. Umkleidekabinen und Duschen vorhanden. Kostenloser Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Wegen des starken Bootsverkehrs weniger zum Baden geeignet.
Spiros Beach Kleine Badebuchten mit kristallklarem, seichtem Wasser östlich von Paleokastritsa. Der kleine Kiesstrand ist über eine steile Treppe erreichbar. Liegen und Sonnenschirme sind vorhanden. Durch die vielen Felsen und Steine ist dieser Strand auch ideal zum Schnorcheln. Badeschuhe sind empfehlenswert. Nicht so überlaufen wie die westlichen Nachbarstrände.
Paleokastritsa Bucht mit Ag. Triada und Spiros Beach
Agia Triada Beach Östlichster Strand der Paleokastritsa Bucht mit hellen Kieselsteinen. Sehr teure Liegen, nur wenige freie Abschnitte, wo man sein Handtuch ausbreiten kann. Klares Wasser, ideal auch zum Schnorcheln. Im Sommer jedoch meist überfüllt und reger Bootsverkehr, der stören kann.
Liapades Beach Der Liapades Beach ist ein fotogener Sand-Kiesstrand mit kristallklarem Wasser, umgeben von grünen bewachsenen Hügeln. Der Strand liegt ungefähr 4 km vom Paleokastritsa Kloster entfernt. Fünf Beachbars bzw. Restaurants buhlen um die Gunst der Badegäste, Parkplätze sind aber begrenzt vorhanden.
Liapades Beach
Nach Homers Sage, der Odyssee, soll der schiffbrüchige Held in der Bucht von Agios Spiridon an Land geschwommen sein. Dort begegnete er der schönen Prinzessin Nafsika (auch Nausika genannt). Ihr Vater, König Alkinoos der Phäaken, hätte Odysseus gerne als Schwiegersohn gehabt. Odysseus entschied sich dagegen und ließ sich nach Ithaka zurückbringen, wo seine Reise endete. In Sichtweite des Strandes von Ag. Spirydon befindet sich eine Meeresgrotte namens Nausika Cave, welche sogar mit einer geführten Bootstour erkundet werden kann. Aber es gibt noch viele andere Meereshöhlen, die über die ganze Küste verstreut sind.
Grotte bei Paleokastritsa
#5 Paleokastritsa mit Motorboot erkunden
Die unzugängliche Steilküste rund um Paleokastritsa bietet unzählige Strände, von denen viele mit dem Auto gar nicht oder nur mühsam zu Fuß erreichbar sind. Am besten erkundest die Buchten von Paleokastritsa mit einem Motorboot, das du dir am Alipa Hafen mieten kannst. Dort gibt es mehrere Anbieter für geführte Touren oder selbstfahrende Motorboote.
Hafen von Alipa
Wir persönlich haben gute Erfahrungen mit dem Anbieter Corfu Explore Boats gemacht. Für die Boote bis 30 PS (ausgenommen Schlauchboote) ist kein Führerschein erforderlich und durch die Automatikschaltung sind sie auch für Anfänger leicht zu steuern.
Mit Corfu Explore Boats unterwegs
Vor der Fahrt gibt es eine ausführliche Einweisung, eine Seekarte mit anfahrbaren Stränden und Sperrzonen erleichtert die Orientierung. Für die Erkundung der näheren Küste solltest du mindestens zwei Stunden einplanen und das Boot am besten ein paar Tage vorher telefonisch oder online reservieren.
Die Strände rund um Paleokastritsa bestehen fast alle aus hellem Kies, der das Meer leuchtend blau erscheinen lässt. Da das Meer westlich von Korfu schnell mehrere hundert Meter tief abfällt und es an diesem Küstenabschnitt zahlreiche Süßwasserquellen gibt, ist das Wasser auch im Hochsommer eiskalt und ein Sprung ins kühle Nass kostet Überwindung.
Iliodoros Beach
Besonders sehenswert sind die Strände von Rovinia, Limni, Iliodoros, Chomi und Stelari südlich von Paleokastritsa. Auch der Strand von Kastelli unterhalb von Angelokastro ist eine Bootstour wert. Einige Strände sind wegen der Gefahr von Erdrutschen und Steinschlag nicht zugänglich, z.B. der Chomi Beach.
Paleokastritsa hat sich kulinarisch auf die vielen internationalen Urlauber eingestellt und war für uns persönlich gastronomisch eher enttäuschend. Traditionelle griechische Küche fernab von Gyros und Co. ist hier kaum zu finden. Die meisten Tavernen bieten vor allem Pizza, Pasta, Burger & Co. an.
Sunset Taverna in Krini
Nur wenige Restaurants und Cafés können mit sehr guten Gästebewertungen punkten. Wer authentische korfiotische Küche probieren möchte, sollte oberhalb von Paleokastritsa im Weiler Krini einkehren (Tipp: Sunset Taverna). Anbei unsere vier Empfehlungen für Restaurants und Cafés in Paleokastritsa, die einen Besuch wert sind:
Acapulco Bar
Flavor Restaurant
La Grotta Bar – die coolste Bar der Region!
Nereids Restaurant & Bar
La Grotta Bar
#7 Hotels in Paleokastritsa
Abgesehen vom Akrotiri Beach Hotel ist Paleokastritsa bisher von großen Hotelanlagen und riesigen Resorts verschont geblieben. Dafür findest du im ganzen Küstenbereich viele kleine, familiengeführte Hotels, Apartments, Studios und Ferienvillen. Viele der Anlagen sind leider schon etwas in die Jahre gekommen, dennoch kannst du in Paleokastritsa auch abseits der viel befahrenen Hauptstraße einen entspannten Urlaub verbringen.
Akrotiri Beach Hotel
Wir haben für dich vier empfehlenswerte Hotels bzw. Ferienwohnungen herausgesucht. Klicke auf die Links von Booking.com*, um Details zu den Unterkünften zu erhalten:
Die schönsten Hotels und Apartments für die Insel Korfu stellen wir dir in diesem Beitrag vor: Beste Korfu Hotels
#8 Angelokastro Korfu
Nur 25 Minuten von Paleokastritsa entfernt liegen oberhalb der Steilküste auf einem kegelförmigen Felsen die Ruinen der Burg Angelokastro. Die „Engelsburg“ ist eine der bedeutendsten Festungen Korfus und wurde bereits im Byzantinischen Reich errichtet. 305 Meter stürzt hier die Steilküste fast senkrecht ins Meer. Die exponierte Lage bot vor allem im Mittelalter Schutz vor den immer wiederkehrenden Piratenüberfällen.
Angelokastro vom Meer aus
Im 13. und 14. Jahrhundert verstärkten die Venezianer die Anlage mit weiteren Bastionen, in drei großen Schlachten wurde Korfu hier gegen die Osmanen verteidigt und bot über 3.000 Menschen Schutz. Bis ins 19. Jahrhundert war Angelokastro bewohnt, danach verfiel es zunehmend.
Ausblick gen Süden
Blick nach unten
Der schweißtreibende Aufstieg vom Angelokastro Parkplatz hinauf lohnt sich, denn oben angekommen erwartet einen ein grandioser Ausblick auf die Nordwestküste rund um Paleokastritsa. Schwindelfrei muss man sein, um das strahlend blaue Meer und den direkt darunter liegenden Kasteli Beach zu sehen. Die kleinen Motorboote, die hier unterwegs sind, sehen aus der Vogelperspektive wie Spielzeug aus.
Im Inneren des Ortes befinden sich neben alten Hausruinen und Zisternen die gruftartige Höhlenkapelle Agia Kyriaki und auf dem höchsten Punkt die restaurierte Kirche der Erzengel Michael und Gabriel aus dem 18 Jh.
Höhlenkirche Agia Kyriaki
Im Sommer sollte man von einem Aufstieg um die Mittagszeit absehen, da man vom Parkplatz aus über viele Stufen fast schattenlos zur Burgruine hinaufsteigt. Das Café am Parkplatz wurde von den Besuchern leider nicht besonders gelobt.
Angelokastro am Abend
Oberhalb der Straße, die zum Parkplatz des Angelokastro führt, befindet sich ein Aussichtspunkt, der vor allem in den Abendstunden einen Besuch wert ist. Dann taucht die Sonne die gesamte Szenerie in ein herrlich fotogenes Licht. Wer möchte, kann sich sogar einer Sonnenuntergangstour anschließen, buchbar hier: GetYourGuide*
Schöne Wanderung um Paleokastritsa: Eine der spektakulärsten Wanderungen auf Korfu führt von Makrades über den sogenannten Gaidouro Monopati (übersetzt: Eselsweg) oberhalb der Steilküste zum Ferienort Agios Georgios. An einem Felsentor nur wenige Meter nach Beginn der Wanderung erblickst du bereits die große Bucht von Agios Georgios mit ihrem kristallklaren Wasser. Dann geht es die nächsten 2,5 km auf teilweise jahrhundertealten Kopfsteinpflasterwegen dem Meer entgegen. Die Strecke ist ein Teilstück des 180 km langen Corfu Trail.
→ Weitere Beiträge und zahlreiche Reisetipps für die Insel Korfu findest du unter:
Dir hat dieser Beitrag über Paleokastritsa Korfu weitergeholfen und du möchtest gerne Danke sagen? Dann spendiere uns doch einfach den nächsten griechischen Kaffee ☕️ Efcharisto poli: Unsere Kaffeekasse
Merke dir diesen Beitrag auch auf Pinterest!
*Transparenz: Der Artikel enthält werbende Inhalte und Affiliate Links. Bei Buchung über einen Link erhalten wir eine kleine Provision, damit unterstützt du unseren Reiseblog Greece Moments. Für dich bleibt der Preis gleich, es entstehen keine Mehrkosten.
Am höchsten Punkt der Altstadt liegt der Großmeisterpalast von Rhodos. Das prächtige Bauwerk der Johanniterritter mit seinen massiven Mauern und Türmen sticht schon von...